Fischhof, Adolf
Kundmachung [Wien, 14. Oktober 1848]
Der Gemeinderath der Stadt Wien, überzeugt von der Dürftigkeit der meisten Nationalgarden, nicht nur im Bezirke von Wien, sondern auch der nächsten Umgebung, hat in seiner Sitzung vom 13. l. M. beschlossen, an den Ausschuß des hohen Reichstages sich mit der Bitte zu wenden, ... während der Dauer des gegenwärtigen Ausnahmezustandes für einen 12stündigen Dienst eine Entschädigung von 20 kr. C. M., und für einen 24stündigen Dienst von 40 kr. C. M. verabfolgt werden ... ; Wien am 14. October 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Kundmachung [Wien, 14. Oktober 1848]
Im Namen des Reichstages wird hiemit erklärt, daß der k. k. General-Major und Stadt-Commandant in Wien, Herr Mautascheck, sammt allen ihm unterstehenden k. k. Officieren und dem Amts- und Dienst-Personale des Platz-Commando's, sowie alle militärischen Institute, unter den Schutz des Reichstages und des Volkes von Wien gestellt ist ; Wien am 14. October 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Procotoll der Abend-Sitzung des Ausschusses der Bürger, National-Garde und Studenten vom 6. Juni [1]848
1. Kanzleidirektor Dr. Spina berichtet im Namen der von der Sparkasse nach Innsbruck abgesandten Deputation daß Se. Majestät den Reichstag am 26. d. M. in Wien persönlich eröffnen, und daß von den Zugeständnissen des 15tn Mai nichts zurückgenommen werde. 2. ...[S.l.], 1848Protocoll der Abend-Sitzung des Ausschusses der Bürger, National-Garde und Studenten vom 6. Juni 1848
1. Kanzleidirektor Dr. Spina berichtet im Namen der von der Sparkassa nach Innsbruck abgesandten Deputation daß Se Majestät den Reichstag am 26. d. M. in Wien persönlich eröffnen, und daß von den Zugeständnissen des 15. Mai nichts zurückgenommen werde ...[Wien], 1848Protocoll der Abend-Sitzung des Ausschusses der Bürger, Nationalgarde und Studenten vom 8ten Juni [1]848
1. Zustimmung des h. Ministeriums, daß auch die Nationalgarde der umliegenden Ortschaften ihre Deputirten in dem [!] Ausschuße schicken mögen ...[Wien], 1848Protocoll der Abend-Sitzung vom 6ten Juli 1848 vom Ausschusse der Bürger, Nationalgarde und Studenten
1. Ein mit vielen Unterschriften versehenes Gesuch um Ausfuhrbewilligung der Schafwolle wurde an das Ministerium des Handels gewiesen ...[Wien], 1848Protocoll der Abendsitzung vom 4ten Juni 1848
[S.l.], 1848Protocoll der Vormittag Sitzung am 27. Juny 1848 vom Ausschuße der Bürger, Nationalgarde und Studenten für Ordnung und Sicherheit und Wahrung der Rechte [...]
1. Präsident gibt bekannt, daß die Nachricht von einer Anhäufung von Pulver und Blei im Liechtensteinischen Palais (Rossau) keinen Grund zur Besorgniß gebe, da diese Munition der Nationalgarde angehöre. 2. ...[S.l.], 1848Protocoll der Vormittag-Sitzung vom 3. Juli 1848 Vom Ausschuß der Bürger Nationalgarde und Studenten
1. Uiber die vom Magistrate neuerlich ausgegangenen Festsetzung der Wahlen der Abgeordneten zum Reichstage auf Donnerstag und Freitag, wurde beschlossen, daran keine weitere Veränderung vorzunehmen ...[Wien], 1848