91 Titel in
zu den Filteroptionen91 Titel in
91 Titel
Neue Sammlung zum Vergnügen und Unterricht
Wien : Bernardi ; Wien : Gräffer, 1.1768 - 4.1768/69 [?], 1768Normalienbuch Kaiser Josephs des Zweiten im politischen Fache vom Anfange seiner Regierung bis zu Ende des 1787sten Jahres
zur allgemeinen Wissenschaft herausgegebenJoseph3., ganz umgearb. und mit vielen neuen Verordnungen verm. Aufl., Wien : Hörling, 1788Ode auf den Edlen Heil. Röm. Reichs-Ritter Johann Thomas von Trattner, als Er von Seiner Röm. Kaiserl. Majestät zu diesem Stande erhoben, von der nach Frankreich, England, Holland, [et]c. unternommenen Reise glücklich zurücke gekommen
Trattner, Johann Thomas von[S.l. Wien] : [s.n.i. Trattner], 1764Ode auf Mantua's Wiedereroberung
samt einer freyen Uebersetzung jener fünf Elegien, so die Ebreichsdorfer Muse nach dem Frieden zu Campo Formio am 17. April 1798 bey Gelegenheit der Aufgebothsfeyer gesungen hat ; Nebst der Ansicht der Stadt Mantua von Herrn Mannsfeld gestochenFüger, JoachimWien : Mösle, 1799Oefterer Anstoß, Des Zum Berg Calvariæ im Geist aufsteigenden Wandersmann; Auf die Stimm Des Leydenden Heylands, Durch die Tugend überwunden
Das ist: Die grosse Frucht Der Betrachtung des Leydens, und Sterbens Christi. Iste est omnis fructus, ut auferatur Peccatum. Isa. 27. v. 9. ; Auß Befehl Ihro Hochgräflichen Excellenz, Des Hochgebohrnen Herrn, Herrn Johann Adam, des H. Röm. Reichs Grafen von Questenberg, [etc. etc.] Auf Dero im Marggrafthum Mähren liegender Herrschaft Jaromeritz, bey dem in alldasiger Pfarr-Kirchen befindlichen Heil. Grab, am Charfreytag nach der gewöhnlichen Passion-Predig, Musicalisch vorgestellet, den 7. April, Anno 1730 = Ascensiones in corde suo disposuit in valle Lachrymarum. Ps. 83. Vers. 6. & 7Míča, František AntonínWienn : gedruckt bey Johann Bapt. Schilgen, Nie. Oe. Landschafts-Buchdruckern, [1730]Ôr nogāh, Splendor Lucis, Oder Glantz des Lichts /
Pars I. Enthaltend eine kurtze Physico-Cabalistische Auslegung Des grösten Natur-Geheimnuß; Insgemein Lapis Philosophorum GenanntSonnenfels, Alois vonWien : Leopold Johann Kaliwoda, 1745Otto Truchsessius Victor Sui, Das ist: Otto Aus dem Hochgräflichen Haus Truchseß von Waldburg, Glorwürdiger Uberwinder seiner selbst
Vorgestellet auf öffentlicher Schau-Bühne Von dem Hochfürstl. Gymnasio der Gesellschafft Jesu zu Ellwangen ; Den 4. und 6. Herbst-Monath 1747Ellwangen : gedruckt bey Antoni Brunhauer, Hochfürstlichen Ellwangischen Buchdruckern, [1747]Poetisches Grillennest in verschiedenen moralischen, und anderen Liedern
Wien : Kirchberger, [s.a. ca. 1760]Pratiques de piété, pour une neuvaine a l'honneur de Notre-Dame de Bon-Conseil
Dont l'Image miraculeuse, transportee de Turquie en Italie, est en grande vénération dans l'eglise des RR. PP. Augustins, à Genazzana, près de Rome ; Faites tout ce qu'il vous dira ; Conseil de la Sainte Vierge ...Vienne : Chez Jean-Thomas de Trattnern Impr. et Libr. de la Cour, 1765Preghiere che si cantano nella chiesa della nazione italiana in tempo della messa coll' esposizione del sagramento
tradotte dalle normali di ViennaDa Ponte, LorenzoWien : Kurzbeck, [1783]Priapische Dichterlaune
1. Aufl., Macedonien [i.e. Wien] : [Mösle], 1788Priapische Romane /
1 : <<Das>> Frauenzimmer von VergnügenCleland, JohnRom [i.e. Berlin] : Seraph Cazzovulva [i.e. Himburg], [s.a. ca. 1792]Prospectus
