1240 Treffer für Schlagwort = "Quelle" und Sammlung = Wienbibliothek / Retrodigitalisierung
zu den Filteroptionen1000 Stück, schreibe Eintausend Stück k. k. vollgewichtige Dukaten in Gold werden von dem Gefertigten Demjenigen bezahlt, welcher innerhalb 4 Monaten durch [...]
[Wien, am 12. September 1848][Wien] : Gedruckt bei U. Klopf Senior und Alexander Eurich, Wollzeile Nr. 782, 1848Druckschrift- Druckschrift
36 Opferflammen auf dem Altar der Freiheitsliebe
Ein Verzeichniß Derjenigen, die in den glorreichen Tagen des Märzes 1848 für das Vaterland gefallen sind, und bis jetzt erkannt wurden ... ; Nebst einem Patriotenlied im Anhange[Wien] : Gedruckt bei Anton Benko, [s.a. 1848]Druckschrift4. Armee-Bulletin
Nach den so eben aus dem Hauptquartier Ungarisch-Altenburg eingetroffenen Nachrichten des Herrn Feldmarschalls Fürsten Windisch-Grätz ist das erste und zweite Armee-Corps zwischen Hochstraß und Raab schlagfertig aufgestellt ... Von Oedenburg ist das Corps des Obersten Horvath gegen Güns vorgerückt, um einer feindlichen Colonne unter dem Rebellen Perczel ... in die Flanke zu fallen ; ... ist ... im Preßburger, Wieselburger, und Oedenburger Comitat, die Entwaffnung des Landvolks bewirkt, die gesetzliche Ordnung hergestellt und die Einsetzung der königlichen Regierungs-Comissäre geschehen ; Wien, am 24. Dezember 1848[Wien] : Aus der Buchdruckerei der Edlen von Ghelen'schen Erben, 1848DruckschriftABC oder Namenbüchlein
zum Gebrauche der Landschulen in den kaiserlich-königlichen StaatenWien : Im Verlagsgewölbe der deutschen Schulanstalt bei St. Anna in der Johannesgasse, 1785DruckschriftABC oder Namenbüchlein
zum Gebrauche der Schulen in den kaiserlich-königlichen StaatenFelbiger, Johann Ignaz vonTemeswar : Im Verlag der deutschen Normalschulanstalt : Gedruckt bey Matthäus Josephus Heimerl kaiserl. königl. priv. Landesadministrations-Buchdruckern, 1776DruckschriftDas Abendblatt der k.k. priv. Wiener Zeitung vom 3. April 1848 enthält nachstehenden Artikel
Der Herr Minister des Innern hat unterm 26. März eine Aufforderung erlassen, worin er sich an die sämmtlichen Bewohner der Monarchie wendet, und ihnen die dringende Nothwendigkeit darstellt, sich fest um den Thron der Monarchie zu schaaren ...Bauernschmid, Karl Eduard[Wien] : Gedruckt bei den Edlen von Ghelen'schen Erben, 1848DruckschriftAbigaile
Azione Sacra Per Musica ; Da Cantarsi Nel Venerdi Santo Nella Chiesa Cesarea Aulica Parochiale di S. Michele L'Anno M.DCC.XLVIGiusti, Francesca Manzoni ; Hellmann, Maximilian JosephVienna : appresso Gio. Pietro van Ghelen, Stampatore di Corte, [1746]DruckschriftEin Abschieds-Wort an einen Minister
Petri, Hugo Jacques[Wien] : Druck und Eigenthum von Hirschfeld, [s.a. 1848]DruckschriftAbschiedsworte an sämmtliche Direktoren meiner achtbaren organisirten Katzenmusikbanden
Mit tiefer Betrübnis habe ich in Erfahrung gebracht, daß mein edles Bemühen hier in Prag übel aufgenommen wurde ... ; Prag, 21. April 1848Abd-el-Kader[Prag] : K. Vetterl'sche Buchdruckerei unter der Leitung des Fr. Groll, 1848DruckschriftAdresse an Sr. kais. kön. Majestät Kaiser Ferdinand I. Eure Majestät!
