83 Titel in Veranstaltungen, Bälle und Feste
zu den Filteroptionen83 Titel in Veranstaltungen, Bälle und Feste
83 Titel
Der lustige Neujahrs-Gratulant, oder ganz neu verfaßte und wohlpassende Neujahrswünsche, Personen von verschiedenen Ständen gewidmet.
Rach alphabetischer Ordnung eingetheilt, und im Volkstone zum Singen eingerichtet nach der bekannten Arie: Müßts ma nix in Uebel aufnehma etc.Wien : Zu finden bey Ludwig Mausberger, [um 1810]Musik-Nachricht
Kleopha Lechner Koffeehaus-Innhaberin am Hohenmarkt zum Fischhof hat für eine gut gewählte Quartet- und Quintet-Musik zur Unterhaltung Ihrer hochschätzbaren Gönner gesorget, und wird wie vorhero immer damit fortfahren. Heute wird sich ein fremdes Frauenzimmer auf dem Salterio hören lassen. Welche Zeitungen allda zu lesen sind, findet Sie nothwendig ergebend anzuzeigen. ...Lechner, Cleopha[S.l. Wien], [ca. 1795]Nachtrag zu den niederösterreichischen Erbhuldigungsfeierlichkeiten die am 7. April vorgenommene Uibertragung des Erzherzoghuts nach Klosterneuburg betreffend
nebst vorhergehender kurzer Nachricht von dessen Entstehung, Form, und abwechslenden SchicksalenFransche, Franz (Hrsg.)Wien : I. Grund, 1790Ordnung der Feyerlichkeiten bey der Vermählung Sr. k.k. Majestät Franz des Ersten mit Ihrer kön. Hoheit, der Erzherzoginn Maria Ludovika Beatrix von Oesterreich, am 3. 6. 7. 8. 9. und 10. Januar 1808
Nach den Mittheilungen und mit Genehmigung des hochlöbl. k. k. ObersthofmeisteramtesWien : In der Degen'schen Buchhandlung, [s.a. 1808]Ordnung oder Ceremoniel, wie selbe bey dem feyerlichen Einzuge Sr. fürstlichen Gnaden des hochwürdigsten Herrn Herrn Erzbischofes Leopold Maximilian, aus den Grafen von Firmian etc. etc. in die hohe Metropolitan-Kirche zu St. Stephan am 2. Junius 1822, Statt haben wird
Wien : im Grund'schen Verlage auf dem St. Stephansplatze, [1822]Original-Wiener Fiaker-Soirée
Hôtel und Restaurant Stalehner Hernals, Donnerstag, den 21. Februar 1901 ; EintrittskarteWien : Weiner, [1901]P.T. Angeeifert durch die großen Erfolge im Vorjahre hat sich die Konzertvereinigung "Orpheus" entschlossen, die Zahl der Konzerte in der Konzert-Saison 1908/9 zu verdoppeln, um die populären Konzerte in noch reicherem Maße ausgestalten zu können. Mitwirkende: "Orpheus-Quartett", bestehend aus den Herren: Ferdinand Schmatzer, ...
Es finden statt: 8 volkstümliche Nachmittags-Konzerte im Grand-Etablissement Stalehner, XVII., Jörgerstraße 22Wien : Dworschak, [1908]Panchinesischer Kongress 1927, oder: Seid umschlungen Millionen Chineser!
[Narrenabend des Wiener Schubertbundes, Sofiensäle, 5. Februar 1927] ; großes phantastisches, panchinesisch-indoeuropäisches Zauberstück mit Musik und TanzWien : Guberner & Hierhammer, [1927]Pracht-Gallerie nach den grössten klassischen Meistern mit Begleitung von Musik und Gesang
ProgrammStieglitz[Wien] : Druck v. Hirschfeld, [1860?]