Räumliche Entwicklung wird von vielen Faktoren beeinflusst. Ein Faktor, der bis vor wenigen Jahren noch eher im Hintergrund raumplanerischer Überlegungen stand, ist Energie. Mit der Diskussion über die Auswirkungen des Klimawandels, durch den laufenden Anstieg der Energiepreise, spätestens aber seit der Krise um die Gasversorgung im vergangen Winter hat sich das grundlegend geändert. Bereits im Rahmen einer Szenarienstudie der ÖROK 2007 wurden ExpertInnen nach ihrer Einschätzung der "Driving Forces" der künftigen Raumentwicklung gefragt. Schon an zweiter Stelle (nach "internationaler Politik") wurde "Energie" genannt. Auch in der PGO wurde die zunehmende Relevanz des Themas erkannt und aufgegriffen. In Abstimmung mit den EnergieexpertInnen der Länder war es das gemeinsame Ziel, in einem ersten Schritt Potenziale für erneuerbare Energie in den Bereichen Biomasse, Windkraft und Geothermie möglichst räumlich differenziert aufzuzeigen. Deshalb möglichst differenziert, um den unterschiedlichen Strukturen in der Region (großstädtisch bis ländlich) gerecht zu werden und zu veranschaulichen dass vieles, aber nicht überall gleichermaßen sinnvoll und möglich ist. Die Möglichkeiten und Chancen, die sich in den unterschiedlichen Teilräumen der Ostregion durch Produktion und Versorgung mit erneuerbarer Energie ergeben, können nicht nur Einfluss auf die regionale Wertschöpfung haben, sondern auch auf die künftige räumliche Struktur.Kosten für Distanzüberwindung werden eine zunehmende Rolle bei der Standortentscheidung spielen. Im Sinne des Leitgedankens einer "Region der kurzen Wege" sollte das Prinzip des Energiesparens daher nicht nur bei der Gestaltung und Errichtung von Einzelobjekten ansetzen, sondern bereits der Auswahl und Planung neuer Standorte und Siedlungsgebiete zu Grunde liegen. Bei der Ausarbeitung von Strategien zur künftigen räumlichen Entwicklung werden verstärkt u.a. auch Ziele und Maßnahmen des Fachbereiches "Energie" einfließen müssen. Dem wird durch Anpassung/Neuausrichtung des Planungsinstrumentariums der Raumordnung sowohl auf regionaler als auch örtlicher Ebene Rechnung zu tragen sein. Hier will die PGO die nächsten Schritte setzen. Anmerkung: Kartensammlung und Appendix aufgrund großer Datenmengen auf Anfrage übermittelbar
Raum und Energiepotenziale in der Ostregion : Bericht / Auftraggeber: Planungsgemeinschaft Ost ; Auftragnehmer: mecca Technisches [...]
Titelaufnahme
Titelaufnahme
Zugriffsbeschränkung
Links
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Nutzungsbedingungen