162 Titel in
zu den Filteroptionen162 Titel in
Anruf an einen sogenannten Herrn Dr. Schütte
Et quousque tandem abutere o Schütte! patientia nostra? ... Sie haben in den ersten Tagen unserer glorreichen Erhebung, Sie Mann ohne irgend erkennbaren Werth ..., die Universität mit republikanischer Wühlerei beschmutzen ... wollen ... ; [Wien, 16. April 1848]Neumann, Jos.[S.l.], 1848Antwort einer freien Kärntnerin an mehrere Kärntner in Wien!
[Die Erwiederung Eures Schreibens vom 13. April 1848 ...]Klagenfurt : Gedruckt bei v. Kleinmayr, [s.a. 1848]Armenseelenlichtl für Jesuiten, Ligurianer und Redemptoristen
Unterreiter, FriedrichDritte Auflage, [Wien] : Gedruckt bei M. Lell, vormals Anna St. von Hirschfeld, Jägerzeile, Weintraubengasse Nr. 505, [s.a. 1848]Der Artillerist und der Polizeimann
Zweigespräch zwischen die Wäschermädchen Toni und LeniBidschof, Franz Xaver[Wien] : Gedruckt bei Josef Ludwig, Josefstadt Florianigasse Nr. 52, [s.a. 1848]Aufforderung und Bitte zur vorläufigen Einstellung der Debatten und Petitionen über die Uniformirungs- und Bewaffnungs-Frage der National-Garde ... ; Wien, den 13. April 1848
[S.l.] : Gedruckt bei den Edlen v. Ghelen'schen Erben, 1848Aufruf an das freie und tapfere Volk der Ungarn
Es war an dem denkwürdigen Tage des 11. September 1741, als die Kaiserin und Königin Maria Theresia ... im Schlosse zu Pressburg erschien, um sich und ihre Krone dem Schutze der edlen, kampfmuthigen Nation der Ungarn anzuvertrauen ... ; Wien, Sonntag den 9. April 1848Wien : Gedruckt bei J. P. Sollinger, 1848Aufruf an die akademische Legion
Diejenigen Herren Garden der akademischen Legion, welche mit der ... Kleidung für die akademische Legion nicht einverstanden sind und einer [!] Petizion, welche eine gleiche Uniformirung mit der Nationalgarde zum Zwecke hat, unterfertigen wollen ... ; Wien, am 13. April 1848Bach, Jos. ; Hruschowsky, F. ; Hoffer, Franz[S.l.], 1848Aufruf an die Arbeiter
Die große Erschütterung, welche durch die Bewegung des vorigen Monats hervorgerufen wurde, hat in allen Abstufungen der Bevölkerung, also auch unter den zahlreichen Arbeitern dieser Hauptstadt ..., eine gewisse Aufregung und Unruhe der Gemüther zugelassen ... Bereits haben sich mehrere Innungen und Gewerbsgenossen mit ihren gerechten Anliegen an ihre ordnungsgemäßen Vertreterund vorgesetzten Obrigkeiten gewendet ... An Arbeiten wird es nicht fehlen! ...; Wien am 15. April 1848[S.l.], 1848Aufruf an sämmtliche Hauseigenthümer Wiens
Die gegenwärtigen Zeitverhältnisse sind von der Art, daß alle Geschäfte darnieder liegen, und man mit der größten Anstrengung kaum die täglichen Auslagen bestreiten kann, um als rechtlicher Mann dazustehen ...[Wien] : Druck von U. Klopf sen. und Alex. Eurich, Wollzeile Nr. 782, [s.a. 1848]Aufruf zur Begründung einer Wiener Studenten-Warte
Hammerschmidt, Karl Eduard[Wien] : Gedruckt bei Leopold Grund, 1848Aufruf zur Wahl der Abgeordneten zur deutschen National-Versammlung in Frankfurt am Main
Bürger des constitutionellen Vaterlandes! In wenig Tagen tritt in Frankfurt am Main die von dem deutschen Bundestage berufene constituirende National-Versammlung zusammen ... ; Wien am 20. April 1848[S.l.], 1848Aufruf zur Wahl der Abgeordneten zur deutschen National-Versammlung in Frankfurt am Main
Wien am 20. April 1848[S.l.], [1848]Aufruf zur Wahl des Ober-Commandanten der Nationalgarde
Graf Hoyos, der erste Ober-Commandant der Nationalgarde ... beabsichtigt seine Stelle der freien Wahl der Garden anheimzugeben ... ; Wien am 6. April 1848 ; Der Verfasser des Rathschlags: »Wie muß eine Nationalgarde exercirt werden?»Wien : Gedruckt bei J. P. Sollinger in Wien, 1848Aufruf! [Wien, 4. April 1848]
Die Märztage haben große Opfer gekostet, deren bedeutendste unersetzlich, deren viele einer Abhilfe zugänglich sind ... ; Wien am 4. April 1848Colloredo-Mannsfeld, Ferdinand von[Wien], 1848Der Bauer Hans-Jörgl, sein Weib, ihr Beichtvater der Ligorianer Dickbauchius und der provisorische Richter
Bidschof, Franz X.[Wien] : Gedruckt bei Jos. Ludwig, Josefstadt, Florianigasse Nr. 52, [s.a. ca.1848]Der Bauer und die landwirthschaftlichen Zustände in Böhmen
Wenn man die Schilderung des Bauers in der Prager Zeitung vom 13. April 1848 Nr. 59 in dem Aufsatze: "Schüchterne Betrachtungen eines Dorfbewohners" liest, so könnte jeder ... sehr irrige Begriffe von den wackern Landbewohnern ... erhalten ... ; Wien den 24. April 1848 am OstermontagWeitlof, Johann[S.l.] : Gedruckt bei den Edlen von Ghelen'schen Erben, 1848Der Beamten-Despotismus, oder: die Büreaukratie in Oesterreich
[Wien, im April 1848][Wien] : Gedruckt und zu haben bei J. B. Wallishauser, [1848]Begrüßungsrede des Lemberger Akademikers Slabkowski an die Wiener Studenten am 6. April 1848 in der Universitäts-Aula
Slabkowski, ...[Wien] : Gedruckt bei Edl. v. Schmidbauer und Holzwarth, 1848Bekanntmachung [Wien, am 8. April 1848]
Es hatten sich unter den verschiedenen Classen der Bevölkerung der Residenz allerhand Gerüchte gebildet, daß bei der vorgestern am 6. d. M. erfolgten Entfernung der Redemtoristen [!] die unterirdischen Räume ihres Klosters nicht untersucht worden seien, und in denselben daher vielleicht noch Menschen oder andere Gegenstände gefunden werden könnten ... ; Wien, am 8. April 1848[S.l.], 1848Berichtigung
Der Gemeinderath der Stadt Wien bringt zur Kenntniß seiner Mitbürger, daß der Herr Ober-Commandant der Nationalgarde, nicht, wie es in seiner heutigen Kundmachung enthalten ist, sich mit seinem Gesuche Betreffs der ungarischen Armee an den Gemeinderath wendete ... ; Wien am 18. October 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848