Ehemaliges Sophienbad,als Hallenbad, davor als Dampfbad genutzt. Ab 1846 einsetzende Nutzung der großen Halle im Winter als Tanz-, Ball- und Konzertsaal. Diese Funktion wurde schnell bestimmend, sodass sich der Name S. anstatt der früheren Bezeichnung „Sophienbad“ einbürgerte. Der Badebetrieb wurde noch bis 1906 weitergeführt. Am 16. August 2001 durch einen Brand schwer beschädigt. Heute ein Wohn- und Kulturbau. ; Ehemaliges Sophienbad,als Hallenbad, davor als Dampfbad genutzt. Am 16. August 2001 durch einen Brand schwer beschädigt. Heute ein Wohn- und Kulturbau.