Journal de Trenck ; Ouvrage politique et philosophique, dédié aux Esprits républicains, à Paris, 1793Trenck, Friedrich[Paris] : De l'Imprimerie des Amis de la Patrie, rue St.-Denis, No 62., [1793]Rede auf den Tod des Kaisers Joseph des Zweyten
gehalten im grossen Hörsaale der Universität zu Wien, als von derselben die Leichenfeyer für den höchstseligen Kaiser den VI., VII. und VIII. May MDCCXC. begangen wurdePetz, JosephWien : Gedruckt auf Kosten der Universität bey Ignaz Alberti, [1790]Rhythmi Musici Pro Tragœdia, Cujus Titulus: Cajus Julius Cæsar Ob Ambitum Regiæ Potestatis In Senatu Occisus
Oeniponti 3. & 6. Septembris 1762[Oeniponti] : Apud Michaelem Antonium Wagner, Cæsar. Regiæ Apost. Majestatis Aulæ & Universitatis Typographum ac Bibliopolam, [1762]Sammlung von ... Aussichten der Residenzstadt Wien von ihren Vorstädten und einigen umliegenden Oertern
= Collection des ... vues de la Ville de Vienne, de ses Fauxbourgs, et quelques EnvironsSchütz, CarlVienne : Artaria, [1779/98]Sermo celsissimi ac reverendissimi domini s. r. i. principis Francisci e comitibvs Barkoczy de Szala
dei gratia archiepiscopi Strigoniensis ... habitus Tyrnaviae ... cum primo accessit ad metropolitanam suam ecclesiamBarkóczy, Franz vonVindobonae : Typis Ioannis Thomae Trattner, 1761Trauer- und Gedächtniß-Rede bey Gelegenheit des schmerzlichen Todesfalls Seiner Kayserlichen Majestät Josephs des Andern glorwürdigsten Andeckens gehalten an dem hochobrigkeitlich verordneten Trauerfeste am Sonntag Judica 1790 über den verordneten Text Psalm 90, V. 2 - 6
Becker, Johann FriedrichFrankfurt am Mayn : J. C. F. Diehl, 1790Trauerode auf den Tod weiland Sr. röm. kaiserl. Majestät Josephs II, welcher zum größten Leidwesen des röm. Reichs, seiner Staaten und Erblande den 20. Hornungs 1790 um 7 Uhr frühe im 49ten Jahre seines ruhmvollen Alters das Zeitliche mit dem Ewigen verwechselt hat
Blumauer, AloisWien : [s.n.], [1790]Trauerrede auf den Tod Sr. Kaiserl. Königl. Majestät Joseph II
gehalten in der Weißfrauenkirche am Sonntage Judica den 21sten Merz 1790Susenbeth, Friedrich BalthasarFrankfurt : C. G. Kämpfe, 1790Uiber das deutsche Singspiel den Apotheker des Hrn. v. Dittersdorf
Dittersdorf, Karl Ditters vonWien, 1786Unpartheiische Bemerkungen über die bisher erschienenen Brochüren, die militärische Konscription der Juden betreffend
Von einem WahrheitsfreundeWien : In Kommission bei Sebast. Hartl in der Singerstrasse, 1788Valvaise, der würdige Hofmann, oder die seltsame Redlichkeit am Hofe
ein Lustspiel in fünf AufzügenSagar, JohannFrankfurt [u.a.] : Hofinger, 1775Verzeichniß Der gefangenen Christen, Welche die, In gesammten Kayserlich-Königlichen Erb-Landen, Des Durchlauchtigsten Erz-Hauses von Oesterreich, Errichtete Josephinische Provinz Des Barfüsser-Ordens der Allerheiligsten Dreyfaltigkeit von Erlösung der gefangenen Christen, Vom Jahre 1760. bis zum Jahre 1763. sowohl in der Europæischen und Asiatischen Türkey, als in der Tartarey und Barbarey, entweder durch Zahlung des Lösegeldes wieder in die angebohrne Freyheit versetzet, oder doch zu Erlangung derselben mit Geld-Beyhülfen unterstützet hat
Bernardinus <a Beata Virgine>Wien in Oesterreich : Kaliwoda, [1763]Verzeichnuß Deren Erlösten Gefangenen Christen, So Unter Glükseligster Regierung des Großmächtigst-Unüberwindlichsten Monarchen Caroli VI. Römischen Kaisers, Aus der Dienstbarkeit deren Türken, und Tartaren von dem Orden der Allerheiligsten Dreyfaltigkeit von Erlösung deren gefangenen Christen (die Provintz des Heiligen Joseph betreffend) seynd erlediget, und im Jahr 1730. den 22. Julii in Wien mit offentlicher Procession empfangen worden
