5 Titel in Todesurteile und Straftaten
zu den Filteroptionen5 Titel in Todesurteile und Straftaten
Todesurtheil, welches von dem Magistrate der kaiserl. königl. Haupt- und Residenz-Stadt Wien, über die mit dem Wolfgang F. wegen Meuchel- und Raubmordes abgeführte Criminaluntersuchung geschöpfet, und in Folge der von den hohen und höchsten Justiz-Behörden herabgelangten Bestättigung heute am 16. September 1819 mit dem Strange vollzogen worden ist
[Wien] : Gedruckt bey Thaddäus Edlen v. Schmidbauer, 1819Todesurtheil, welches von dem Magistrate der kaiserl. königl. Haupt- und Residenz-Stadt Wien, über die mit dem Wolfgang F. wegen Meuchel- und Raubmordes abgeführte Criminaluntersuchung geschöpfet, und in Folge der von den hohen und höchsten Justiz-Behörden herabgelangten Bestättigung heute am 16. September 1819 mit dem Strange vollzogen worden ist
[Wien] : Gedruckt bey Thaddäus Edlen v. Schmidbauer, 1819Todesurtheil, welches von dem Magistrate der kaiserl. königl. Haupt- und Residenz-Stadt Wien, über die mit dem Wolfgang F. wegen Meuchel- und Raubmordes abgeführte Criminaluntersuchung geschöpfet, und in Folge der von den hohen und höchsten Justiz-Behörden herabgelangten Bestättigung heute am 16. September 1819 mit dem Strange vollzogen worden ist
[Wien] : Gedruckt bey Thaddäus Edlen v. Schmidbauer, 1819Todesurtheil, welches von dem Magistrate der kaiserl. königl. Haupt- und Residenz-Stadt Wien, über die mit dem Wolfgang F. wegen Meuchel- und Raubmordes abgeführte Criminaluntersuchung geschöpfet, und in Folge der von den hohen und höchsten Justiz-Behörden herabgelangten Bestättigung heute am 16. September 1819 mit dem Strange vollzogen worden ist
[Wien] : Gedruckt bey Thaddäus Edlen v. Schmidbauer, 1819Wohl-verdientes Todtes-Urtheil, 2. verheyrathen Manns-Persohnen, Nahmens Mathias P. Bey 38. Jahr alt, aus Mähren zu Gurdau unweit Brünn gebürtig; Und Anton H. Bey 31. Jahr alt, zu Gundermannsdorff, unweit Neudorff, in hiesigen Land gebürtig, beyde Catholischer Religion
Welche heut Erchtag als den 7. Junii 1746. auf den hohen Wagen gesetzet, zu den Räder-Creutz an die gewöhnliche Gerichtstatt geführt, daselbst mit dem Rad von oben herab, von Leben zum Todt hingerichtet, sodann dererselben Cörper auf die Räder geflochten, und darüber ein Galgen mit abhangenden Strang aufgerichtet wirdWienn : gedruckt bey Maria Eva Schilgin, Wittib, 1746