90 Titel in Buch- und Verlagswesen
zu den Filteroptionen90 Titel in Buch- und Verlagswesen
90 Titel
Handbuch zur Erziehung der bürgerlichen Jugend in Wien
Nach einer solchen Menge von Wochenschriften, die ich zum Theil nur den Namen nach kenne, sollte ich es wohl nicht wagen dem Publikum eine Neue anzubieten .... ; Wien den 16ten Juli 1774Ghelensche Erben (Hrsg.)Wien : zu finden in der von Ghelenschen Buchhandlung, 1774In der F. A. Schrämblischen Kunst- und Buchhandlung am Stock-im-Eisenplatze sind nachstehende Bücher und Landkarten um beygesetzte äußerst wohlfeile Preise zu haben
Schrämbl, Franz Anton (Hrsg.)Wien : [Franz Anton Schrämbl], 16.07.1794 nachgewiesenIn der Franz Haasischen Buchhandlung im Kurrentgässel (nächst der Böhmischenhofkanzley) dem kleinen Offenloch gegenüber, ist ganz neu zu haben: Herrn Abbt Millots Universalhistorie alter, mittlerer und neuer Zeiten. Mit Zusätzen und Berichtigungen von Hrn. Wilh. Ernst Christiani. Neunter Band ...
Haas, Franz (Hrsg.)[Wien] : [Franz Haas], [ca. 1793]In der Joh. Dav. Hörlingischen Buchhandlung in der Bognergasse neben dem Todtenkopf Nro. 220 sind nebst vielen andern neuen Büchern auch nachstehende um die billigsten Preise zu haben
Johann David Hörling, Buchhändler (Hrsg.)[Wien] : [Johann David Hörling], 1793,35 (13.10.1793); 1794,10(05.04.1794) nachgewiesen, 1793-1794In der Joseph Stahelschen Buchhandlung in der Wollzeile im gräfl. Pergenschen Hause Nro. 813 der Briefpost gegenüber ist zu haben
Joseph Stahel und Compagnie (Hrsg.)[Wien] : [Joseph Stahel und Compagnie], [1794] nachgewiesen, [1794]In der von Kurtzbekischen Buchhandlung in der untern Breunerstrasse Nro. 1152 ist ganz neu zu haben:
Joseph Edler von Kurzböck (Hrsg.)[Wien] : [Kurzböck], 1793,19 - 1794,6 nachgewiesen, 1793-1794In der Wapplerischen Buchhandlung, dem hintern Thor der k.k. Kriegskanzley gegenüber, sind nebst andern folgende Bücher zu haben
Wappler, Christian Friedrich (Hrsg.)[Wien] : [Christian Friedrich Wappler], 16; 21; 29; 31[ca.1794] nachgewiesen, 1794In Rudolph Sammer's Buchhandlung in Wien nächst dem Kärntherthore, sind folgende gebundene Bücher zu haben
Sammer, Rudolf (Hrsg.)[Wien] : [Rudolph Sammer], 13[ca.1794]; Y.1809 nachgewiesen, 1794-1809In Wien bey Johann Otto, Kunsthändler auf dem Stock am Eisenplatz Nr. 928, und in den meisten Tabak- und Lotteriegewölben in und vor der Stadt ist ganz neu zu haben: Italien. Ein geographisch-historisches Lesebuch
Otto, Johann (Hrsg.)[Wien] : [Johann Otto], [ca. 1796][Konvolut von Wiener Buchhändlermarken]
[Wien], 1800 - 1990, [ca. 1800-1990]Die ländlichen Unterhaltungen in Auen und Gärten
Unter diesem Titel wird bis künftigen Monat May eine Wochenschrift erscheinen, wenn sich so viele Leser und Leserinnen dazu melden, daß von der Pränumeration wenigst die Hälfte der Unkösten bezahlet werden kann ... ; Diese Schrift wird zwey Quartale dauern, nämlich vom Monat May bis Ende Oktobers. Für ein Quartal verlange ich 40 Kreuzer. Die Pränumeration wird in der Weingandischen Buchhandlung am Graben angenommen. Den ersten Bogen liefere ich den 15. May, und so wird alle Mittwoch richtig damit fortgefahren werdenWeingand, Johann Georg (Hrsg.)[Wien] : [Weingandische Buchhandlung], [1776]Nachricht an das Publikum
