232 Treffer für Ort = "[S.l. Wien?]" und Sammlung = Wienbibliothek / Retrodigitalisierung
zu den FilteroptionenAllgemeine Preissatzung, nach welcher in Folge allerhöchster Entschließung dd. 20. Hornung 1811 die nachbenannten Schnupf- und Rauchtobak-Sorten gegen [...]
Wien den 24. Hornung 1811[S.l. Wien], 24.2.1811Allgemeine Taxordnung in Streitsachen und in den Geschäften des adeligen Richteramtes für die k.k. Militär-Gerichte
[Wien am 6. December 1810][S.l. Wien], 1810.12.06Allgemeine Vorschriften für die öffentlichen Cassen, in Beziehung auf die neuen Finanzverfügungen
Wien den 1. März 1811[S.l. Wien?], 1.3.1811An das Publikum
Das Vergnügen, Sie Hochschätzbarste! mit meinen Schauspielen dieses Jahr durch zu unterhalten, ist zu reizend, als daß ich es nicht durch eine vorläufige Nachricht ausdrücken sollte. Ich habe keine Unkösten gespahret, eine ganz neue Schauspielergesellschaft zusammenzubringen; auch ist der Tänzerchor mit neuen tauglichen Subjekten verstärket worden ...[S.l. Wien], [1778]An Die Dienstmägde
[S.l. Wien], 1802An Hector Berlioz
In Frankreichs Hauptstadt hab' ich Dich begrüßt ...Hofzinser, Johann Nepomuk[S.l. Wien?], [ca. 1846]An Madame Marie Pleyel
[S.l. Wien?], [ca. 1840]Anmüthiges Gebeth zu der heiligen Mutter Anna
[S.l. Wien], [s.a. ca. 1770]Ausführliche Nachricht von den am 26. Junii 1779 in Wien entstandenen Großen Pulverschlag
wovon der Pulverthurm mit 125000 Kanonen, Patronen und Karteschen von 3, 6 und 12 Pfunden, nebst einigen tausend Centner Pulver und allen drinnen befindlichen Menschen in die Luft geflogen, wo einige 100 Menschen theils getödet, theils verschüttet worden, welches sehr betrübt anzusehen gewesen, alles ausführlich beschrieben ; Wien den 26. Jun. 1779[S.l. Wien?], [1779]Auszug aus den verschiedenen Blättern "die Vertrauensmänner Wiens" betreffend
[S.l. Wien], [ca. 1849]Auszug von den Verhaltungsregeln für das Bürger-Militär
Hinsichtlich des Benehmens der Mannschaft mit, oder ohne dem Gewehr, wenn solche in, oder aus den Dienst geht[S.l. Wien?], [ca. 1840]Avertissement. Es haben Ihro Römisch-Kaiserliche Majestät allermildest, und allergerechtest zu verordnen geruhet, daß zwar der sogenannte Brater, und das [...]
Wien den 7ten Junii 1766[S.l. Wien], 7.6.1766