2492 Treffer für Schlagwort = "Geschichte" und Sammlung = Wienbibliothek / Retrodigitalisierung
zu den Filteroptionen1 2 3 Marzi-Veigerl herbei!
Hier noch ein Marzi-Veigerl, da ein Marzi-Veigerl, wieder ein Marzi-Veigerl und glauben sie, ich habe keine Marzi-Veigerl mehr: - so werden sie sehen, daß die Fortsetzung folgt. - ; Drittes BüscherlLeidesdorf, Eduard[Wien] : Druck von U. Klopf sen. und A. Eurich, Wollzeile 782, 18481000 Stück, schreibe Eintausend Stück k. k. vollgewichtige Dukaten in Gold werden von dem Gefertigten Demjenigen bezahlt, welcher innerhalb 4 Monaten durch [...]
[Wien, am 12. September 1848][Wien] : Gedruckt bei U. Klopf Senior und Alexander Eurich, Wollzeile Nr. 782, 184830-jähriges Jubiläum des allgemein beliebten Wiener Volksdichters Eduard Merkt
Mittwoch den 10. Mai 1905 ; anläßlich dieser Feier haben die Wiener Meister Franz Lehár, Johann Strauß und C. M. Ziehrer ihre freundliche Mitwirkung bestimmt zugesagt und werden diese Herren ihre weltbekannten Kompositionen persönlich dirigierenMerkt, EduardWien : Bruno Bartelt, [1905]30-jähriges Jubiläum des Wiener Volksdichters Eduard Merkt
Mittwoch den 10. Mai 1905 ; ProgrammMerkt, EduardWien : Bruno Bartelt, [1905]4. Armee-Bulletin
Nach den so eben aus dem Hauptquartier Ungarisch-Altenburg eingetroffenen Nachrichten des Herrn Feldmarschalls Fürsten Windisch-Grätz ist das erste und zweite Armee-Corps zwischen Hochstraß und Raab schlagfertig aufgestellt ... Von Oedenburg ist das Corps des Obersten Horvath gegen Güns vorgerückt, um einer feindlichen Colonne unter dem Rebellen Perczel ... in die Flanke zu fallen ; ... ist ... im Preßburger, Wieselburger, und Oedenburger Comitat, die Entwaffnung des Landvolks bewirkt, die gesetzliche Ordnung hergestellt und die Einsetzung der königlichen Regierungs-Comissäre geschehen ; Wien, am 24. Dezember 1848[Wien] : Aus der Buchdruckerei der Edlen von Ghelen'schen Erben, 1848Der 55ste Geburtstag Kaiser Ferdinand I
Engländer, Hermann[Wien] : Druck v. U. Klopf sen. u. A. Eurich, Wollzeile Nr. 782, [s.a. 1848]A. D. A. M. Avthoritate Et Consensv Nobilivm, Strenvorvm, Magnificorvm, Ac Clarissimorvm Virorvm, Spectabilis Domini inclytæ Facultatis Iuridicæ Decani, [...]
Disputabuntur in Collegio Juris consultorum die 28. August. hora 1. pomeridiana, Anno 1610Krebs, AugustinusViennæ Austriæ : Typis Michaëlis Christophori, habitantis apud aureum Gryphum in platea Romanorum, 1610.08.28A. D. T. & V. Avthoritate, Et Consensv Nobilivm, Strenvorvm, Magnificorvm, Clarissimorvm, Atqve Consvltissimorvm Virorvm &c. Dominorvm Seniorvm, S. C. [...]
Disputabuntur in I. C. Collegio, Die ... Mensis ...Paltinger, JohannesViennæ Austriæ : Typis Matthæi Cosmerovij in Aula Coloniensi, 1645.02.21A. M. D. G. A. M. E. P. S. Avthoritate Et Consensv Nobilivm, Strenvorvm, Magnificorvm Et Clarissimorvm Virorum, &c. Magnifici Domini Rectoris, Spectabilis [...]
