Algorithmen gewinnen für das Verkehrswesen (Routenwahl, Verkehrsmanagement, Assistenz und Automatisierung, ...) zunehmend an Bedeutung. Auf der Infrastrukturseite lautet der Fachbegriff in diesem Feld Connected Intelligent Transport Systems (C-ITS). Auf die neuen technischen Möglichkeiten reagiert die EU mit neuen Regelwerken, beginnend mit der für 2021 geplanten Neufassung der ITS-Richtlinie. Das vorliegende Positionspapier wurde als Beitrag der Stadt Wien zu diesem Legislativprozess verfasst. Inhaltlich werden aus den bestehenden städtischen Planungsstrategien Haltungen zu C-ITS und notwendige Rahmensetzungen abgeleitet. Dabei wird ein weiter Bogen gespannt: von der Bedeutung des Straßenraums weit über die Verkehrsfunktion hinaus, der flächeneffizienten Nutzung, der Verkehrssicherheit aber auch Infrastrukturkosten und Datennutzung.
Positionspapier der Stadt Wien zu intelligenten und vernetzten Verkehrssystemen (C-ITS) / Stadt Wien - Stadtentwicklung und [...]
Titelaufnahme
Titelaufnahme
Zugriffsbeschränkung
Links
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Nutzungsbedingungen