Masterplan partizipative Stadtentwicklung : frühzeitiges Beteiligen der Bevölkerung an städtebaulichen Planungs- und Widmungsprozessen [...]
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelMasterplan partizipative Stadtentwicklung : frühzeitiges Beteiligen der Bevölkerung an städtebaulichen Planungs- und Widmungsprozessen / Eigentümer und Herausgeber: Magistrat der Stadt Wien, MA 21- Stadtteilplanung und Flächennutzung ; Redaktionsteam: Barbara Brosenbauer, Cornelia Ehmayer, Eva Kail, Jennifer Kickert, Beatrix Rauscher, Alexandra Rupp-Ebenspanger und Wolfgang Sengelin
- Herausgeber*in
- Körperschaft
- Erschienen
- Umfang96 Seiten : Illustrationen
- SpracheDeutsch
- SerieWerkstattbericht ; Nr. 172
- DokumenttypBuch
- ISBN9783903003354
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Nachweis
- IIIF
Klassifikation
Zusammenfassung
Der Masterplan für eine partizipative Stadtentwicklung bezieht sich auf städtebauliche Vorhaben. Als städtebauliches Vorhaben wird die Entwicklung von stadtteilbezogenen Projekten, die mit einer Idee beginnen und mit dem Beschluss des neuen Flächenwidmungs- und Bebauungsplans enden, verstanden. Dazu gehören einzelne Bauprojekte oder auch die Entwicklung eines neuen Stadtteils, regional bedeutsamer Straßen etc., die eine Änderung des Flächenwidmungs- und Bebauungsplans erforderlich machen.
Nutzungsbedingungen
- Lizenz
- QuellenangabeMasterplan partizipative Stadtentwicklung : frühzeitiges Beteiligen der Bevölkerung an städtebaulichen Planungs- und Widmungsprozessen / Eigentümer und Herausgeber: Magistrat der Stadt Wien, MA 21- Stadtteilplanung und Flächennutzung ; Redaktionsteam: Barbara Brosenbauer, Cornelia Ehmayer, Eva Kail, Jennifer Kickert, Beatrix Rauscher, Alexandra Rupp-Ebenspanger und Wolfgang Sengelin. [Wien] : Magistratsabteilung 21- Stadtteilplanung und Flächennutzung, [2017]. Wienbibliothek im Rathaus, https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:AT-WBR-580968 / Urheberrechtsschutz (InC 1.0)