5 Titel in
zu den Filteroptionen5 Titel in
5 Titel
Ein Lobspruch der hochlöblichen vnd weitberümbten Küniglichen Stat Wienn in Osterreich, welche wider den Tyrannen vnd Erbfeind Christi nit die wenigist, sonnder die höchst Hauptbefestigung der Christenhait ist
Rö. Khü. May. [et]c. zů ehren beschriben, durch Wolfganng Schmältzl Schůlmaister zůn Schotten, vnd Burger daselbst, im 1547. JarSchmeltzl, WolfgangWienn : durch die Syngrienerischen Erben, 1547Ein Lobspruch der Hochlöblichen weitberühmbten Khünigklichen Stat Wieñ in Osterreich, wölche wider den Tyrannen vnd Erbfeindt Christi nit die wenigist, sonder die höchst Hauptbefestigung der Christenhait ist
Rö. Khü. May. [et]c. vnserm aller genedigisten Herrn zu Ehren beschriben, durch Wolffgang Schmeltzl Schulmaister zun Schotten, vnd Burger daselbst im 1548. Jar. Zu dem andern mal vbersehen vnd gebessertSchmeltzl, Wolfgang[Wien] : [Singriener, Johann d. J.], [1548]Ode auf Mantua's Wiedereroberung
samt einer freyen Uebersetzung jener fünf Elegien, so die Ebreichsdorfer Muse nach dem Frieden zu Campo Formio am 17. April 1798 bey Gelegenheit der Aufgebothsfeyer gesungen hat ; Nebst der Ansicht der Stadt Mantua von Herrn Mannsfeld gestochenFüger, JoachimWien : Mösle, 1799Vienna Agonizans Et Triumphans
Das ist, Kurtzes, doch viel in sich begreiffendes Danck- und Lob-Gedicht, Worinnen das In den letzten Zügen ligende, Von mehr als 150000. Türcken, bey sechs Wochen belagerte, und grausamlich bestürmte, nun aber wegen so glücklich- und bloß von Gott kommender, mit Verwunderungs-würdiger Ruinirung der gantzen, und sehr grossen Türckischen Armee, geschehener Entsetzung Sieg-Prangende Wien vorgestellet wird ; Diese Belager- und Entsetzung obgedachter Alten Kayserlichen Residentz-Stadt Wien, und fast total-Vertilgung der Türckischen Armee Ist passIret IM notabLen ChrIstI Iahr WIe dIe grosse VereInIgVng IoVIs & satVrnI war[S.l.], [1683]Vienna Assediata Dal Tvrco. Difesa Da Ernesto, Conte di Staremberg. E Liberata dall'Armi Di Leopoldo I. Cesare Augusto E Giovanni III. SubiesKi, Rè di Polonia
Ode Pindarica ; [Madrid, 12. Decembre 1683]Spinola, Giovanni Andrea[S.l.] : [s.n.], [ca. 1683]