zum Hauptmenü
zum Inhalt
Wienbibliothek im Rathaus
Wienbibliothek im Rathaus
MENU
Detailsuche
Schnellsuche:
OK
Menü
Klassifikation
Lesesaal der Wünsche
Adressbücher
(Stadt-)Geschichte und Ereignisse
Stadtpläne und -karten
Orte
Personen
Wirtschaft und Verkehr
Kultur und Literatur
Alltagsleben
Musik
Buch- und Verlagswesen
Stadtverwaltung
Korrespondenzen
Partezettel
Wienbibliothek
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Übersicht
Thumbs
Seite
Seite
Im Dokument suchen
Ausnahmezustand : Krisen und Konflikte aus dem Archiv / herausgegeben von Tanja Gausterer, Arnhilt Inguglia-Höfle, Susanne [...]
Inhalt
PDF
Titel
PDF
Inhalt
PDF
Tanja Gausterer / Arnhilt Inguglia-Höfle / Susanne Rettenwander / Kyra Waldner: Editorial
PDF
Literarische Reflexionen
Valerie Fritsch: KRISE. Der schwarze Fleck
Franz Schuh: Is this the end / Beautiful friend? Über Krieg und Krise im Oktober 2023
Marlene Streeruwitz: Krise. Auch nur ein Wallfahrtswort.
Daniel Wisser: Gelöscht
PDF
Kollektive Krisenerfahrungen
Evelyne Luef: Von Hoffnung in Zeiten der Krise. Wilhelm Börner und die Lebensmüdenstelle der Ethischen Gemeinde
Kyra Waldner: » als läge man im kalten Wasser«. Wetterbefindlichkeit im Kältewinter 1928/29 bei Elise Richter und Helene Vesque
Michael Hansel: Krise des Verdrängens. Elisabeth Reicharts Roman »Februarschatten«
Margit Gigerl: Gertrud Wilkers Blick auf ihresgleichen. Autorinnenschaft und Genderstereotype in der Schweizer Literatur
PDF
Konflikte im institutionellen Kontext
Claudia Kreuzsaler / Angelika Zdiarsky: Das Alter als Druckmittel der Wissenschaft? Aus dem Briefwechsel Theodor Mommsens mit Josef Karabacek
Markus Ender: »… das unscheinbare Licht in der Nacht«. Ludwig von Ficker und »Der Brenner« zwischen den Diktaturen
Nicole Fischer: »Was tun? Ich weiss es noch nicht«. Beispielhafte Krisenkommunikation in Korrespondenzen des Literarischen Colloquiums Berlin
Roland Innerhofer: »solltet ihr einen gegen-verein gründen, so will ich darin nicht mitglied werden«. Oswald Wiener und Ernst Jandl im Konflikt um die Gründung der Grazer Autorenversammlung
PDF
Krise im Schreiben – Schreiben als Krise
Claudia Dürr: »seid zerbrochen, Bleistift, zerrissen, Papier, verflucht, Tag!« Schreibszenen in Werner Koflers Prosa »Am Schreibtisch«
Helmut Neundlinger: Schreiben als Heilungsprozess. Annemarie E. Mosers Protokoll einer psychischen Krise im Spiegel ihrer Selbstdokumentation
Hermann Gätje: »… wie ein Sumpf mit Moorgasen« vs. »Z=Zerrüttung«. Schreiben gegen die Krise bei Gustav Regler und Alfred Petto
PDF
Intermezzo
Ursula Storch / Peter Stuiber: »Selbstporträt mit dem Tod«. Karl Wiener – Krisenkünstler ohne Karriere
PDF
Verlustangst und Verlusterfahrung
Tanja Gausterer: »Jede versäumte Stunde ist auf Ewigkeit verloren«. Der drohende Verlust des Partners in Lotte Tobischs Tagebuch
Benedikt Pühretmayr: »Ich flüchte nach vorwärts, in die Offenheit«. Glaubens- und Selbstzweifel in Adolf Holls Tagebuchaufzeichnungen
Stefan Maurer: »Mir geht es objektiv gesehen eigentlich sehr, sehr gut«. Zum Briefwechsel zwischen Brigitte Schwaiger und Andreas Okopenko
Sophie-Marie Wollner: Konstante Krise im Exil und Nachexil. Zu einem Briefkonvolut Theodor Kramers
Anja Stix: »Das Ziel und der Sinn meines Lebens blieben unverändert«. Max Zweigs doppelter Verlust der Heimat
PDF
Lebenskrisen und Bewältigungsstrategien
Kerstin Putz: »Ich habe keine ›Krisen‹ und schon gar keine Schreibkrise«. Ein Brief Ingeborg Bachmanns aus den 1960er-Jahren
Benedikt Tremp: »Endlich wieder einige Träume«. Hermann Hesses Berner Krisen und die Psychoanalyse
Magnus Wieland: Im Heilstollen. Hermann Burgers Krisenschauplatz
PDF
Anhang
Beiträgerinnen und Beiträger
Abbildungsnachweis
Danksagung
Personenregister
PDF
Impressum