Disputabuntur in Collegio DD. J. C. horis consuetis pomeridianis. Die 31 Mensis Martij, Anno M. DC. LIFlader, Christianus AugustinusViennæ Austriæ : Typis Matthæi Rictii, Typographi Academici, 1651.03.31A. M. D. G. Authoritate Et Consensu Nobilium, Strenuorum, Magnificorum, Et Clarissimorum Virorum, &c. Magnifici Domini Rectoris, Spectabilis Domini Decani, [...]
Disputabuntur in Collegio DD. J. C. horis consuetis, die 10. Mensis Martij, Anno 1663Habbaeus, VictorViennæ Austriæ : apud Joannem Jacobum Kürner, Inferioris Austriæ Typographum, 1663.03.10A. M. D. G. Avthoritate Et Consensv Nobilivm, Strenvorvm, Magnificorvm, Clarissimorvm, Atqve Consvltissimorvm Virorum, Magnifici Domini Rectoris, Spectabilis [...]
Disputabuntur in Auditorio Juridico, horis pomeridianis, Die ... Mensis ...Zalnpaumb, Johann Benedikt FranzViennæ Austriæ : Typis Matthæi Cosmerovij, 1644.02.09Abänderungs-Antrag des Abgeordneten Hein zu dem verbesserten Antrage des Abgeordneten Hans Kudlich
Die hohe Reichsversammlung wolle beschließen: Erstens. Daß die Einschränkung der persönlichen Freiheit durch das Band der persönlichen oder dinglichen Unterthänigkeit aufzuhören hat. Zweitens ...Kudlich, Hans [Behandelte Person][S.l.], [s.a. ca. 1848]Abänderungs-Antrag des Abgeordneten Pitteri, zu dem Antrage des Abgeordneten Kudlich wegen der Aufhebung des Unterthans-Verhältnisses
Die Theilung des Eigenthums in das Obereigenthum, und in das Nutzungseigenthum ist bekanntlich eine Störung der Freiheit, mit dem Eigenthume nach Belieben zu verfügen ...Kudlich, Hans [Behandelte Person][S.l.], [s.a. ca. 1848]Abänderungs-Antrag des Abgeordneten Trojan im Unterthanswesen
Erstens. Die politische Gleichstellung aller Staatsbürger vor dem Gesetze hat fortan als Grundgesetz des österreichischen constitutionellen Kaiserstaates zu gelten. Zweitens ...Trojan, Alois Pravoslav ; Kudlich, Hans [Behandelte Person][S.l.], [s.a. ca. 1848]Abänderungs-Antrag des Abgeordneten Trummer zu dem §. 2 des verbesserten Kudlich'schen Antrages
In der zweiten Zeile sollen die Worte "nicht privatrechtlichen, sondern" weggelassen werdenKudlich, Hans [Behandelte Person][S.l.], [s.a. ca. 1848]Abänderungs-Antrag von Mathias Herndl
Die hohe Reichsversammlung wolle beschließen: Daß nach dem §. 2 des Kudler'schen Verbesserungs-Antrages nachzusetzen sei: "und ohne aller Entschädigung von Seite des Landmannes aufzuhören haben." Bei dem §. 4 solle zugesetzt werden: "Dafür können dieselben vom Staate eine billige Entschädigung ansprechen."[S.l.], [s.a. ca. 1848]Abänderungsantrag des Abgeordneten Gleisbach
Fünftens. Daß jene Concurrenz- und ähnlichen Beitragspflichten, welche aus den Obereigenthums- und Zehentrechtsbezügen, auf welchen sie haften, aufzuhören haben[S.l.], [s.a. ca. 1848]Abänderungsantrag des Abgeordneten Peitler, zu dem Antrage des Abgeordneten Kudlich, die Aufhebung des Unterthansverhältnisses betreffend
Ad. §. 2. Alle aus diesen Verhältnissen entspringenden Abgaben, gemeiniglich Feudal-Lasten genannt, insbesondere die Veränderungsgebühren werden von dem Zeitpuncte der Kundmachung dieses Gesetzes, ohne Ablösung von Seite der Verpflichteten gänzlich für aufgehoben erklärt ...Kudlich, Hans [Behandelte Person][S.l.], [s.a. ca. 1848]