Gebenedeyet seye die Allerheil. DreyfaltigkeitMichael <ab Assumptione>Wien : Ghelen, [1730]Vier schöne Zeller-Lieder
Das Erste: Ach sey gegrüßt, Maria-Zell, [etc.] ; Das Anderte: Sey gegrüßt du Gnadensonne, [etc.] ; Das Dritte: Jetzt kommt die Zeit zum scheiden, [etc.] ; Das Vierte: Nunmehr so ist vergangen, [etc.][S.l.] : [s.n.], [ca. 1780]Von der Urbanität der Künstler
bey der feyerlichen Austheilung der Preise in der k.k. Zeichnung- und Kupferstecherakademie gelesen den 5. März 1771Sonnenfels, Joseph vonWien : Kurtzböck, 1771Der wahrhaftige feurige Drache, oder Herrschaft über die himmlischen und höllischen Geister und über die Mächte der Erde und Luft
mit dem Geheimniss, die Todten zum Sprechen zu bringen, die Anrufung Lucifer's, Citirung der Geister; der Verträge mit den Geistern und der hierzu erforderlichen Tinte, der Herrschaft über den Zauberschlüssel, den Geheimnissen der Wünschelruthe, des Wunderstabes der Wiederbelebung, der Bezauberung der Feuergewehre, der Zurücklegung von sieben Meilen einer Stunde, der Unterredung mit Verstorbenen, Verwandlung des Beleies in Gold, der Verwahrung gegen Pest, Seuchen, Gewitter, tollen und giftigen Biss; - der Herstellung des Steins der Weisen und des kabbalistischen Kreises; der Verfertigung der Wünschelruthe, des Prophethenstabes, des Ringes des Unsichtbarmachens und des Salomosiegels. - Ferner wie man glühendes Eisen angreifen, gewissen weiblichen Personen Liebe gegen sich einflößen, ihre Untreue verhindern und die verlorene Manneskraft wieder herstellen kann. Nebst den geheimen Mitteln, sich die schwarze Henne mit den goldenen Eiern zu verschaffen, bei jedem Satz in der Lotterie zu gewinnen, des Kalenders bevorstehender Glücks- und Unglückstage und mit aller Welt in Frieden zu leben. - Nach einem in Frankreich aufgefundenen Manuskript von 1522. Nebst einem Postscriptum aus dem großen Buche von König Salomo, mit einigen köstlichen Recepten, gefunden bei Peter Michel, dem letzten Karthäuser zu Erfurt ; mit HolzschnittenKöln am Rhein : Bei Peter Hammer's Erben, 1725[Wiener Musik- und Theateralmanach 1786]
Mit 53 SilouettenLoeschenkohl, Hieronymus (Hrsg.)[Wien] : Löschenkohl, Nachgewiesen 1786[1785], 1785-Wiennerisches Andachts-Büchl, Oder Fest-Kalender Vor das Jahr ...
Worinnen die an gewissen Tägen allhier sich ereignende Andachten, Fest und Denckwürdigkeiten angemercket, und auff vieles Verlangen in Druck gegebenWienn in Oesterreich : Verlegts Johann Baptist Schönwetter, Buchhandler im rothen Ygel, 1706-1716Wir Joseph der Andere, von Gottes Gnaden erwählter Römischer Kaiser ... ; [Wir befehlen demnach ... unseren geistlich- und weltlichen Obrigkeiten, dann Städten, Märkten, und Unterthanen ... die ansuchende Privilegien, und Freyheiten in dem bestimmten Termine bey unserer böheimischen und österreichischen Hofkanzley einreichen, anbey keine Abgeordnete zu Sollicitirung ihrer Confirmationsgesuche ohne unserer allerhöchsten Erlaubniß abschicken, sondern euch diesfalls der hierortigen Hofagenten gebrauchen sollet ...]
[Gegeben in unserer Haupt- und Residenzstadt Wien, den 27ten Jäner im ein tausend, siebenhundert, ein und achtzigsten ... Jahre][S.l.], 1781Zweytes Dutzend Hannßwurstischer Träume
den sammentlichen Gnädigen Gönnern der wienerischen deutschen Schaubühne zu einem pflichtmäßigen Neuen Jahrs-OpferHafner, Philipp[S.l.] : Gedruckt in der Buchdruckerey-Presse, 1764