183 Titel für Wien. Ausschuß der Bürger, der Nationalgarde und der Studenten für Ordnung, Sicherheit und Wahrung der Volksrechte
183 Titel für Wien. Ausschuß der Bürger, der Nationalgarde und der Studenten für Ordnung, Sicherheit und Wahrung der Volksrechte
Datenquelle: GND
183 Titel
Protocoll der Vormittags-Sitzung vom 18. July 1848 Vom Ausschuß der Bürger, Nationalgarde und Studenten
1. Dr. Obermeyer weist seine unermüdete Thätigkeit in der Rechtssache des Michael Salay gegen Graf Albert Festeticz actenmäßig aus ...[Wien], 1848Protocoll der Vormittags-Sitzung vom 30. Juni 1848 vom Ausschusse der Bürger, Nationalgarde und Studenten
1. Aufruf an die Landsleute, um Verletzungen des Eigenthumes an den Besitzungen der Grundherren hintanzuhalten ...[Wien], 1848Protocoll der Vormittagssitzung am 19. Aug. [1]848
1. Die Stadtgemeinde Ebenfurth übersendet 107 fr, dann die Gemeinde Siegersdorf 20 fr 43 cr und jene von Haschendorf 2 f 17 cr zur Unterstützung verarmter Gewerbsleute ...[Wien], 1848Protocoll der Vormittagssitzung am 27. Juli 1848
1. Meldung des Verwaltungsrathes, daß mit 192 Stimen [!] gegen 2 der Entschluß gefaßt wurde die Trauerfeierlichkeit für die in den Märztagen Gefallenen nicht abzuhalten ...[Wien], 1848Protocoll Vormittags-Sitzung des Ausschußes der Bürger, Nationalgarde und Studenten vom 8ten Juni [1]848
1. Gesuch der Ärzte des Bezirkskrankenhauses Wieden wegen Umbauung eines Spitals. Das Ministerium spricht in einem Briefe die Bereitwilligkeit dazu aus ...[Wien], 1848Protocoll. Uiber die Vormittagsitzung vom 9. Aug. [1]848
1. Anzeige von einer für den morgigen Vormittag angesagten Sturmpetition von 2000 arbeitslosen Gewerbsleuten ...[Wien], 1848Protokoll Ausschuß der Bürger, Nationalgarde und Studenten, in der Abend-Sitzung vom 15ten Juni 1848
1. Ein Czeche welcher das Gerücht verbreitet, daß in Prag vom Militär gemordet, geraubt und gestohlen werde, wurde der Behörde zur Untersuchung überliefert ...[Wien], 1848Protokoll Ausschuß der Bürger, Nationalgarden und Studenten. Vormittags-Sitzung vom 13ten Juny 1848
1. Brief der Arbeiter an den Ausschuß worin sie dankbar sich aussprechen für die ihnen gewordene Unterstützung und sich über die in ihrem Namen vorgefallenen Betteleien beklagen ...[Wien], 1848Protokoll Ausschuss der Bürger, Nationalgarden und Studenten. Vormittags-Sitzung vom 14ten Juny [1]848
1. Bericht eines Nordbahnbeamten über die Ereignisse in Prag ...[Wien], 1848Protokoll Ausschuß der Bürger, Nationalgarden und Studenten. Vormittagssitzung vom 11ten Juni 1848
1. Wessely verliest einen Antrag des Prof. Förster den Andrang fremder Arbeiter abzuhalten, unter Angabe verschiedener Mittel ...[Wien], 1848Protokoll der Abendsitzung des Ausschusses der Bürger, Nationalgarde und Studenten vom 10ten Juni 1848
1. Bittschrift um Freilassung jener Arbeiter, welche wegen Betheilung [!] bei den Excessen zu Fünf- und Sechshaus am 13ten und 14ten März noch immer im Verhafte und Untersuchung sind - dem Kriminal zur schleunigen Amtshandlung ...[Wien], 1848Protokoll der Abendsitzung des Ausschusses der Bürger, Nationalgarden und Studenten vom 24ten Juni [1]848
1. Wessely's Antrag, gegen die wieder in Schwung kommenden Katzenmusiken zweckmäßige Maßregeln zu ergreifen. Wird nach kurzer Debatte abgelehnt ...[S.l.], 1848Protokoll der Morgen-Sitzung des Ausschußes der Bürger, National-Garde und Studenten vom 6ten Juni 1848
1. Antrag, daß der Conducteur welcher beschreiben wollte, daß Prag am gestrigen Tge bombardiert worden sei, zur Rechenschaft gezogen werde ...[Wien], 1848Protokoll der Morgensitzung des Ausschusses der Bürger, National Garde und Studenten vom 5ten Juni 1848
1. Es solten [!] täglich einmal und im Notfalle zweimal Plakate angeheftet werden, um darin etwa ausgestreute falsche Gerüchte zu widerlegen ... 9. Wird die Geschäftsordnung berathen und die ersten C. S. mit einigen Modifikatonen angenom[m]en[Wien], 1848Protokoll der Vormittags-Sitzung des Ausschusses der Bürger, Nationalgarde und Studenten vom 9ten Juni 1848
1. Radziwill berichtet über die Kanalunterführung an der Wien ...[Wien], 1848Protokoll
Vormittags-Sitzung des Ausschußes der Bürger, Nationalgarde und Studenten, vom 7ten Juni 1848. 1. Bericht des Dr. Schiel über Arbeiter-Aufreizung in der Alservorstadt. 2. ...[S.l.], 1848Protokoll. der Vormittags-Sitzung der Bürger, der Nationalgarde und der Studenten am 2. August [1]848
