481 Titel in Reden, Lieder und Huldigungen
zu den Filteroptionen481 Titel in Reden, Lieder und Huldigungen
481 Titel
Die Friedensfeyer
Eine Cantate : Zum Besten der Wittwen des rühmlich im Felde gestandenen Garnisons Regiments Wenzel ColloredoGaheis, Franz de Paula ; Mašek, Pavel LambertWien : A. Doll, 1798Froher Zuruf an Österreichs Einwohner
Bei Gelegenheit der Ankunft des Großfürsten Paul Petrowitsch in die K. K. Residenzstadt WienWien : Hartl, [ohne Jahresangabe]Fünf schöne Neue Lieder
Das Erste: Als ich noch im Flügelkleide, [et]c. Das Zweyte: Die Liebe. Das Dritte: Sink stiller Abend nieder, [et]c. Das Vierte: Bitte um einen Mann. Das Fünfte: Die SprödeSteyr, 1816Fünf schöne Neue Lieder
Das Erste: An die entfernte Geliebte. Das Zweyte: Antwort der Geliebten. Das Dritte: Auswahl der Liebe. Das Vierte: Wenn die Nacht in stiller Ruh, [et]c. Das Fünfte: Die VollendungSteyr, 1816Fünf schöne Neue Lieder
Das Erste: Die Welt ist nichts als ein Orchester, [et]c. Das Zweyte: Die ganze Welt ist ein Theater, [et]c. Das Dritte: Arm und klein ist meine Hütte, [et]c. Das Vierte: Seyd munter und fröhlich, der Herr [et]c. Das Fünfte: Ein Trinklied im FreyenSteyr, 1815Fünf schöne Neue Lieder
Das Erste: Ein Neujahrs-Lied. Das Zweyte: Drey Worte des Glaubens. Das Dritte: Die Auferstehung. Das Vierte: Gegenantwort auf das Lied: Guter Mond du gehst so stille. Das Fünfte: Die ZufriedenheitSteyr, 1815Fünf schöne Neue Lieder
Das Erste: Frohe Erinnerung. Das Zweyte: Gegenantwort auf das Erste. Das Dritte: Zuruf aus der Ferne. Das Vierte: Trost-Gründe. Das Fünfte: Der Hahn im KorbeSteyr, 1815Fünf schöne neue Lieder
Das Erste: Wankelmuth ist mein Vergnügen [et]c. Das Zweyte: Weg mit Mädchen spröd von Art [et]c. Das Dritte: Mir ist doch nie so wohl zu Muth [et]c. Das Vierte: Das ganze Dorf versammelt sich [et]c. Das Fünfte: Mädchen sind wie der Wind [et]c[Steyr] : Gedruckt bey Abraham Wimmer, [s.a. ca. 1785]Fünf weltliche Lieder
Wien : I. Eder, 1828Ganz neues und lustiges Schneider-Lied
zum Singen eingerichtet nach der allgemein bekannten und lustigen Arie: Ich bin der Schneider wetz wetz wetz etcWien : L. Mausberger, 1810Ganz neues Wiener-Lied
[S.l. Steyr?], [s.a. ca. 1830]Gazophylacium Sancti Francisci Seraphici, singulis annis, Ubique Late patens, Das ist die Schuldt-Verpflichteste Lob- und Ehren-Predig vber den Gnaden vollen himmlischen Schatz und Ablaß Portiuncula ...
Brinouechky, Nicolaus.Wienn : bey Johann Jacob Kürner, [1681]Gebet für unseren Kaiser!
Hinterberger, Oskar ; Fiala, FriedaWien : O. Hinterberger ; Wien : J. N. Vernay, [1914]Gedicht in Nieder-Oesterreichischer Mundart
Bei der höchst erfreulichen Gelegenheit der Entbindung Ihrer Kaiserlichen Hoheit, der durchlauchtigsten Frau Erzherzogin Sophie, von einem Prinzen. Am 18. August 1830Meisl, KarlWien : Sollinger, 1830Gedichte und Lieder, verfaßt von den Brüdern der Loge zur Wahren Eintracht im O. v. W.+++ [Orient von Wien]
Blumauer, AloisWien : bey Christ. Fried. Wappler, 1784Geistliches Zelt- und Kriegs-Läger, Das ist: Höchst-verpflichte Danckbarkeit, und Danckbare Erkantnuß Gegen Der Allerheiligsten Unzertheilbaristen Dreyfaltigkeit
Wegen Der durch Christliche Waffen Anno 1683. den 12. September glückseelig entsetzten Statt Wienn. Vorgestelt den 29. October, 1684. In der Uhr-alten Kirchen deß H. Apostel Fürsten PetriHupp, BennoWienn in Oesterreich : bey Leopold Voigt, [1684]Gesang Zu den H. Aloysium
[S.l.] : [s.n.], [ca. 1800]Geschichte der Aschenbrödel
Ein Gesang nach der Melodie: Wenn ich mir einst ein Mädchen wähle [et]c. [et]cSteyr : gedruckt bey Joseph Greis, [s.a. ca. 1820]Glückwunsch an des Freyherrn [Tobias Philipp von] Gebler Excellenz
Alxinger, Johann Baptist vonWien : Baumeister, 1782