105 Titel in
zu den Filteroptionen105 Titel in
6. Compagnie des Juristen-Corps
Die Waffenübungen dieser Compagnie werden an jedem Werktage in den Morgenstunden von 6 bis 8 Uhr im Stadtgraben nächst dem Stubenthore abgehalten ... ; Wien, am 8. April 1848[S.l.], 1848(Adresse an den fünfziger Ausschuß in Frankfurt.)
Deutsche Männer! ... ; München, den 18. April 1848[S.l.], 1848Adresse an den Magistrat und an den provisorischen Bürger-Ausschuß, so wie an das verantwortliche Gesammt-Ministerium
Die Kundmachung vom 20. d. M., einen Sicherheits-Ausschuß versprechend und diesen ausrüstend mit den unentbehrlichen materiellen Mitteln zur würdigen Lösung einer eben so schwierigen als unabweisbaren Pflicht jeder staatsbürgerlichen Gemeinschaft; - diese des wärmsten Dankes aller Redlichen werthe Kundmachung wird, wie wir zu unserer Betrübniß erfahren, schon jetzt Gegenstand vielfältiger Angriffe ... ; Wien, am 24. April 1848[S.l.], 1848An die Bewohner Wiens [Wien, 12. April 1848]
Da die Gränzen Tirols vom Feinde bedroht sind, so hat die Landesschutzdeputation die Schützencompagnie, welche sich hier in Wien unter den Tiroler Studenten bildete, zur Landesvertheidigung einberufen. In Tirol selbst ist Mangel an Waffen ... ; Wien, den 12. April 1848Pichler, Adolf[S.l.], 1848An die Deutschen in Böhmen!
Am 18. Mai l. J. tritt das erste große Parlament des deutschen Volkes in Frankfurt zusammen, um für alle Zeiten einen Bund aufzubauen, in dem die verschiedenen Volksstämme einträchtig und gegen jeden Sturm geschützt leben können ... ; [Wien am 18. April 1848][S.l.], 1848An die Gesammt-Bevölkerung Wiens
Mitbürger, Brüder! Es wird von Böswilligen das Gerücht ausgestreut, daß am 25. dieses Monats bei Gelegenheit der zur Geburtsfeier Sr. Majestät des Kaisers am Josephstädter Glacis stattfindenden Parade feindselige Angriffe gegen die Studenten-Legion gemacht werden sollen ... ; Wien am 24. April 1848[S.l.], 1848An die Herren National-Garden
Das Institut der Nationalgarde erwartet vermög hohen Ministerial-Erlasses vom 19. März d. J., Z. 1585/M. J., seine Reorganisirung ... Linz, den 24. April 1848[S.l.], 1848Eine an die Urwähler des 11. Stadtbezirkes erlassene anonyme und völlig eigenmächtige nicht im Namen der Versammlung abgefaßte Notiz vom 28. d. M. enthält Folgendes
"Bei der am 27. d. M. abgehaltenen vorberathenden Versammlung war die Minderzahl der Ansicht, daß im Falle eine Conflictes der staatlichen Interessen Oesterreichs und Deutschlands die besonderen Interessen Oesterreichs den allgemeinen Interessen Deutschlands nachzustehen hätten" ... ; Wien am 29. April 1848[S.l.], 1848Auf, Freunde! Auf!
Deutschlands ehrwürdige Fahne weht auf unserer Kaiserburg, in wallenden Schwingungen deutet sie auf Einigkeit, Eintracht und Bruderliebe ... ; Innsbruck, den 8. April 1848[S.l.], 1848Aufforderung [Wien, April 1848]
Die löbliche medizinische Fakultät hat in der Wiener-Zeitung dd. 22. April an sämmtliche, an der Wiener Hochschule graduirte Doktoren der Heilkunde die nicht Fakultäts-Mitglieder sind, eine Aufforderung ergehen lassen, sich Donnerstag 27. d. M. um 9 Uhr Vormittag im Consistorial-Saale ... einfinden zu wollen ...[S.l.], 1848Aufruf an den vierten Wahlbezirk der inneren Stadt für die Frankfurter Wahlen
Mitbürger! Der vierte Wahlbezirk enthält laut der heutigen Kundmachung des Magistrates die Bewohner der Häuser Nro. 174 bis 228. Jeder 24jährige selbstständige Bewohner dieser Häuser soll morgen, d. i. Mittwoch den 26. April 1848, fünf Bewohner unseres Wahlbezirkes durch Stimmzettel als Wahlmänner ernennen ...[S.l.], 1848Bekanntmachung [Wien, 18. April 1848]
Von dem Ausschuße der akademischen Legion ist beschlossen worden: daß ihre Sitzungen jeden Dinstag, Donnerstag und Samstag um 7 Uhr Abends in dem pathologischen Hörsaale an der Universität regelmäßig stattfinden ... ; Wien den 18. April 1848Wien. Akademische Legion[S.l.], 1848Bekanntmachung [Wien,24. April 1848]
In Folge einer vom 20. d. M. erschienenen offenen Erklärung des Herrn Hammerschmidt, Garde der akademischen Legion, daß eine sogenannte Deputation aus Studirenden bestehend über böswillig ausgestreute Gerüchte höchst eigenmächtige Schritte im Pfarrhofe zu Harmannsdorf eingeleitet hat, muß der Gefertigte ... protestiren ... ; Wien am 24. April 1848[S.l.], 1848Biedere Tiroler!
Die Empörung, die in dem lombardisch-venetianischen Königreiche mit unseligem Erfolge die Fahne aufgesteckt, hat mich in eure friedlichen Thäler geführt ... ; Bozen den 6. April 1848Rainer[S.l.], 1848Cameraden!
Die bisherigen Erfahrungen machen es unerläßlich bei den Dienstbestimmungen durchaus keine Berücksichtigungen welch immer für einer Art meinerseits eintreten zu lassen, sondern Sie nach Ihrer Rangirung zum Dienste zu berufen ... ; am 22. April 1848Mertens, Peter[S.l.], 1848Circulare der k. k. Landesregierung im Erzherzogthume Oesterreich unter der Enns
Die Beibringung des Urtheilstämpels bei einer Streitgenossenschaft stämpelpflichtiger und stämpelfreier Parteien betreffend ; Wien am 4. April 1848Niederösterreich. Landesregierung[S.l.], 1848