1. Beschwerde wegen kleinem Brot. Der bestehenden Commision [!] überwiesen und beschloßen, daß das Extrabrot eine besondere Form erhalten soll ...[Wien], 1848Prowolání na wenkowský lid
Ony welké události od březnowých dnů json wám zajisté z nowin, listů a wyprawowání známy ... ; [We Wídni 4. čerwna 1848][Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Prowolánj na wenkowsky lid
[S.l.] : Ze c. k. dwornj a staatnj Tiskarny, [s.a. ca. 1848]Der Sicherheitsausschuß unmöglich
Die Vorfälle am 8. sind entscheidend zwischen Bürgerkrieg und Frieden, sie werden entscheidend wirken ...[S.l.], [s.a. 1848]Der Sicherheitsausschuß unmöglich
Die Vorfälle am 8. sind entscheidend zwischen Bürgerkrieg und Frieden, sie werden entscheidend wirken ...[Wien] : Gedruckt bei A. Dorfmeister, [s.a. 1848]Ueber die Wahl der Geschwornen
Die Geschwornen haben den wichtigen Beruf über die thatsächliche Grundlage des Strafprozesses durch den Ausspruch Schuldig oder Nichtschuldig zu entscheiden ...[Ausg. 30,6 cm], [S.l.], 1848Ueber die Wahl der Geschwornen
Die Geschwornen haben den wichtigen Beruf über die thatsächliche Grundlage des Strafprozesses durch den Ausspruch Schuldig oder Nichtschuldig zu entscheiden ...[S.l.], 1848Uebereinkommen, getroffen von der 1. Compagnie des National-Garde-Scharfschützen-Corps in der Versammlung am 20. Juli 1848
1. Das Exerzieren soll in Zukunft eben so wie jetzt im Stadtgraben nächst dem Fischerthore statt haben. 2. ...[Wien] : Gedruckt bei U. Klopf sen. und Alexander Eurich, 1848Verordnung [Wien, 10. Juli 1848]
Aus Anlaß der am heutigen Tage stattgefundenen sehr bedauerlichen Störungen der Accordarbeiter im Prater bei Verrichtung ihrer Arbeit ... fordert der gefertigte Ausschuß jeden der Herren auf ... den seiner Leitung unterstehenden Arbeitern ... zu bedeuten, daß man ... den ihnen gebührenden Schutz ... werde angedeihen lassen ... ; Wien am 10. Juli 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Verschiedene Fabrikanten, Professionisten und Landleute haben sich beschwert, daß die Arbeiter die Dienste ihrer Arbeitgeber verlassen, obschon diese bereit wären, ihnen auch ferner noch Beschäftigung zu geben
Es wurde demnach beschlossen, daß solche Arbeiter, welche nicht vom Hause Erdarbeiter sind, nur dann bei den öffentlichen Arbeiten Beschäftigung finden, wenn sie von ihrem letzten Arbeitsgeber eine schriftlichen Ausweis mitbringen, daß ihre bisherigen Arbeitsgeber sie nicht mehr beschäftigen können ; Wien am 3. Juni 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Volk von Wien!
Die Ereignisse der letzverflossenen Tage haben den gefertigten Ausschuß veranlaßt seine freiwillige Auflösung mit der feierlichen Erklärung auszusprechen, daß er an den Ursachen und Wirkungen der Arbeiter-Unruhen durchaus keinen Theil habe ... ; Wien am 23. August 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Von Seite des Ausschusses der Bürger, Nationalgarden und Studenten für Aufrechthaltung der Ruhe und Ordnung ... sind die gegen den bisherigen Obercommandanten der gesammten Nationalgarden Herrn Grafen Hoyos aus Anlaß der Vorgänge am 26. Mai vorgebrachten Beschwerdepunkte auf das Genaueste untersucht worden ...
Wien am 30. Mai 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Vormittags-Protocoll v. 1. August 1848
1. Bericht über den versuchten Raubmord an einem Manne in der Nähe von Penzing; die ganze Untersuchung dieses Falles wurde dem Landgerichte zu St. Veit übergeben mit dem Ersuchen das Enresulat dem ausschusse mitzutheilen ...[Wien], 1848Vormittags-Protocoll vom 4. August [1]848
1. Wird eine Vertretungsadresse der 9. Comp. des XI. Bezirks an diesem Ausschusse vorgelesen. Die Drucklegung derselben wird beantragt ...[Wien], 1848Vortrag an das hohe Ministerium der öffentlichen Arbeiten
[Wien] : Gedruckt bei Franz Edlen von Schmid, 1848Warnung gegen Holzfrevel
In letzter Zeit hat im Prater, in der Brigittenau und den umliegenden Forst-Revieren der Unfug, Bäume und grünes Holz zu fällen und wegzuschleppen, so sehr überhand genommen, daß der unterzeichnete Ausschuß sich verpflichtet fühlen mußte, solchen Holzfrevel auf das kräftigste und entschiedenste zu verbieten und zu steuern ... ; Wien am 26. Juni 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Zur Kundmachung vom 23. Juni 1848 anzuschließen
Diejenigen Arbeiter, welche auf eine Brotbetheilung Anspruch haben ... haben am Freitag den 14. Juli 1848, sich wegen der Brotkarten an ihre betreffenden Herren ... zu wenden ; Wien am 13. Juli 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848