Begegnungszone / Shared Space / StraßeFairTeilen : Theorie- und Praxisstudie ; Endbericht / Auftraggeber: Wiener Umweltanwaltschaft [...]
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelBegegnungszone / Shared Space / StraßeFairTeilen : Theorie- und Praxisstudie ; Endbericht / Auftraggeber: Wiener Umweltanwaltschaft vertreten durch: Henriette Raimund ; in Kooperation mit der MA 18 und finanzieller Beteiligung der Bezirksvorstehung Neubau ; Auftragnehmer: Verkehrsplanung Käfer GmbH ; Bearbeitungsteam: Andreas Käfer (Projektleiter) [und 2 weitere]
- Mitwirkende*r
- Körperschaft
- Erschienen
- Umfang81 Seiten : Illustrationen, Karten
- SpracheDeutsch
- DokumenttypBuch
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Nachweis
- IIIF
Klassifikation
Zusammenfassung
Zu Beginn der Theorie- und Praxisstudie wurden die Begriffe Begegnungszone, Shared Space und StraßeFairTeilen in einer vergleichenden Gegenüberstellung näher definiert, anhand von Praxisbeispielen dargestellt sowie die Vor- und Nachteile der schweizerischen Begegnungszone und des niederländischen Shared Space Konzepts dargelegt. In einem zweiten Schritt wurden die Umsetzungsmöglichkeiten eines Wiener Modells StraßeFairTeilen im Rahmen der geltenden StVO untersucht.Aufgrund der vergleichenden Gegenüberstellung und der durchgeführten Analyse im Rahmen der geltenden StVO ergibt sich für das Wiener Modell StraßeFairTeilen folgendes Ergebnis:Im Vordergrund von StraßeFairTeilen steht das Ziel einer qualitativen Aufwertung und Belebung des öffentlichen Raumes mit einer Fokussierung auf den Straßenverkehr, indem durch die Neuorganisation und Neugestaltung der Straßenraum für alle VerkehrsteilnehmerInnen und NutzerInnen, unter Berücksichtigung deren Interessen und Anforderungen an die Funktionalität öffentlicher Räume, wieder fair verteilt und so durch gemeinsame und vielfältige Nutzung ein Miteinander Aller ermöglicht wird.
Nutzungsbedingungen
- Lizenz
- QuellenangabeBegegnungszone / Shared Space / StraßeFairTeilen : Theorie- und Praxisstudie ; Endbericht / Auftraggeber: Wiener Umweltanwaltschaft vertreten durch: Henriette Raimund ; in Kooperation mit der MA 18 und finanzieller Beteiligung der Bezirksvorstehung Neubau ; Auftragnehmer: Verkehrsplanung Käfer GmbH ; Bearbeitungsteam: Andreas Käfer (Projektleiter) [und 2 weitere]. Wien : Wiener UmweltanwaltschaftWien : Magistratsabteilung 18, Dezember 2009. Wienbibliothek im Rathaus, https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:AT-WBR-1125317 / Urheberrechtsschutz (InC 1.0)