zum Hauptmenü
zum Inhalt
Wienbibliothek im Rathaus
Wienbibliothek im Rathaus
MENU
Detailsuche
Schnellsuche:
OK
Menü
Klassifikation
Lesesaal der Wünsche
Adressbücher
(Stadt-)Geschichte und Ereignisse
Stadtpläne und -karten
Orte
Personen
Wirtschaft und Verkehr
Kultur und Literatur
Alltagsleben
Musik
Buch- und Verlagswesen
Stadtverwaltung
Korrespondenzen
Partezettel
Wienbibliothek
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Übersicht
Thumbs
Seite
Seite
Im Dokument suchen
Die Zukunft der Beschäftigung in Wien - Trendanalysen auf Branchenebene bis 2040 : Endbericht / Hubert Eichmann, Bernadette [...]
Inhalt
PDF
1.1 Grundannahmen bei der Durchführung von Trendanalysen bzw. Foresight-Studien
PDF
2 Arbeitsmarktentwicklung in Wien
2.1 Entwicklung und Struktur der Erwerbstätigkeit auf dem Wiener Arbeitsmarkt
2.2 BerufspendlerInnen am Wiener Arbeitsmarkt
2.3 Wandel der Erwerbstätigenstruktur nach Branchen und Berufen
2.4 Bildungsstand und Qualifikationsstrukturen der Wiener Wohnbevölkerung
2.5 Entwicklung von Bruttoregionalprodukt und Wertschöpfung nach Branchen
2.6 Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf den Wiener Arbeitsmarkt
PDF
3 Trendfaktoren mit Auswirkungen auf die Beschäftigung und den Flächenbedarf in Wien
3.1 Demografische Entwicklung
3.2 Arbeit und Wirtschaft in Wien
3.3 Digitalisierung und technologische Entwicklungen
3.4 Umwelt / Klima / Energie
3.5 Krisen und Krisenprävention
PDF
4 Branchendossier Sachgüterproduktion (ÖNACE C)
4.1 Entwicklung und Struktur der Beschäftigung in der Sachgüterproduktion
4.2 Trendthemen in der Produktion
4.3 Krisenfolgen seit 2020 für Betriebe: Lieferketten, Energie-und Rohstoffpreise
4.4 Revival des Handwerks zwischen Kleinbetrieb und DIY-Selbstversorgung
4.5 Zusammenfassung Trendprognosen zur Sachgüterbranche
PDF
5 Branchendossier Energie/Abfall/Wasser/Baubranche
5.1 Entwicklung und Struktur der Beschäftigung in den Branchen Energie, Abfall und Bau
5.2 Energie-und Wärmewende
5.3 Kreislaufwirtschaft
5.4 Bauwirtschaft zwischen Klimawandelgewinner und Rkgang des Baubooms
5.5 Zusammenfassung Trendprognosen zu Energie (D), Abfall/Wasser (E), Bau (F)
PDF
6 Branchendossier Handel und Gastronomie/Hotellerie
6.1 Entwicklung und Struktur der Beschäftigung im Handel
6.2 Entwicklung und Struktur der Beschäftigung in Beherbergung u. Gastronomie
6.3 Corona als Trigger für Wechselbereitschaft und Fachkräftemangel
6.4 Online-Handel und die Virtualisierung des (Freizeit-)Alltags
6.5 Nachfrageseitige Faktoren: KonsumentInnen, Kaufkraft, Konsumpräferenzen
6.6 Auswirkungen von Umwelt- und Klimawandel auf Tourismus und Handel
6.7 Zusammenfassung Trendprognosen zu Handel und Gastronomie / Beherbergung
PDF
7 Branchendossier Verkehr und Lagerei
7.1 Entwicklung und Struktur der Beschäftigung in Verkehr und Lagerei
7.2 Entwicklungstrends in Teilbranchen
7.3 Zusammenfassung Trendprognosen zu Verkehr und Lagerei
PDF
8 Branchendossier IKT und wissensintensive Dienste
8.1 Entwicklung und Struktur der Beschäftigung in IT und wissensintensiven Diensten
8.3 Zusammenfassung Trendprognosen zu IT-und wissensintensiven Diensten
PDF
9 Branchendossier öffentliche Verwaltung
9.1 Entwicklung und Struktur der Beschäftigung in der öffentlichen Verwaltung
9.2 Trends mit Einfluss auf die Beschäftigung in der öffentlichen Verwaltung
9.3 Zusammenfassung Trendprognosen zur öffentlichen Verwaltung
PDF
10 Branchendossier Erziehung und Unterricht
10.1 Entwicklung und Struktur der Beschäftigung in Erziehung und Unterricht
10.2 Tendenzen in vorschulischen und schulischen Einrichtungen
10.3 Tendenzen am (internationalen) Hochschulstandort Wien
10.4 Tendenzen in der beruflichen Weiterbildung und Erwachsenenbildung
10.5 Weitere Einflussfaktoren auf die Beschäftigung im Wiener Bildungssektor
10.6 Zusammenfassung Trendprognosen zu Erziehung und Unterricht
PDF
11 Branchendossier Gesundheit und Soziales
11.1 Entwicklung und Struktur der Beschäftigung im Sektor Gesundheit und Soziales
11.2 Wien als Gesundheitsmetropole
11.3 Bevölkerungswachstum plus Alterung machen Jobwachstum wahrscheinlich
11.4 Technologische Entwicklungen im Gesundheitsbereich
11.5 Weitere Entwicklungen im Gesundheits-und Sozialbereich
11.6 Pflege als relevantester Bereich im Gesundheits-u. Sozialwesen
11.7 Bremsende Faktoren für die Beschäftigung im Gesundheits-und Sozialwesen
11.8 Zusammenfassung Trendprognosen zum Gesundheits-und Sozialwesen
PDF
12 Anhang A: Fallbeispiele für Krisenresilienz
12.1 Themenfeld materielle Grundversorgung
12.2 Themenfeld Katastrophenhilfe
12.3 Themenfeld Nachbarschaftshilfe
12.4 Themenfeld alternative Organisationsformen, insb. Genossenschaftsmodelle
12.5 Quellenverzeichnis Fallbeispiele
PDF
13 Anhang B: Online-Expertinnenbefragung Wien
13.1 Eckdaten des Samples
13.2 Schätzwerte zur Entwicklung der Beschäftigung in Wien nach Branchen
PDF
14 Anhang C: Mikrozenzus und abgestimmte Erwerbsstatistik
14.1 Abgestimmte Erwerbsstatistik
14.2 Mikrozensus Arbeitskräfte-Erhebung
14.3 Änderungen in der Mikrozensus-Erhebung ab 2021
PDF
15 Literaturverzeichnis
PDF
16 Abbildungsverzeichnis
PDF
17 Tabellenverzeichnis