400 Titel in
zu den Filteroptionen400 Titel in
400 Titel
Der Schub der Ligorianer
[Wien] : Gedruckt bei M. Lell, vormals Anna St. von Hirschfeld, [s.a. 1848]Schwarz und Gelb
Kaltenbaeck, Johann PaulWien : Zu haben bei Ignaz Klang, Buchhändler in Wien, Dorotheergasse, 1105, [s.a. 1848]Der sichere Terno. Gespräch zweier Hausmeisterinen
Wien : Gedruckt bei M. Lell, 1848Sicheres Mittel zur Nichtzahlung des Georgi-Zinses
[Der Uebermuth der Wiener Hauseigenthümer geht soweit: daß sie an den Tagen Georgi und Michaeli durch den Hausmeister sogar die Stunden ... einsagen lassen, wann sie sich herablassen, den Zins einzunehmen ... ; Der Miether, welcher den Erlag des Zinses in Vorhinein verweigert, hat nicht eine allfällige Pfändung deßhalb zu fürchten ...][S.l.], [s.a. 1848]Das sind die tapferen Magyaren!
Der hochherzigen ungarischen Nation gewidmet ; Geschrieben auf dem Dampfer Zrinyi am 9. April 1848Buchheim, Carl AdolfPressburg : gedruckt bei Belnay's Erben, 1848Das sind die tapferen Magyaren!
Der hochherzigen ungarischen Nation gewidmet ; Geschrieben auf dem Dampfer Zrinyi am 9. April 1848Buchheim, Carl AdolfPressburg : Mangold, 1848Die slavischen Deputationen in Wien an ihre Brüder die Slovenen in Krain, Küstenland, Steyermark und Kärnthen
Brüder! Empfanget den herzlichen Gruß Euerer Brüder aus Böhmen, Croatien, Slavonien und Dalmatien, die uns alle ein glücklicher Zufall, zu Einer Zeit die Wünsche unserer Völker dem Throne zu unterbreiten, in der Residenzstadt vereinigt hat ... ; Wien, den 5. April 1848 = Slavjánski poročníki (poslánci) na Dúnaju svôjim brátam Slovéncam na Krajnskim, Primórskim, Stájerskim in Koróškim : Mili Bratji! Bodíte serčno pozdrávljeni od Vaših bratov, Čehov, Horvátov, Slavoncov in Dalmatíncov, ktéri smo se vsi o enim času po sréčnimu naklúčju na Dúnaju zdrúžili, željé svojih rojákov cesárskimu prestólu razložíti; ... ; Na Dunaju 5. maliga travna 1848[Wien] : K. K. Hof-Buchdruckerei des L. Sommer (vormals Strauß), 1848So denken Fürsten, Grafen, Freiherren, Bürger, Männer aus dem Volke und für das Volk, wenn sie wahre Christen sind
Geliebte Brüder und Landsleute! Unser gütige [!] König hat uns Freiheit gegeben, nicht die gesetz- und schrankenlose, sondern jene Freiheit, kraft welcher sich von nun an unser schönes Vaterland einverständlich mit dem Monarchen selbst seine Grundgesetze geben wird, und wir über alle unsern innern Angelegenheiten selbst berathen und beschließen sollen ... ; Prag am 23. April 1848[S.l.], 1848So denken Fürsten, Grafen, Freiherren, Bürger, Männer aus dem Volke und für das Volk, wenn sie wahre Christen sind
Geliebte Brüder und Landsleute! Unser gütige [!] König hat uns Freiheit gegeben, nicht die gesetz- und schrankenlose, sondern jene Freiheit, kraft welcher sich von nun an unser schönes Vaterland einverständlich mit dem Monarchen selbst seine Grundgesetze geben wird, und wir über alle unsern innern Angelegenheiten selbst berathen und beschließen sollen ... ; Prag am 23. April 1848[Wien] : Buchdruckerei von J. St. v. Hirschfeld, 1848So denkt und wirkt ein wahrer Christ und Kirchenfürst! Bitte des Erzbischofs!
Böswilligen Aufreizungen ist es gelungen hier in der Hauptstadt und in einigen andern Städten des Landes gegen die israelitische Bevölkerung eine feindliche Stimmung zu erregen, die sich durch gefahrdrohende Demonstrationen kund gibt ... ; Prag, am Osterfeste den 23. April 1848Schrenck von Notzing, Alois Joseph[Wien] : Druck von U. Klopf sen. u. Alex. Eurich, 1848Eine Stimme über Oesterreichs Anschluß an Deutschland
[Prag, den 11. April 1848]Palacký, František[S.l.] : [s.n.], 1848Eine Stimme über Oesterreichs Anschluß an Deutschland
An den Fünfziger-Ausschuß zu Handen des Hrn. Präsidenten Soiron in Frankfurt a. M ... : [Prag, den 11. April 1848]Palacký, František[S.l.] : [s.n.], 1848Die Studenten Wiens an die Ungarische Nation
Tausend und aber tausend Herzen unseres großen Vaterlandes hat es elektrisch berührt, als noch vor unseren weltgeschichtlichen Märztagen aus Euerer Mitte der Gedanke aufleuchtete: "Constitution für ganz Oesterreich!" ... ; Wien den 7. April 1848[S.l.], [1848]Der Teufel und seine Grossmutter, oder: was giebt es in der Höll' Neues
Ullmayer, Franz ; Blumauer, Fr. [Beteiligt][Wien] : Gedruckt bei M. Lell, [s.a. 1848]Tiroler und Vorarlberger!
Mein Ruf vom 13. dieses Monates an Euch gerichtet, - hat den Erfolg gehabt, den Ich erwartete ... ; Innsbruck am 23. April 1848Johann[S.l.], 1848Tyroler und Vorarlberger!
Aus der Residenzstadt Wien, wo die Kunde der Euerem Lande drohenden Gefahr gekommen ist, sendet Mich der Kaiser in Euere Mitte; die Stunde ist nun da, wo Euer alter treuer Freund zu Euch zu sprechen berufen ist ... ; Innsbruck am 13. April 1848Johann[S.l.], 1848Ueber die Robotablösung
Ueber die Robotablösung enthält der Aufsatz der Prager Zeitung in Nr. 55 vom 6ten April 1848 mehrere sehr praktische Ansichten und Vorschläge ... ; Wien, den 8. April 1848[S.l.], 1848Ueber unsere Volkswahlen
Ein unentbehrlicher Fingerzeig für alle Urwähler, Wahlmänner und WahlcandidatenHuber, V.Wien : Gedruckt und zu haben bei J. P. Sollinger, Stadt, Tuchlauben Nr. 439, 1848