Seit dem Wegfall des "Eisernen Vorhanges" bietet sich die einmalige Chance, ganz Europa zu einigen. Für Österreich bedeutete der Zerfall des kommunistischen Blocks, dass das Land wiederum ins Zentrum Europas gerückt ist. Die Erweiterung der Europäischen Union in Richtung Osteuropa bringt daher für Österreich und damit insbesondere für den Wirtschaftsstandort Wien große Chancen, aber auch nicht zu verhehlende Risken. Einerseits bedeutet die EU-Osterweiterung einen wichtigen Schritt in Richtung mehr Sicherheit und Stabilität für unsere osteuropäischen Nachbarländer und die gesamte EU. Andererseits entstehen durch das bestehende Einkommens-, Entwicklungs- und Wohlstandsgefälle von seiten der Beitrittskandidaten gegenüber den derzeitigen EU-Staaten Risken für die österreichische Wirtschaft und damit den inländischen Arbeitsmarkt. Teil 1 der Studie befasst sich daher mit Makroökonomischen Entwicklungen in den Nachbarländern in Mittel- und Osteuropa und Teil 2 versucht mögliche ökonomische Effekte für den Wiener Raum aufzuzeigen.
Wirtschaftliche Effekte einer EU-Osterweiterung auf den Raum Wien / Herausgeber: Magistratsabteilung 18 - Stadtplanung Wien [...]
Titelaufnahme
Titelaufnahme
Zugriffsbeschränkung
Links
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Nutzungsbedingungen