Die vorliegende Arbeit fragt nach dem Verhältnis von Identität und Raum und erforscht darin die Bedeutung einzelner Faktoren. Damit wird die Grundlage für eine differenzierte Verwendung des Identitätsbegriffs im Planungsdiskurs geschaffen. Der Fokus liegt im Beitrag des öffentlichen Raums zur Identität eines Grätzels aus Alltagsperspektive der Nutzerinnen und Nutzer und dessen mögliche Berücksichtigung in den unterschiedlichen planerischen Bearbeitungen des öffentlichen Raums.
Identität und Raum : Beiträge des öffentlichen Freiraums zu Prozessen der Identitätsbildung auf Grätzelebene : Forschungsstudie [...]
Titelaufnahme
Titelaufnahme
Zugriffsbeschränkung
Links
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Nutzungsbedingungen