zum Hauptmenü
zum Inhalt
Wienbibliothek im Rathaus
Wienbibliothek im Rathaus
MENU
Detailsuche
Schnellsuche:
OK
Menü
Klassifikation
Lesesaal der Wünsche
Adressbücher
(Stadt-)Geschichte und Ereignisse
Stadtpläne und -karten
Orte
Personen
Wirtschaft und Verkehr
Kultur und Literatur
Alltagsleben
Musik
Buch- und Verlagswesen
Stadtverwaltung
Korrespondenzen
Partezettel
Wienbibliothek
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Übersicht
Thumbs
Seite
Seite
Im Dokument suchen
Monitoring der Siedlungsentwicklung in der Stadtregion+ 2023 : Strategien zur räumlichen Entwicklung der Ostregion / eine [...]
Inhalt
PDF
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Kartenverzeichnis
PDF
Kurzfassung
Einleitung
Aufbau der Studie
Zentrale Ergebnisse: Bevölkerungsentwicklung
Zentrale Ergebnisse: Wanderungsbewegungen
Zentrale Ergebnisse: Baulandreserven und Siedlungspotenziale
Zentrale Ergebnisse: Die Coronapandemie und der Klimawandel als globale Herausforderungen
Abschlussbetrachtung
PDF
Summary
Introduction
Structure of the study
Key results: population development
Key results: migration movements
Key results: building land reserves and settlement potential
Key findings: The coronavirus pandemic and other global challenges
Final observations
PDF
1. Einleitung
Ausgangslage & Ziel
Forschungsleitende Fragen
Forschungsfragen
Die Stadtregion+
Teilräume der Stadtregion
PDF
2. Quantitative Analyse der Siedlungsentwicklung in der Stadtregion+
Um wieviele Personen ist die Stadtregion+ gewachsen?
Wie verteilt sich das Wachstum innerhalb und außerhalb der Stadtregion+?In
Bevölkerungswachstum nach Gemeindegrößenklassen
Bevölkerungsentwicklung nach Geschlecht und Alter
Welche Wanderungsströme bestimmen das Wachstum in der Stadtregion+?
Exkurs: Abwanderung aus Wien in die nördlichen und südlichen Teilder Stadtregion+ bzw. die gesamte Ostregion nach Entfernung
Abwanderung nach Alter
Gemeinden mit der stärksten Wanderung in der Ostregion
Wanderungen aus Wien in die Ostregion nach Entfernung
Entwicklung der Nebenwohnsitze
PDF
3. Kartographische Analyse der Siedlungsentwicklung in der Stadtregion+
Bevölkerungsentwicklung
Bevölkerungsveränderung
Grafik: Relative Bevölkerungsveränderung in der Stadtregion
Grafik: AbsoluteBevölkerungsveränderung in der Stadtregion
Geburtenbilanz
Bevölkerungsverteilung nach Altersklassen
Grafik: Geburtenbilanzrate in der Stadtregion
Grafik: Anteil der unter 15-Jährigen
Grafik: Anteil der unter 15-59-Jährigen
Grafik: Anteil der über 60-Jährigen und Älteren
Haushaltsgröße
Grafik: Durchschnittliche Haushaltsgröße in der Stadtregion im Jahr 2015
Grafik: Durchschnittliche Haushaltsgröße in der Stadtregion im Jahr 2021
Grafik: Veränderung der durchschnittliche Haushaltsgröße in der Stadtregion 2015 - 2021
Bevölkerung nach Staatsbürgerschaft
Grafik: Anteil der Bevölkerung mit tschechischer Staatsbürgerschaft
Grafik: Anteil der Bevölkerung mit ungarischen Staatsbürgerschaft
Grafik: Anteil der Bevölkerung mit slowakischer Staatsbürgerschaft
Grafik: Anteil der Bevölkerung mit syrischer Staatsbürgerschaft im Jahr 2015
Grafik: Anteil der Bevölkerung mit syrischer Staatsbürgerschaft im Jahr 2023
Grafik: Anteil der Bevölkerung mit Staatsbürgerschaft aus Drittstaaten
Grafik: Anteil der Bevölkerung mit ukrainischer Staatsbürgerschaft im Jahr 2015
Grafik: Anteil der Bevölkerung mit ukrainischer Staatsbürgerschaft im Jahr 2023
Wanderungen
Grafik: Anteil der Wegzüge nach Wien
Grafik: Anteil der Zuzüge an allen Zuzügen in die Stadtregion
Grafik: Anteil der Zuzüge ins Umland aus Wien
Grafik: Abwanderung aus Wien in die Ostregion
Entwicklung der Nebenwohnsitze in der Ostregion
Grafik: Relative Veränderung der Nebenwohnsitzrate in der Ostregion
Grafik: Nebenwohnsitzrate
Grafik: Anteil der Gebäude mit bur Nebenwohnsitzen
Pendelbeziehungen
Grafik: Absolutes Pendelvolumen in der Stadtregion
Grafik: Index des Pendelsaldos in der Stadtregion
Grafik: Anteil der Wien-Pendelnden an allen Pendelnden
Pendelbeziehungen zu den Arbeitsplatzzentren
Grafik: Einpendenzentren in der Ostregion 2015
Grafik: Einpendenzentren in der Ostregion 2021
Verflechtungsindex
Grafik: Verflechtungsindex der Stadtregion plus mit Wien
Zentren in der Stadtregion+
Grafik: Zentren und Arbeitszentren in der Stadtregion
Grafik: Arbeitszentren in der Stadtregion
Siedlungsstrukturen und Baulandpotenziale
Bevölkerungsdichte
Grafik: Bevölkerungsdichte
Bauperiode und Zahl der Wohnungen in Gebäuden
Grafik: Gebäude nach Bauperiode
Grafik: Anteil der Gebäude mit 1-2 Wohnungen
Grafik: Anteil der Gebäude mit 3-10 Wohnungen
Grafik: Anteil der Gebäude mit 11 oder mehr Wohnungen
Bevölkerungsstand und -veränderung auf Rasterbasis
Grafik: Bevölkerungsstand auf dem 1.000 Meter-Raster
Grafik: Bevölkerungsveränderung 2015 bis 2022
Baulandreserven/Siedlungspotenziale
Potenzialanalyse nach Hoch-Mittel und Niedrigpotenzial-Rasterzellen
Grafik: Baulandreserven beziehungsweise Siedlungspotenziale
Methodischer Übergang von Potenzialanalyse (nach Hoch-Mittel und NiedrigpotenzialRasterzellen) zu einer Analyse nach ÖV-Güteklassen
Potenzialanalyse nach ÖV-Güteklassen
Theoretisches Bevölkerungspotenzial
Raumtypen
Grafik: Gemeindegrößenklassen in der Stadtregion 2015
Grafik: Gemeindegrößenklassen in der Stadtregion 2023
Urban-Rural Typologie der Stadtregion
Grafik: Raumtypen
PDF
4. ÖROK-Prognose 2021
Grafik: Prognostizierte relative Bevölkerungsveränderung
PDF
5. Beantwortung der forschungsleitenden Fragen und der Forschungsfragen
Wie viele der prognostizierten 400.000 Menschen (2006-2031) sind in den letzten Jahren bereits hinzugezogen?
