36 Titel für Freihaustheater auf der Wieden
36 Titel für Freihaustheater auf der Wieden
Datenquelle: GND
Heute Samstag den 16. Jäner 1796. Wird in dem kaiserl. königl. privil. Theater auf der Wieden unter der Direktion des Emanuel Schikaneder aufgeführt: Zum Erstenmale: Die Heyrath durch Irrthum. Ein Lustspiel in 1 Aufzuge, von Schröder. Darauf folgt Zum Erstenmale: Der Fürst und sein Kammerdiener. Ein neues hier noch nie gesehenes Lustspiel in 1 Aufzuge, von Hagemann. Zum Beschluß: Orpheus und Euridice. Ein Heroisch-Pantomimisches Ballet in 4 Aufzügen, nach Noverre bearbeitet und ausgeführt von Herrn Checchi, Balletmeister
Der Anfang halb 7 Uhr[Wien] : K.K. priv. Wiedner Theater, Neues Lustspiel, 16.1.1796Heute Montag den 26. Dezember 1796. Wird in dem kaiserl. königl. privil. Theater auf der Wieden unter der Direktion des Emanuel Schikaneder aufgeführt: Das Irrlicht, oder: Endlich fand er sie. Eine Heroisch-komische Oper in 3 Aufzügen, nach Herrn Bretzner frey bearbeitet. Die Musik ist vom Herrn Umlauf, K. K. Hof vice Kapellmeister
Der Anfang halb 7 Uhr[Wien] : K.K. priv. Wiedner Theater, 26.12.1796Heute Sonntag den 5. Februar 1797. Wird in dem kaiserl. königl. privil. Theater auf der Wieden unter der Direktion des Emanuel Schikaneder aufgeführt: Die christliche Judenbraut, oder: Die Alte muß bezahlen. Eine komische Oper in 2 Aufzügen, von Herrn Girzik. Die Musik ist von Herrn Panek
[Wien] : K.K. priv. Wiedner Theater, 5.2.1797Heute Freytag den 28. Juny 1799. Wird in dem kaiserl. königl. privil. Theater auf der Wieden unter der Direktion des Emanuel Schikaneder aufgeführt: Zum ersten Mahle: Fausts Leben, Thaten und Höllenfahrt. Ein romantisches Schauspiel in 5 Aufzügen, mit Gesängen, Verwandlungen, und Flugwerken von Herrn Voll. Die Musik ist hiezu ganz neu verfertigt von Herrn Georg Lickl
Der Anfang ist um 7 Uhr[Wien] : K.K. priv. Wiedner Theater, Neues Singspiel, 28.6.1799Heute Montag den 22. July 1799. Wird in dem kaiserl. königl. privil. Theater auf der Wieden unter der Direktion des Emanuel Schikaneder aufgeführt: Die Waldmänner. Eine komische Oper in drey Aufzügen, von Emanuel Schikaneder
Der Anfang ist um 7 Uhr[Wien] : K.K. priv. Wiedner Theater, 22.7.1799Heute Samstag den 27. July 1799. Wird in dem kaiserl. königl. privil. Theater auf der Wieden unter der Direktion des Emanuel Schikaneder aufgeführt: Amors Flügel. Ein heroisch komisches Märchen in 3 Handlungen von J. H
Der Anfang ist um 7 Uhr[Wien] : K.K. priv. Wiedner Theater, 27.7.1799Heute Sonntag den 28. July 1799. Wird in dem kaiserl. königl. privil. Theater auf der Wieden unter der Direktion des Emanuel Schikaneder aufgeführt: Zum Erstenmale: Der Russe in der Türkey. Ein Lustspiel in 4 Handlungen. Aus dem englischen frey bearbeitet von Hrn. Professor Cowmnadow [!] in Berlin
