zum Hauptmenü
zum Inhalt
Wienbibliothek im Rathaus
Wienbibliothek im Rathaus
MENU
Detailsuche
Schnellsuche:
OK
Menü
Klassifikation
Lesesaal der Wünsche
Adressbücher
(Stadt-)Geschichte und Ereignisse
Stadtpläne und -karten
Orte
Personen
Wirtschaft und Verkehr
Kultur und Literatur
Alltagsleben
Musik
Buch- und Verlagswesen
Stadtverwaltung
Korrespondenzen
Partezettel
Wienbibliothek
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Übersicht
Thumbs
Seite
Seite
Im Dokument suchen
Zur Lebenswelt der Pflegekinder in der Wiener Nachkriegszeit von 1955-1970 / Projektleitung: Elisabeth Raab-Steiner ; wissenschaftliche [...]
Inhalt
PDF
1 Allgemeine Einführung
1.1 Ausgangslage und Zielsetzungen der Studie
1.2 Methodischer Zugang der Studie
1.3 Biografische Stationen der Pflegekinder
1.3.1 Wechsel und Übergänge
1.4 Historischer Hintergrund
2 Analysen und Ergebnisse
2.1 Die Pflegefamilie
2.2 Die Versorgung der Pflegekinder
2.2.1 Die Versorgung mit Nahrung
2.2.2 Die Versorgung mit Kleidung
2.2.3 Die hygienische Versorgung
2.3 Der Alltag der Pflegekinder
2.3.1 Bildung- und Ausbildung
2.3.2 Der Schulbesuch
2.3.3 Arbeit statt Schule
2.3.4 Schule und Kontrolle
2.3.5 Pflegekinder als Arbeitskräfte
2.3.6 Nach Beendigung der Schulpflicht
2.3.7 Die Freizeit- und Sozialkontakte
2.3.8 Berufsausbildung und berufliche Karriere
2.3.9 Erfahrungen psychischer Gewalt
2.3.10 Erfahrungen physischer Gewalt
2.3.11 Erfahrungen sexueller Gewalt
2.4 Die Bindungen und familiären Beziehungen der Pflegekinder
2.5 Zwischen Kontrolle und / oder Verantwortung?
2.6 Auswirkungen auf die aktuelle Lebenssituation
2.6.1 Auswirkungen auf die berufliche Situation
2.6.2 Auswirkungen auf das Privatleben
PDF
3 Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick
PDF
4 Literatur
PDF
Interviews
PDF
Schriftliche Quellen
PDF
5 Anhang
5.1 Statistik