9 Treffer für Jahr = "1730" und Sammlung = Wienbibliothek / Retrodigitalisierung
zu den FilteroptionenJohann Basilii Kuchelbeckers allerneueste Nachricht vom Römisch-Käyserlichen Hofe
nebst einer ausführlichen historischen Beschreibung der kayserlichen Residentz-Stadt Wien, und der umliegenden Oerter, theils aus den Geschichten, theils aus eigener Erfahrung zusammen getragen und mit saubern Kupffern ans Licht gegebenKüchelbecker, Johann BasiliusHanover : Nicolaus Förster und Sohn, 1730Die Beschuldigte Unschuld, Und Der zum Todt des Creutzes Verurtheilte Welt-Erlöser
In einem Oratorio Bey dem Heiligen Grabe, Durch Die Wohl-Ehrwürdige Regulirte Closter-Frauen bey S. Jacob in Wienn producirt am Heiligen Char-FreytagWeidner, Andreas ; Reutter, GeorgWienn : gedruckt bey Johann Ignatz Heyinger, Universitäts-Buchdruckern, [s.a. ca. 1730]Laudatio In Divam Ursulam Partheno-Martyrem
Coram Antiquissima, Et Celeberrima Universitate Viennensi, Dum In Basilica Divi Stephani Proto-Martyris Inclyta Natio Rhenana Divæ Tutelari Suæ Cultum annuum solenni ritu persolveretWeilhamer, AntonViennæ Austriæ : Typis Mariæ Theresiæ Voigtin Viduæ, Universitatis Typogr., [s.a. ca. 1730]Oefterer Anstoß, Des Zum Berg Calvariæ im Geist aufsteigenden Wandersmann; Auf die Stimm Des Leydenden Heylands, Durch die Tugend überwunden
Das ist: Die grosse Frucht Der Betrachtung des Leydens, und Sterbens Christi. Iste est omnis fructus, ut auferatur Peccatum. Isa. 27. v. 9. ; Auß Befehl Ihro Hochgräflichen Excellenz, Des Hochgebohrnen Herrn, Herrn Johann Adam, des H. Röm. Reichs Grafen von Questenberg, [etc. etc.] Auf Dero im Marggrafthum Mähren liegender Herrschaft Jaromeritz, bey dem in alldasiger Pfarr-Kirchen befindlichen Heil. Grab, am Charfreytag nach der gewöhnlichen Passion-Predig, Musicalisch vorgestellet, den 7. April, Anno 1730 = Ascensiones in corde suo disposuit in valle Lachrymarum. Ps. 83. Vers. 6. & 7Míča, František AntonínWienn : gedruckt bey Johann Bapt. Schilgen, Nie. Oe. Landschafts-Buchdruckern, [1730]Origo, Progressus, Et Memorabilia Ecclesiæ Cæsareæ S. P. Augustini Viennæ, Cujus Per Fridericum III. ... condi cœpta Quartus
Ab introducta Augustinianorum Discalceatorum Congregatione per Ferdinandum II. Augustum Primus Sæcularis Annus AgiturViennæ Austriæ : Typis Joannis Bapt. Schilgen, [1730]Schauplatz des Donau-Stroms
das ist Unterschidliche angenehme Prospecte von Schlössern, Kirchen, Clöstern [etc.], welche sich auf der Reise von Augspurg nach Wienn an der Donau liegend praesentirenAugspurg : In Verlegung Ieremias Wolffs Seel. Erben, [ca. 1730]Schmertzliche Beweinung Des Angehefften Heylandes Jesu Christi An dem Schmertzreich- und heylsamsten Holtz des Creutzes
Bey dem Heiligen Grabe, In der Kirchen deren Wohl-Ehrwürdigen Chor- und Closter-Frauen des Fürstlichen Stifft und Closters zur Himmels-Porten, Am Heiligen Charfreytag Nachmittag um halber 1. Uhr, in einem Trauer-Gesang zum andertenmal allen Welt-Menschen vor Augen gestellt, und in die Music gesetzet wirdReutter, GeorgWienn : Gedruckt bey Andreas Heyinger, Universitäts-Buchdruckern, 1730Verzeichnuß Deren Erlösten Gefangenen Christen, So Unter Glükseligster Regierung des Großmächtigst-Unüberwindlichsten Monarchen Caroli VI. Römischen Kaisers, [...]
Gebenedeyet seye die Allerheil. DreyfaltigkeitMichael <ab Assumptione>Wien : Ghelen, [1730]Die von Neid ermordte Unschuld, Das ist: Unser unschuldig, und aus Neid getödter Heiland und Erlöser Jesus Christus, In dem Unschuldig, und aus Neid erschlagenen [...]
Und in der Kirchen deren W.W. E.E. PP. Congregationis Oratorii S. Philippi Nerii zu der Heil. Dreyfaltigkeit in Wienn, an dem Heil. Chorfreytag um fünff Uhr Abends, bey dem H. Grab (allwo es auch in Gemähl entworffen ist) in einem kurtzen Oratorio abgesungenWienn : bey Johann Jacob Kürners seel. Erben, 1730