Das Fachpapier wirft einen Blick auf die Wiener Stadtplanung und Stadtentwicklung. Dabei werden Fragen zu den Auswirkungen durch Covid-19 im Beobachtungszeitraum März bis Juni 2020 in unterschiedlichen Planungsaspekten, -sektoren und -disziplinen aufgegriffen. Ausgangspunkt ist die Frage welche Bedeutung langfristige, strategische Ansätzen und die kontinuierliche Weiterentwicklung einer robusten Stadtentwicklung in Zeiten von akuten Krisen aufweisen. Weiters wird beleuchtet welche bestehenden Argumentationen der Wiener Stadtentwicklung im Zuge der Erfahrungen des Beobachtungszeitraums gestärkt oder geschwächt wurden. Dabei wird auch auf das Verhältnis von taktischen Adhoc-Lösungen und langfristigen Strategien eingegangen. Zu Grunde liegend ist das Verständnis, dass jede Entwicklung und Veränderung in der Stadtplanung ins Verhältnis zur globalen Klimakrise und dem Umgang damit gesetzt werden muss.
Covid-19 und die Wiener Stadtplanung / Herausgeber: Magistratsabteilung 18 - Stadtentwicklung und Stadtplanung ; inhaltliche [...]
Titelaufnahme
Titelaufnahme
Zugriffsbeschränkung
Links
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Nutzungsbedingungen