23 Titel in
zu den Filteroptionen23 Titel in
23 Titel
Aerostatisches Kabinet, oder auf neue Art verfertigte Luftfiguren, welche Mit hoher und gnädiger Erlaubniß Heute Dienstags den 10ten August, und die Woche hindurch bis zu ihrer Luftreise, auf der sogenannten Mehlgrube am neuen Markte im 1sten Stocke von 4 bis 9 Uhr Abends zu sehen sind
Der Verfertiger derselben, Herr Franz Marx, ein Ausländer, dermahlen aber ein Bewohner Wiens, wird die Ehre haben einem hohen Adel und verehrungswürdigen Publikum zu zeigen, daß er ein auserlesenes ärostatisches Kunstkabinet von den sowohl in Grösse, Schönheit, und Verschiedenheit der Farben, wie auch nach der meisterhaften Kunst, und Natur gezeichneten Figuren im Besitze hat ...Marx, Franz[Wien] : [Marx], [1813?]An Deutschlands bestes Publikum
Mich des nachsichtsvollen Beyfalls, und der großmüthigen Unterstützung der edlen Bewohner dieser Kaiserstadt würdig zu machen, selbe zu verdienen, sey mein einziges BestrebenChiariny[Wien] : Chiariny, [1800?]Auf allerhöchste Erlaubniß wird heute Montag den 15. August auf die Ein, und Vierzigste Luftfahrt des Herrn Blanhart im Prater zwischen 5 und 6 Uhr vor sich gehen
Die Preise sind beym Eingange, und auf beyden Gallerien die nemlichen wie bey den FeuerwerkenBlanchard, Jean-Pierre[Wien] : [Blanchard], [1791]Auf vielseitiges Verlangen wird mit Allerhöchster Bewilligung die zweite Luftfahrt des Luftschiffers Christian Lehmann mit dem neuen Gesellschafts Luftballon, genannt: Der "Adler von Wien", welcher für 5 Personen kommod eingerichtet ist, in Begleitung einer jungen Dame und eines Herrn, Samstag den 23. Mai 1846, im k. k. Prater am Feuerwerksplatze, Nachmittags Schlag halb 6 Uhr, Statt finden
Lehmann, Christian[Wien] : [Verlag nicht ermittelbar], 1846Ein neues Luftschif von der Erfindung des Herrn Blanchard, adoptirten Bürgers von Calais, Pensionär Sr. allerchristlichsten Majestät, und Mitglieds mehrerer Akademien
Herr Blanchard hat die Ehre, den Kunstliebhabern Nachricht zu geben, daß er in dem grossen Saal auf der Mehlgrube die wundernswürdigste Luftmaschine sehen läßt, die seit der Erfindung des Luftfahrens existirt, und mit welcher er jüngsthin zu Prag, in Gesellschaft des Herrn Grafen Sternberg, Mitglied der dortigen gelehrten Gesellschaft, seine 37ste Luftfahrt unternommen hatBlanchard, Jean-PierreWien : [Blanchard], den 5ten Dezember 1790[Der ...] große Luftball, mit welchem Frau Wilhelmine Reichard, erste deutsche Luftschifferinn, in kurzem hier ihre fünfzehnte Luftreise unternehmen wird ... ist in der k. k. Burg, im Redoutensaale, zur Ansicht aufgestellt, und daselbst bis Sonntag den 2ten July, täglich Früh von 10 bis 1 Uhr, und Nachmittags von 4 bis 7 Uhr, zu sehen
Reichard, Wilhelmine[Wien] : [Verlag nicht ermittelbar], [1820]Luftfahrt und neunundzwanzigste Niederlassung mittels des Fallschirmes der französischen Luftschifferinn Elisa Garnerin, welche in Wien in dieser Art zum ersten Mahle, Sonntag am 27. August im Prater auf dem Feuerwerksplatze, Schlag halb 6 Uhr Abends, um so sicherer statt finden wird, als Dlle. Garnerin bisher nie eine Verzögerung sich zu Schulden kommen ließ
= Ascension Aërostatique suivie de la 29e Descente en Parachute première et seule à Vienne de l'Aëroporiste française Elisa Garnerin, Dimanche 27e Aôut à 5 heure 1/2 précises. (Mlle. Garnerin s'est fait distinguer partout, par son Exactitude à partir à l'heure annoncée.) Au Prater (Place du feu d'Artifice)Garnerin, Elisa[Wien] : [Garnerin], [1826]Der Luftschiffer an die Bewohner Wien's
Bei Gelegenheit seiner 32. Luftfahrt 1846Lehmann, Christian[Wien] : Officin: J. v. Hirschfeld, 1846Mit Allerhöchster Bewilligung werden Morgen Sonntag Abends um 5 Uhr im Prater auf dem Feuerwerksplatze Aerostatische Experimente wenn die Witterung günstig ist, Statt haben
Menner, Johann G. ; Kraškovič, Mathias GregorWien : Männer et Kraskovitz, im April 1815