Sind bestimmte Raumtypen in der Stadtregion+ mehr vom Bevölkerungswachstum betroffen?
Welche Wanderungsströme bestimmen das Bevölkerungswachstum innerhalb der Stadtregion+?
Haben sich die Wanderungsströme in den letzten drei Jahren geändert?
Kann eine Verschiebung/Verbreiterung des Suburbanisierungsringes beobachtet werden?
Haben sich bestehende Zentren in der Stadtregion+ verfestigt oder sind neue Zentren hinzugekommen?
Kommt es in den ländlichen Regionen in der Ostregion seit 2020 zu einem verstärkten Zuzug?
Hat sich der Anteil der Nebenwohnsitze in der Ostregion verändert?
Wo und in welchen der damaligen Potenzialflächen hat das Bevölkerungswachstum stattgefunden?
Wie haben sich die Baulandreserven und Siedlungspotenziale in den damaligen Potenzialflächen in der Stadtregion+ verändert?
Welche HP-Flächen liegen in welcher ÖV-Güteklasse?
Wie haben sich die Entwicklung der Bevölkerung bzw. die Baulandentwicklung/der Baulandreserven unter Berücksichtigung der ÖV-Güteklassen in der Stadtregion+ gestaltet?
Wie haben sich in der Ostregion die Pendelbeziehungen bezogen auf die Arbeitsplatzzentren geändert?
Wie haben sich in der Ostregion die durchschnittlichen Pendeldistanzen in dieregionalen Zentren/Arbeitszentren geändert?
Was sagt die neue Bevölkerungsprognose der ÖROK?
Gibt es (noch) genügend Baulandreserven/Siedlungspotenziale, um unter realistischenMobilisierungs- und Dichteannahmen den erwarteten Bevölkerungsanstiegr aumordnerisch sinnvoll „unterbringen“ zu können?
PDF
6. Stadtregionale Herausforderungen
PDF
Anhang
Größenklassenveränderungen der Gemeinden in der Stadtregion+ (ohne Wien) imZeitraum 2015 bis 2023
Gesamtauswertung des Verflechtungsindex
Grafik: Relative Bevölkerungsveränderung in der Stadtregion 2015 bis 2019
Grafik: Relative Bevölkerungsveränderung in der Stadtregion 2019 bis 2023
Grafik: Durchschnittliche Haushaltsgrößen in der Stadtregion 2011
Grafik: Durchschnittliche Haushaltsgrößen in der Stadtregion 2015
Grafik: Durchschnittliche Haushaltsgrößen in der Stadtregion 2019
Grafik: Bevölkertungsanteil mit Hochschulabschluss in der Ostregion 2015
Grafik: Bevölkertungsanteil mit Hochschulabschluss in der Ostregion 2021
Grafik: Anteil der Bevölkerung mit deutscher Staatsbürgerschaft
Grafik: Anteil der Bevölkerung mit tschechischer Staatsbürgerschaft
Grafik: Anteil der Bevölkerung mit ungarischer Staatsbürgerschaft
Grafik: Anteil der Bevölkerung mit rumänischer Staatsbürgerschaft
Grafik: Anteil der Bevölkerung mit österreichischer Staatsbürgerschaft
Grafik: Anteil der Bevölkerung mit Nicht-EU Staatsbürgerschaft
Grafik: Anteil der Bevölkerung mit afghanischer Staatsbürgerschaft
Grafik: Anteil der Bevölkerung mit serbischer Staatsbürgerschaft
Grafiken: Gebäude nach Bauperioden
Grafik: Absolutes Pendelvolumen in der Stadtregion
Grafik: Index des Pendelsalodos in der Stadtregion
Grafik: Anteil der Einpendelnden an den Beschäftigten
Zentren in der Ostregion
Zentren in der Ostregion 2015 (nach Bevölkerung sortiert)
Zentren der Ostregion 2015 (alphabetisch sortiert)
Zentren in der Ostregion 2021 (nach Bevölkerung sortiert)
Zentren der Ostregion 2021 (alphabetisch sortiert)