8 Titel in
zu den Filteroptionen8 Titel in
8 Titel
Auf vielseitiges Verlangen wird mit Allerhöchster Bewilligung die zweite Luftfahrt des Luftschiffers Christian Lehmann mit dem neuen Gesellschafts Luftballon, genannt: Der "Adler von Wien", welcher für 5 Personen kommod eingerichtet ist, in Begleitung einer jungen Dame und eines Herrn, Samstag den 23. Mai 1846, im k. k. Prater am Feuerwerksplatze, Nachmittags Schlag halb 6 Uhr, Statt finden
Lehmann, Christian[Wien] : [Verlag nicht ermittelbar], 1846[Der ...] große Luftball, mit welchem Frau Wilhelmine Reichard, erste deutsche Luftschifferinn, in kurzem hier ihre fünfzehnte Luftreise unternehmen wird ... ist in der k. k. Burg, im Redoutensaale, zur Ansicht aufgestellt, und daselbst bis Sonntag den 2ten July, täglich Früh von 10 bis 1 Uhr, und Nachmittags von 4 bis 7 Uhr, zu sehen
Reichard, Wilhelmine[Wien] : [Verlag nicht ermittelbar], [1820]Luftfahrt und neunundzwanzigste Niederlassung mittels des Fallschirmes der französischen Luftschifferinn Elisa Garnerin, welche in Wien in dieser Art zum ersten Mahle, Sonntag am 27. August im Prater auf dem Feuerwerksplatze, Schlag halb 6 Uhr Abends, um so sicherer statt finden wird, als Dlle. Garnerin bisher nie eine Verzögerung sich zu Schulden kommen ließ
= Ascension Aërostatique suivie de la 29e Descente en Parachute première et seule à Vienne de l'Aëroporiste française Elisa Garnerin, Dimanche 27e Aôut à 5 heure 1/2 précises. (Mlle. Garnerin s'est fait distinguer partout, par son Exactitude à partir à l'heure annoncée.) Au Prater (Place du feu d'Artifice)Garnerin, Elisa[Wien] : [Garnerin], [1826]Der Luftschiffer an die Bewohner Wien's
Bei Gelegenheit seiner 32. Luftfahrt 1846Lehmann, Christian[Wien] : Officin: J. v. Hirschfeld, 1846Mit gnädigster Bewilligung. Grosser ärostatischer Versuch welchen Herr Professor Robertson Montag den 8. Oktober Nachmittag um halb 5 Uhr mit einem freyfliegenden Luftball im Prater anstellen wird
Der Luftball, in welchem Herr Robertson den 8. d. Monats aufzusteigen die Ehre haben wird, ist täglich vor seiner Auffahrt nebst andern sehr merkwürdigen mechanischen Gegenständen im kleinen Redoutensaale, von 9 Uhr Vormittags bis 3 Uhr Nachmittags zu sehenRobertson, Etienne Gaspard[Wien] : [Verlag nicht ermittelbar], [1804]