Der Anfang ist um 7 Uhr[Wien] : K.K. priv. Wiedner Theater, 28.7.1799Heute Donnerstag den 20. März 1800 Wird in dem kais. kön. priv. Theater auf der Wieden unter der Direktion des Emanuel Schikaneder aufgeführt: Amors Schiffchen in der Brigittenau. Eine komische Oper in einem Akt, ein Gegenstück zu der bekannten Volkssage; bearbeitet von Emanuel Schikaneder. Dann folgt: Die Verwirrung im Gasthof. Ein Lustspiel in einem Aufzuge, von Emanuel Schikaneder
Der Anfang halb 7 Uhr[Wien] : K.K. priv. Wiedner Theater, 20.3.1800Heute Mittwoch den 26. März 1800 Wird in dem kais. kön. priv. Theater auf der Wieden unter der Direktion des Emanuel Schikaneder gegeben: Die Kosaken. Ein Original-Lustspiel in 4 Aufzügen, von Schildbach
Der Anfang halb 7 Uhr[Wien] : K.K. priv. Wiedner Theater, 26.3.1800Heute Donnerstag den 8. May 1800. Wird in dem kais. kön. priv. Theater auf der Wieden unter der Direktion des Emanuel Schikaneder aufgeführt. Modesitten. Ein Lustspiel in 5 Aufzügen [von Franz Xaver Karl Gewey]
Der Anfang halb 7 Uhr[Wien] : K.K. priv. Wiedner Theater, 8.5.1800Heute Samstag den 27. Dezember 1800 Wird in dem kais. kön. priv. Theater auf der Wieden unter der Direktion des Emanuel Schikaneder aufgeführt: Zum Erstenmal: Der Durchmarsch. Ein ländlich militärisches Singspiel in 3 Aufzügen, von Schildbach, Mitglied der Bühne. Die Musik ist von J. G. Lückl
Der Anfang halb 7 Uhr[Wien] : K.K. priv. Wiedner Theater, Neues Singspiel, 27.12.1800Heute Freytag den 10. April 1801 Wird in dem kaiserl. königl. privil. Theater auf der Wieden unter der Direktion des Emanuel Schikaneder aufgeführt: Die Sonnenjungfrau travestirt. In 5 Aufzügen, in Knittelversen mit Gesang
Der Anfang halb 7 Uhr[Wien] : K.K. priv. Wiedner Theater, 10.4.1801Heute Samstag den 18. April 1801 Wird in dem kaiserl. königl. privil. Theater auf der Wieden unter der Direktion des Emanuel Schikaneder aufgeführt: Zum Erstenmal: Der dankbare Lieferant. Ein Original-Lustspiel in 5 Akten, vom Verfasser der travestirten Alceste [i.e. Joseph Richter]
Der Anfang halb 7 Uhr[Wien] : K.K. priv. Wiedner Theater, Neues Lustspiel, 18.4.1801Heute Mittwoch den 22. April 1801 Wird in dem kaiserl. königl. privil. Theater auf der Wieden unter der Direktion des Emanuel Schikaneder aufgeführt: Die Sonnenjungfrau travestirt. In 5 Aufzügen, in Knittelversen mit Gesang
Der Anfang halb 7 Uhr[Wien] : K.K. priv. Wiedner Theater, 22.4.1801Heute Samstag den 25. April 1801 Wird in dem kaiserl. königl. privil. Theater auf der Wieden unter der Direktion des Emanuel Schikaneder aufgeführt: Zum Erstenmal: Der zweyte Theil Heinrich des Adelsburgers, unter dem Titel: Der Lohn der Tugend. Ein Schauspiel mit Gesang in 4 Aufzügen, von Heinrich Samuel Bürger
Der Anfang ist um 7 Uhr[Wien] : K.K. priv. Wiedner Theater, 25.4.1801Heute Sonntag den 26. April 1801 Wird in dem kaiserl. königl. privil. Theater auf der Wieden unter der Direktion des Emanuel Schikaneder aufgeführt: Zum Zweitenmal: Der zweyte Theil Heinrich des Adelsburgers, unter dem Titel: Der Lohn der Tugend. Ein Schauspiel mit Gesang in 4 Aufzügen, von Heinrich Samuel Bürger
Der Anfang ist um 7 Uhr[Wien] : K.K. priv. Wiedner Theater, 26.4.1801