Ein Schriftsteller, der zweymal einen gelehrten Banquerot gemacht hat, und sich dem Publikum zum drittenmal aufdringt, muß ein wunderliches und eigensinniges Geschöpf seyn ... ; Ich trete also noch einmal auf, und kündige eine Wochenschrift unter folgendem Titel an: Gesammelte Fragmente ... ; Unter dieser Bedingung wird dem dritten Julius dieses Jahrs das erste Blatt in der von Trattnerischen Buchhandlung an dem Graben, wo man auch die Pränumeration annimmt, ausgegeben werden ... ; Wien den 20 April 1776Johann Thomas von Trattner (Hrsg.)[Wien] : [Johann Thomas von Trattner], [1776]Nachricht
Da die lateinische Zeitung das seltne Glück gehabt hat, gleich bey ihrem Anfange nicht nur in jenen Provinzen, für die sie hauptsächlich bestimmet ist, sondern auch an solchen Oertern, wo die lateinische Sprache ziemlich aus der Mode gekommen zu seyn scheint ... ; Das neue Quartal fängt an den 1ten October, und wird dafür in Wien in dem k.k. privil. Kurzbeckischen Realzeitungskomptoir Nro. 1152 in der untern Breunerstrasse 2 fl., ausser Wien, das Postgeld eingerechnet, 3 fl. bezahlt ... ; Wien den 3ten Septemb. 1776[Wien], 3.9.1776Nachricht
Nachdem der 3te Theil der christlichen Jahrhunderte, oder der Geschichte des Christenthums [et]c. die Presse verlassen, so können die hochgeehrten sämmtlichen Herren Pränumeranten vom 21ten dieses Monats an, gegen Zurückstellung des in Händen habenden Scheines und Erlegung des auf den 4ten Theil treffenden Pränumerations-Geldes, mit denen erforderlichen Exemplarien in der k.k. privil. Groß- und Buchhandlung des Jos. Ant. Edlen v. Trattnern am Stock am Eisen bey dem goldenen Becher Nro. 862 bedienet werden ... ; In eben dieser Groß- und Buchhandlung wird auf künftige Woche ein Catalogus von gebundenen Büchern in verschiedenen Sprachen und Wissenschaften gratis ausgegeben ; Wien den 20ten May 1778Joseph Anton Edler von Trattner (Hrsg.)[S.l. Wien], [1778]Nachricht. So sehr der Verleger der Realzeitung es sich anliegen ließ, derselben eine Einrichtung zu geben, welche dem Endzwecke solcher Blätter zusagte ...
den 24. März 1777Joseph Edler von Kurzböck (Hrsg.)[Wien] : [Joseph Edler von Kurzböck], [1777]Nachricht. Von dem Augenblicke, als der itzige Verleger der wiener Realzeitung dieses Institut übernahm, war er darauf bedacht, solches so nützlich, so interessant und so reizend und anmuthig für den Leser zu machen, als es die Wünsche des Publikums zu fordern schienen ...
Die Pränumeration wird in dem k.k. privilegirten von Kurzbeckischen Realzeitungskomptoir in der untern Bärunerstrasse Nro. 1152 für das ganze Jahr mit 4 fl. ...Joseph Edler von Kurzböck (Hrsg.)[Wien] : [Joseph von Kurzböck], [1776]Nachricht. Von der F. A. Schrämblischen Kunst- und Buchhandlung am Stock-im-Eisenplatze wird hiermit wiederhohlt angezeiget, daß Nachstehendes ganz neu erschienen und zu haben ist:
Schrämbl, Franz Anton (Hrsg.)Wien : [Franz Anton Schrämbl], 19.04.1794 und 17.05.1794 nachgewiesenNeue Bücher, welche in nachstehenden k.k. Lotteriekollekturen um beigesetzte Preise zu haben sind:
Bei Krill ... Waigner ... Pizzala ... Seemann ... Millani ... Testa ... Mahlknecht ...[Wien], [ca. 1793][Nouveau catalogue raisonne des livres rares et pretieux]
Blumauer, Alois ; Blumauer, AloisVienne, [1797]Oesterreichischer Merkur <Wien, 1793>
Wien : Doll, 1793 nachgewiesen, 1793-