134 Titel in
zu den Filteroptionen134 Titel in
134 Titel
Tages-Begebenheit am 18. Mai Morgens, zwischen neun und zehn Uhr: Kohlmarkt-Eck von der Wallner-Straße
Der edelmüthige Nationalgarde oder braver Mann dir sollte man einen Denkstein setzenÖsterreichische Nationalgarde[Wien] : Gedruckt bei Josef Ludwig, [s.a. 1848]Tagsbefehl vom 24. Mai 1848
Die nachfolgenden Beschlüsse des Verwaltungsrathes der Nationalgarde werden behufs genauer Darnachachtung zur allgemeinen Kenntnis gebracht ...Sardagna, ...[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Tagsbefehl vom 25. Mai 1848
In Folge Ministerial-Auftrages werden hiermit der Nationalgarde und insbesondere der akademischen Legion folgende Bestimmungen bekannt gemacht ...[Wien] : Aus der k. k. Staats-Druckerei, 1848Trauerrede für die am 25. April 1848 Gefallenen
Gehalten in der Nationalhalle in Fünfhaus am 11. Mai 1848Bauernfreund, Joseph[Wien] : Gedruckt und zu haben bei U. Klopf sen. und A. Eurich, Wollzeile Nr. 782, 1848Die Universität geschlossen oder Die Verschwörung der 105 schwarzgelben Manichäer gegen die Studenten
Eine wahre Geschichte zur Warnung und Belehrung aller RechtgläubigenEhrlich, Jakob[Wien] : Gedruckt und zu haben Franz Edl. von Schmid, Stadt, Seitenstättengasse Nr. 495, 1848Unterthänigste Erwiderung auf die Proclamation vom 5. Mai 1848 Sr. Majestät des Kaisers Ferdinand
Österreichische Nationalgarde[Ausg. Ludwig], [Wien] : Gedruckt und zu haben bei Joseph Ludwig, Florianigasse Nr. 52, 1848Die Unterzeichneten bestätigen, daß die Truppen der Garnison sich bereits nach dem Auftrage des Commandirenden in die Casernen zurückgezogen haben, und nur über Aufforderung der Nationalgarde zur Unterstützung derselben aufgeboten werden
Wien am 26. Mai 1848Pillersdorf, Franz Xaver von ; Latour, Theodor Baillet de[S.l.], 1848Die Verbrüderung des Kärnthnerviertels mit der akademischen Legion am Namenstage unsers Kaisers am 30. Mai 1848
Die Nationalgarden vom Kärnthnerviertel haben von jeher als Zöpfe, Reaktionäre und falsche Brüder gegolten ...[Wien] : Gedruckt bei Josef Ludwig, 1848Der versiegelte Brief von der Anna Scheib**** an den hochwürdigen Pater Starkes im Liguorianer Kloster vor drei Tagen gefunden
Am 6. Mai 1848Scheib****, Anna[Wien] : Gedruckt bei Josef Ludwig, 1848Verwahrung der Wiener National-Garde
Laut Wiener Zeitung vom 24. Mai d. J. - aus Prag vom 17. Mai, hat Herr Baron Sommaruga junior in der Versammlung zu Prag erklärt: "Die Wiener National-Garde habe mit Ausnahme des Kärnthner- und Wimmer-Viertels Hochverrath an den Kaiser begangen ..." ... Wien, den 24. Mai 1848[S.l.], 1848Verzeichniß der von dem Central-Wahl-Comite (innere Stadt sammt Vorstädten) vorgeschlagenen Candidaten für die National-Versammlung zu Frankfurt
(In alphabetischer Ordnung.)[S.l.], [s.a. 1848]Vom Studenten-Comite. In diesem Augenblicke, in welchem es so nothwendig ist, mit vereinter Kraft für die öffentliche Ordnung, Ruhe und Sicherheit zu wirken, hat sich ein Ausschuß aus Studenten, Bürgern und Nationalgarden gebildet ...
Wien, am 27. Mai 1848 ... Med. Dr. Joseph Goldmark, Vorsitzer des Studenten-Comite. Alois Frannelich, Doctorand Juris. Dr. und Professor PfisterGoldmark, Joseph ; Frannelich, Alois ; Pfister, ... ; Universität Wien. Ausschuss der Studenten ; Ulrich Klopf und Alexander Eurich's Buchdruckerei[Wien] : Gedruckt bei U. Klopf sen. und A. Eurich, 1848Vorschlag zur Tilgung der Staatsschuld
mittelst Bildung einer Staatsschulden-Tilgungs-Nationalbank, durch deren Manipulation die Staatsschulden per 900 Millionen Gulden in 17 Jahren getilgt werden und die Nazionalbank noch einen Ueberschuß von mehreren Millionen erlangt, ...Wien : Gedruckt bei Ferdinand Ullrich, 1848Was am 15. Mai in Wien geschehen ist, und warum der Kaiser am 17. Mai seine Hauptstadt verlassen hat
[Wien, den 24. Mai 1848][Wien] : Gedruckt bei Carl Gerold, 1848Was die österreichische Zeitung "Einen Sieg des Fortschritts" und den "Anfang eines echt constitutionellen Lebens" nennt
Eine Darstellung der Vorfälle, welche den Rücktritt des Ministers Grafen Ficquelmont herbeiführtenFicquelmont, Karl Ludwig von[Wien] : Druck von U. Klopf sen. und A. Eurich, [s.a. 1848]Was haben wir noch zu thun?
Durch alle Ereignisse, welche auf den 15. Mai, den schönsten Tag in der Geschichte Oesterreichs gefolgt sind, haben wir die Ueberzeugung gewonnen, daß Adel, Geistlichkeit, Beamtenstand und andere bevorzugte Classen der Gesellschaft vorzüglich dadurch den Sieg des Volkes zu schmälern beabsichtigen, daß sie die Provinzen durch Emissäre in den falschen Glauben zu versetzen suchen, wir Wiener wollen die Gleichstellung der Nationalitäten hindern.[Wien] : Gedruckt bei U. Klopf sen. und Alex. Eurich, [s.a. 1848]Was ist denn schon wieder g'scheh'n in Wien?
Ein Extra Brief an die Landsleute. Vom Hans Jörgel ... [Speising am 20. Mai 1848.][Wien] : Gedruckt und zu haben bei Leopold Grund, am Stephansplatz im neugebauten Zwettelhofe, 1848Was müssen wir thun, wenn der Kaiser nicht kommen will?
Eine höchst wichtige ZeitfrageKrenn, Julius[Wien] : Gedruckt bei A. Dorfmeister ; [Wien] : Zu haben im Redactions-Locale des Omnibus: Stadt, Liliengasse Nr. 898, [s.a. 1848]Was wir wollen
Da wir erkannt haben, daß die reactionäre Parthei den Sieg des souveränenVolkes [!] zu schmälern beabsichtige, so wollen wir 1) Daß das gesammte Militär Wien verlassen, und die russische und italienische besetze ... 10) Daß Alle Jene, welche den Kaiser zur Abreise durch falsche Vorspiegelungen bewogen, vor ein Volksgericht gestellt werden ; Im Namen des Volkes[S.l.], [s.a. 1848]