13 Treffer
zu den FilteroptionenSuche nach: Jahr = 1812
Abbildungen der merkwürdigsten Gegenstände aus dem Thier-, Pflanzen- und Mineral-Reiche
Zu Funke's und jedem andern Lehrbuche der Naturgeschichte brauchbar ; In vier und zwanzig BlätternWien : In der Franz Haasischen Buchhandlung, 1812Blumen auf den Weg Seiner Majestät Franz des Ersten Kaisers von Oesterreich, und Ihro Majestät Mariä Louise Kaiserinn von Frankreich
gestreut bey Höchst Ihrer Durchreise von der Bürgerschaft in CarlsbadGoethe, Johann Wolfgang vonWien, 1812Bücherverzeichniß der öffentlichen Leihebibliothek des Joh. Georg Binz
in der Dorotheergasse im Freyherrl. Kaisersteinischen Hause, dem Klosterneuburger Gebäude gegenüberBinz, Johann GeorgWien : [Binz], [1812]Elegia threnodica in laudem societatis Jesu adornata
Denis, Michael ; Döme, KárolyPosonium : Belnay, 1812Geschichte der Vorstädte und Freygründe Wiens vor dem Stubenthore
welche die Weißgärber, Erdberg, St. Marx und die Landstraße enthält ; aus Urkunden gezogenGroppenberger von Bergenstamm, AloisWien : Aus der kaiserl. königl. Hof- und Staatsdruckerey, 1812Geschichte des unteren Werds, oder der heutigen Leopoldstadt
Aus Urkunden gezogenGroppenberger von Bergenstamm, AloisWien : Aus der kaiserl. königl. Hof- und Staatsdruckerey, 1812Neu erfundene Flugmaschine
Die in die Augen fallenden Vortheile, welche die wohlthätige Natur den beflügelten Geschöpfen in dem Vermögen sich über die Oberfläche der Erde frey zu erheben, und schwebend nach jeder Richtung zu bewegen, zugewendet hat; erweckten in dem Unterzeichneten, wie in Mehreren vor und neben ihm, den Gedanken: ob es dem Menschen nicht möglich sey, die ihm mangelnde Fähigkeit zu fliegen, durch die Kunst zu ersetzen? ... gelang es dem Unterzeichneten, mit einem beträchtlichen Kostenaufwande eine Maschine zu erbauen, welche die Möglichkeit, sich mittelst künstlicher Flügel in die Luft zu schwingen, anschaulich zu machen, geeignet ist ... Mit allerhöchster Bewilligung ... wird der Unterzeichnete die von ihm erfundene und verfertigte Flugmaschine, in dem großen Saale des Universitätsgebäudes an der Hauptstiege im ersten Stocke, am Donnerstage den 17. September um 12 Uhr zu Ansicht aufstellen ...Degen, Jakob[Wien] : Jakob Degen, [1812?]Neu erfundene Flugmaschine
Die in die Augen fallenden Vortheile, welche die wohlthätige Natur den beflügelten Geschöpfen in dem Vermögen sich über die Oberfläche der Erde frey zu erheben, und schwebend nach jeder Richtung zu bewegen, zugewendet hat; erweckten in dem Unterzeichneten, wie in Mehreren vor und neben ihm, den Gedanken: ob es dem Menschen nicht möglich sey, die ihm mangelnde Fähigkeit zu fliegen, durch die Kunst zu ersetzen? ... gelang es dem Unterzeichneten, mit einem beträchtlichen Kostenaufwande eine Maschine zu erbauen, welche die Möglichkeit, sich mittelst künstlicher Flügel in die Luft zu schwingen, anschaulich zu machen, geeignet ist ... Mit allerhöchster Bewilligung ... wird der Unterzeichnete die von ihm erfundene und verfertigte Flugmaschine, in dem großen Saale des Universitätsgebäudes an der Hauptstiege im ersten Stocke, am Donnerstage den 17. September um 12 Uhr zu Ansicht aufstellen ...Degen, Jakob[Wien] : Jakob Degen, [1812?]Tentamen Inaugurale Philologico-Medicum, Sistens Antiquitates Typhi Contagiosi
Quas Dum Munus Medicinam Theoreticam In Antiquissima Et Celeberrima Universitate Carolo-Ferdinandea Pragensi Publice Profitendi CapesseretWawruch, Andreas IgnazViennae : Typis Antonii de Haykul, 1812