Univ.-Prof. Dr. F. Vierhapper: Systematische Botanik II. Samenpflanzen.
Di
15-17
He
Univ.-Doz. Hofrat Dr. H. Tertsch, Einführung in die Mineralogie und Gesteinslehre. II. Mineralsystematik und Petrographie.
Di
17—19
He
Fach-Insp. Prof. O. Rainer, Theoretische und praktische Ausbildung des Zeichenlehrers: II. Teil. Menschliche Figur („Gestalt“). Fortsetzung; Pflanze, Baum und Landschaft („Gestalt“).
Mi
1530—1830 stu
Fach-Insp. Prof. O. Rainer, Theoretische und praktische Weiterbildung des Zeichenlehrers: II. Teil. Menschliche Figur („Form“). Fortsetzung; Pflanze, Baum und Landschaft („Form“).
Freil630_1930 stn
Dozent Siegl, Praktische Einführung in die graphischen Techniken. (Linolschnitt, Holzschnitt, Holzstich.)
Mi
15—17
Bg
Univ.-Prof. Dr. J. Sfrzygowsky, Die bildende Kunst, V. Geschichte und Ziele von Forschung und Erziehung, II. Teil und Schluß.
Mo
18-20
HS
Reg.-Rat Prof. R. Larisch, Ornamentale Schrift und ihre kunsterziehliche Wirkung. Mit Übungen.
Mo
17-19
He
Hofrat Dr. F. Wollmann, Esperanto für Fortgeschrittene. (Lesen und Besprechen literarischer Werke.)
Mi
17-19
He
Dozent Franz Zolger, Einheitskurzschrift für Fortgeschrittene.
Frei
16-17
He
I. Zwischenstaatliches Leben und Völkerverständigung.
(Einführung in die Probleme des internationalen Lebens.)
(Mi 1830 — 1930 .)
I. Die Zeit vor dem Krieg.
Dr. Bruno Schönfeld: Allgemeine Kulturentwicklung und zwischenstaatliche Beziehungen.
Dr. Otto Neurath: Verflechtung der Weltwirtschaft.
Dr. Julius Wilhelm: Die Technik.
Präs. Dr. Adolf Vetter: Das geistige Leben. Wissenschaft, Kunst und Erziehung.
Dr. Josef L. Kunz: Das Völkerrecht vor dem Kriege.
Dr. Josef L. Kunz: Der Haager Schiedsgerichtshof.
Rudolf Goldscheid: Die Geschichte der Lriedensbewegung im engeren Sinn.
Hofrat Dr. Friedr. Hertz: Nationalismus und Imperialismus.
II. Der Krieg.
Dr. Bruno Schönfeld: Die allgemeinen wirtschaftlichen, sozialen und psychologischen Voraussetzungen.
Dr. Otto Neurath: Die Bilanz des Krieges: Wirtschaftlich.
Univ.-Doz. Dr. Josef Friedjung: Die Bilanz des Krieges: Bevölkerungspolitisch.
Rudolf Goldscheid: Die Bilanz des Krieges: Kulturell.
Dr. Josef L. Kunz: Die Friedensverträge.
III. Die Zeit nach dem Kriege.
Dr. Josef L. Kunz: Der Völkerbund.
Dr. Robert Endres: Die Neugestaltung Europas und deren Folgen.
12