8 Treffer
Autoren / Beteiligte
Schlagwörter
- 5Einträge für Geschichte 1746
- 4Einträge für Quelle
- 4Einträge für Wien
- 3Einträge für Todesurteil
- 3Einträge für Österreich
- 2Einträge für Justiz
- 2Einträge für Straftat
- 1Einträge für Amtliche Publikation
- 1Einträge für Aufführung
- 1Einträge für Betrug
- 1Einträge für Flugblatt
- 1Einträge für Geld- und Wertzeichenfälschung
- 1Einträge für Geschichte 1741-1746
- 1Einträge für Hexerei
- 1Einträge für Hinrichtung
- 1Einträge für Italienisch
- 1Einträge für Mailand
- 1Einträge für Michaelerkirche Wien
- 1Einträge für Mord
- 1Einträge für Münzwesen
- 1Einträge für Oratorium
- 1Einträge für Raub
- 1Einträge für Rückfalltäter
- 1Einträge für Urfehde
- 1Einträge für Verordnung
Orte
8 Titel
zu den FilteroptionenSuche nach: Jahr = 1746 und Sammlung = Wienbibliothek - wbr01
Sortieren nach:
Treffer pro Seite:
Reihenfolge:
Filter
8 Treffer
Abigaile
Azione Sacra Per Musica ; Da Cantarsi Nel Venerdi Santo Nella Chiesa Cesarea Aulica Parochiale di S. Michele L'Anno M.DCC.XLVIGiusti, Francesca ManzoniVienna : appresso Gio. Pietro van Ghelen, Stampatore di Corte, [1746]Nuova Vera, E Distinta Relazione Della Rigorosissima, E Terribil Giustizia Seguita Nella Città Di Milano Li 9. Luglio 1746
In numero di tredici Persone infami, e scellerate, di Professione Stregoni, e malvagi Incantatori, che in diversi Luoghi, e Provincie avevano commessi crudelissimi misfatti, e Stregonerìe ...In Milano, Parma, Modena, ed in Pistoja : per li Bracali, [1746]1 : Theresiade
ein Ehren-GedichtScheyb, Franz Christoph vonWienn : [Selbstverl.] ; Wienn : Jahn, 17462 : Theresiade
ein Ehren-GedichtScheyb, Franz Christoph vonWienn : [Selbstverl.] ; Wienn : Jahn, 1746Wir Maria Theresia von Gottes Gnaden Roemische Kaiserin ... Entbieten ... allen ... Gnad; und geben denenselben ... zu vernehmen, wasmassen die zahlreiche [...]
Geben in Unserer Haupt- und Residentz-Stadt Wien den 26. Maji im sibenzehen hundert sechs und viertzigisten, Unserer Reiche im sechsten JahreMaria TheresiaWien : Ghelen, 1746.05.26Wohl-verdientes Todtes-Urtheil, 2. verheyrathen Manns-Persohnen, Nahmens Mathias P. Bey 38. Jahr alt, aus Mähren zu Gurdau unweit Brünn gebürtig; Und Anton [...]
Welche heut Erchtag als den 7. Junii 1746. auf den hohen Wagen gesetzet, zu den Räder-Creutz an die gewöhnliche Gerichtstatt geführt, daselbst mit dem Rad von oben herab, von Leben zum Todt hingerichtet, sodann dererselben Cörper auf die Räder geflochten, und darüber ein Galgen mit abhangenden Strang aufgerichtet wirdP., Mathias ; H., AntonWienn : gedruckt bey Maria Eva Schilgin, Wittib, 1746Wohl-verdientes Todtes-Urtheil, Einer ledigen Manns-Persohn, Nahmens Frantz Sebastian O. Sich dermahlen angebender Anton Ferdinand P. Catholischer Religion, [...]
Welcher heut Erchtag als den 28. Junii 1746. wegen fal-schen Geld-Müntzen sohin begangenen Lasters der beleydigten Majestät auf den hohen Wagen gesetzt, nach der Gänß-Weyd zur gewöhnlichen Richtstatt geführt daselbst mit dem Schwerdt von Leben zum Todt hingerichtet ...O., Frantz SebastianWienn : gedruckt bey Maria Eva Schilgin, Wittib, 1746