Wahrheit ist Gottes Wort. Das Volk hat gesprochen ; ... Die treuen Bürger der Stadt Linz des constitutionellen Kaiserreiches Oesterreich am 19. März 1848 ; Folgen 606 UnterschriftenFerdinand[Wien] : Druck von U. Klopf senior und Alexander Eurich, Wollzeile 782, 1848DruckschriftAdresse der Polen aus Galizien und dem Krakauer Kreise an Seine k. k. apostolische Majestät Ferdinand I
Euere Majestät! Eine Reihe außerordentlicher Ereignisse hat das alte Gebäude der europäischen Politik in seinen Grundfesten erschüttert ...Westgalizien ; Ferdinand ; Staat Krakau[Wien] : Buchdruckerei St. Ulrich Nr. 2, [s.a. 1848]DruckschriftAdresse des Gemeinde-Ausschusses der Stadt Wien an Seine Majestät den Kaiser
Euere Majestät! Der neugewählte Gemeinde-Ausschuß der Haupt- und Residenzstadt Wien ... hält es beim Antritte seiner ... Mission für seine erste und dringende Pflicht, sich an Eurer Majestät in tiefster Ehrfurcht, mit vollem Vertrauen zu wenden ... Desto schmerzlicher muß es die Bevölkerung berühren, den geliebten Monarchen ... so lange von der Burg seiner Väter, von sener treuergebenen Residenz abwesend zu sehen ...Wien[S.l.], 1848Druckschrift- Druckschrift
Aktenstücke, die Röhren der Wiener Hochquellen=Wasserleitung betreffend
Hrsg. in folge Gemeinderaths-Beschlusses vom 31. Mai 1871Magistrat der Stadt WienWien : Verl.d. Wiener Gemeinderaths (Druck C.Gerolds Sohn), 1871DruckschriftAlle Hülfe kommt von Oben
Fünf Erzählungen für die edlere JugendEbersberg, Josef SigmundZweyte Auflage; neu durchgesehen, vermehrt und verbessert, Wien : Gedruckt und verlegt bey Leopold Grund, 1829DruckschriftAlle jene Arbeiter, welche bewaffneten Corps oder der Mobil-Garde eingereiht wurden und bestimmte Bezüge bisher von der Commune empfangen haben, ebenso [...]
Diese Zusicherung wird vom Gemeinderathe wiederholt ertheilt, und unbedingt zugehalten werden ; Wien am 30. October 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848DruckschriftAllerneuester Courier. Ausführlicher Bericht der blutigen Ereignisse in Frankfurt. Fürst Lichnowsky und mehrere Abgeordnete sind erschossen
Wien, im September 1848[Wien] : Gedruckt bei Franz Edlen von Schmid, 1848DruckschriftAllerneweste, Heylsambe Predigt An das Wienerische Volck. Von P. Abraham à S. Clara. Oder: Wundersambe Historia, Wie solicher fürtrefflicher Ertz-Prediger, [...]
Hilarius de FonteWien : Gedruckt bey Michael Lellius, Buchdruckern am untern Werd, 1848DruckschriftAußerordentliches Bulletin zur Allgemeinen Oesterreichischen Zeitung vom 19. Juni 1848. Nr. 79
Proclamation. Ich habe in meinem Manifeste vom 3. Juni d. J. die Absicht ausgedrückt, den in Wien abzuhaltenden Reichstag in eigener Person zu eröffnen ... Es fällt Mir jedoch schmerzlich , daß ... Meine angegriffene Gesundheit Mir nicht gestattet, die Reise schon jetzt nach Wien zu unternehmen ... meinen geliebten Oheim Erzherzog Johann als meinen Stellvertreter nach Wien abzusenden ... Innsbruck am 16. Juni 1848. Ferdinand m. p. Wessenberg. Doblhoff ; Die mit dem heutigen Berichte der Minister eingelangten Nachrichten lauten keineswegs beunruhigend über die Gesundheit Seiner Majestät des Kaisers ... Seine kaiserliche Hoheit der Erzherzog Franz Carl hat den Wunsch, hier die Stelle Seiner Majestät zu vertreten, der liebevollen Anhänglichkeit zu dem kaiserlichen Bruder geopfert ...In: Allgemeine österreichische Zeitung[Wien] : Gedruckt und zu haben bei Leop. Sommer vorm. Strauß, 1848Druckschrift