24 Titel für Sommaruga, Franz von
24 Titel für Sommaruga, Franz von
Datenquelle: GND
24 Titel
Auszug aus der provisorischen Wahlordnung zur Verfassungs-Urkunde vom 25. April 1848
Zur Ausführung der in den §§. 36 und 37 der Verfassungs-Urkunde enthaltenen Bestimmungen werden folgende Anordnungen zur Wahl der Mitglieder für den Reichstag getroffen ... ; Wien am 9. Mai 1848 = Izpisik is tačasniga reda volitve po ustavnim pismu od 25. maliga travna 1848 : Pri volitvi poslancov za pervi véliki deržavni zbor se ima po vodilih 36. in 37. razdelka ustavniga pisma takóle ravnati ... ; Na Dunaji (Beču) 9. veliciga travna 1848[S.l.], 1848Bekanntmachung [Wien, 19. Mai 1848]
Das Ministerium war seit der Abreise Sr. Majestät eifrig bemühet, die Regierungsgeschäfte mit sorgfältiger Rücksicht auf die schwierige Lage der Residenz zu ordnen ... Wien am 19. Mai 1848[S.l.], 1848Circulare des k. k. Nieder-Öster. Appellations- und Criminal-Obergerichtes
Laut Erlasses des Herrn k. k. Justiz- Ministers ddo. Kremsier vom 4., erhalten den 6. December 1848, Zahl 2545, kommen dem Justiz-Ministerium sehr häufig Recurse und sonstige Eingaben zu ... ; Wien den 12. December 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof und Staatsdruckerei, 1848In Erwägung der gegenwärtigen Verhältnisse hat das Justiz-Ministerium eine Frist von vierzehn Tagen vom heutigen Tage zur Protestlevirung bewilligt
Wien am 27. Mai 1848[Wien] : Aus der k. k. Staats-Druckerei, 1848Kundmachung [Wien 26. Mai 1848]
Der Ministerrath hat, um dem dringenden Wunsche der Bevölkerung für die Abwendung größerer Gefahren und dem Begehren der akademischen Legion zu entsprechen ...[Wien] : Aus der k. k. Staats-Druckerei, 1848Kundmachung [Wien, 17. Mai 1848]
Heute in der neunten Abendstunde ist dem Ministerium die mündliche unerwartete Mittheilung zugekommen, daß Seine Majestät der Kaiser aus Gesundheits-Rücksichten in Begleitung der Kaiserin und des durchlauchtigsten Erzherzogs Franz Carl sammt seiner erlauchten Gemahlin und drei Prinzen die Residenz verlassen, und die Route nach Innsbruck eingeschlagen haben. Das unterzeichnete Ministerium, welches die Gründe und näheren Umstände dieser Reise nicht kennt, sieht sich verpflichtet, dieselbe zur Kenntniß der Bevölkerung der Residenz zu bringen ... ; Wien am 17. Mai 1848[S.l.], 1848Kundmachung [Wien, 18. Mai 1848]
Die unerwartete Abreise Sr. Majestät des Kaisers aus Allerhöchst ihrer Residenzstadt hat unter der treuen Bevölkerung Wiens eben so tiefe Betrübniß als allgemeine Aufregung hervorgerufen[S.l], 1848Kundmachung [Wien, 18. Mai 1848]
Die unerwartete Abreise Sr. Majestät des Kaisers aus Allerhöchst ihrer Residenzstadt hat unter der treuen Bevölkerung Wiens eben so tiefe Betrübniß als allgemeine Aufregung hervorgerufen[S.l.], 1848Provisorische Verordnung gegen den Mißbrauch der Presse
= Prowizoryczne Rozporzadzenie przeciw naduzyciu druku[S.l.], 1848Provisorische Verordnung über das Verfahren in Preßsachen
= Prowizoryczne Rozporzadzenie wzgledem postepowania w sprawach druku[S.l.], 1848Provisorische Vorschrift über den Wirkungskreis des Justiz-Ministeriums und dessen Verhältniß zu den Gerichtsbehörden
[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Rede des Ministers des öffentlichen Unterrichtes Dr. Franz Freiherrn von Sommaruga
gehalten in der Aula der Wiener Universität am 30. März 1848[S.l. Wien], 1848Wir Ferdinand der Erste, von Gottes Gnaden Kaiser von Oesterreich ... In Erwägung der dringenden Umstände, durch welche Unser Ministerrath zu den einstweiligen, in den Circularien Unserer Nieder-Oesterreichischen Landes-Regierung vom 22. Mai 1848 enthaltenen Verfügungen über die Verwechslung der Noten der österreichischen Nationalbank ... haben Wir uns bewogen gefunden, diesen Verfügungen nachträglich Unsere landesfürstliche Genehmigung zu ertheilen ...
[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, [1848]Wir Ferdinand der Erste, von Gottes Gnaden Kaiser von Oesterreich; König von Hungarn und Böhmen ... Nach Genehmigung der, unterm heutigen Tage erscheinenden provisorischen Wahlordnung für den ersten Reichstag und nach dem Antrage Unseres Ministerrathes finden Wir den 26. Juni h. J. als den Tag der Eröffnung des ersten Reichstages festzusetzen ...
[Gegeben in Unserer kaiserlichen Haupt- und Residenzstadt Wien den neunten Mai im Eintausend achthundert acht und vierzigsten, Unserer Reiche im vierzehnten Jahre][S.l.], 1848Wir Ferdinand der Erste, von Gottes Gnaden Kaiser von Oesterreich; König von Hungarn und Böhmen ... Nach Genehmigung der, unterm heutigen Tage erscheinenden provisorischen Wahlordnung für den ersten Reichstag und nach dem Antrage Unseres Ministerrathes finden Wir den 26. Juni h. J. als den Tag der Eröffnung des ersten Reichstages festzusetzen ...
[Gegeben in Unserer kaiserlichen Haupt- und Residenzstadt Wien den neunten Mai im Eintausend achthundert acht und vierzigsten, Unserer Reiche im vierzehnten Jahre][S.l.], 1848Die Zusicherungen des Kaisers vom 15. und 16. Mai d. J. stehen in ihrer ganzen Ausdehnung aufrecht
Die akademische Legion besteht unverändert. Das Militär wird sogleich in die Kasernen abgezogen, und die Thorwachen werden gemeinschaftlich von den Nationalgarden, von der akademischen Legion und Militär in gleicher Stärke bezogen. Wien am 26. Mai 1848[S.l.], 1848Brief an Unbekannt
Wien, 1850Brief an Unbekannt
Wien, 1858