25 Titel in Religion und Aberglaube
zu den Filteroptionen25 Titel in Religion und Aberglaube
25 Titel
Ausführlich- und gründlicher Ursprungs Bericht
mit vorstellenden Kupfern deren denkwürdigen Begebenheiten des im Königreich Böheim zum öftern in stärkeste Feuers-Falmmen geworffenen, aber durch Gottes Kraft unversehrt gebliebenen Marianischen Gnaden-Bilds, welches, aus Böheim in Hungarn, von dannen aber nacher Wien, in Oesterreich, überführet, über hundert Jahr von denen W.W.E.E.P.P. Franciscanern, zu S. Hieronymo oder dem Tabernackel des hohen Altars andächtig verehret wirdStaizinger, Mauritiusabermal in Druck verfertiget, Wien : J.G. Frey, 1725Außerlesene schöne geistliche Gesänger, zu und von der allerheiligisten, unzertheilten Dreyfaltigkeit
Welche bey einer hoch-löblichen Erzt-Bruderschafft bey St. Peter in Wienn, auf [d]en vornehmsten Festen deß gantzen [J]ahrs hindurch, und sonst zu andern Zeiten vor und nach dem englischen Rosenkrantz, gesungen werdenWien : A. Heyinger, 1724Bruderschafft des göttlichen Hertzens Jesu Christi unter den hohen Gnaden-Schutz der durchleuchtigsten Ertzhertzogin von Oesterreich Elisabeth, unserer gnädigsten Frauen Frauen, aufgerichtet im Jahr 1699. in dem löblichen Gottes-Hauß der wohl-ehrwürdigen Ordens-Geistlichen Sanctae Ursulae
Zum sechstenmahl aufgelegt, Wien : A. Heyinger, 1724Catholische in Reim verfaßte Lehren, Gebett, oder Gesänger Von Täglichen Verrichtungen, von dem Zihl und letzten Dingen deß Menschen, fürnehmlich, daß man nur kein Todtsünd, nur kein Todtsünd, Ja gar kein Sünd thun, die gethane aber bereuen: nach Christi Lehr und Exempel leben: Im Glaub, Hoffnung, Liebe, und anderen Tugenden sich üben solle
Wienn : Zufinden In der Catechetischen Bibliothec bey S. Anna, 1725/1736Christliche Kinder-Lehr, Oder Das heilige Vatter Unser, Der Englische Gruß, Die Apostolische Glaubens-Bekanntnüs, Die Zehen Geboth Gottes, Die Fünff Geboth der Kirchen, Die sieben Heilige Sacramenten, Sammt der gantzen Christlichen Gerechtigkeit in Reymen verfasset
Sporck, Franz Anton vonPrag : gedruckt bey Wolffgang Wickhart, 1721Christlicher David, der sich aus dem Gnadenreichen Strom des blutigen Heilands fünf auserlesene Steine erwehlet, mit solchen den höllischen Goliath zu überwinden, und einen ewigen Sieg zu erlangen
Das ist: Eine Hoch-Löbliche Bruderschaft Unter dem Sieg-reichen Titul deren Allerheiligsten fünf Wunden Jesu Christi, Aufgerichtet bey dem Wunder-thätigen Crucifix deren WW EE.PP. Trinitariern zu Wien, in der Alster-Gassen, vor dem Schotten ThorWien : J.P. von Ghelen, 1730Dreyfacher Heiliger, In dem von Benedicto XIII. dieses Nahmens höchsten Röm. Pabsten, Neu-heilig-gesprochenen Joanne â Cruce, Sac. Ord. Fratrum Dei genitricis &Virginis Mariæ de Monte Carmeli; vorgestellt
Das ist: Schließliche Lob- und Ehren-Red von ernennten Heiligen, In welcher Die ihme von drey andern Rednern zugemuthete Lob-Sprüch in Kürtze angezogen, und die zu seinen Ehren aufgezeichnete Symbola einem zahlreichen hochansehnlichen Auditorio erkläret wordenRudolphusWienn ; Wien : gedruckt bey Andreas Heyinger, [1727]Francisci Glorwürdiges Grab zu Assis
Das ist: Kurtze Beschreibung von der Basilica, Deren P.P. Minoriten Conventualen Mutter und Haupt aller Franciscaner-Kirchen : Nebst des vollkommenen und täglichen Ablasses, Ertz-Bruderschaft des geweihten Strick-Gürtels, wie auch vornehmsten Reliquien, und Heiligtumern so aldorten andächtiglich gezeiget und aufbehalten werden : Mit Anhang eines Paduanischen Perl-Geschmuckes von neun schönen glantzenden Wunder-Perlein, oder gnadenreichen Noven der neun ordentlichen Dienstag zu dem grossen und wunderthätigen heil. Antonio von Padua : allen und jeden der hochlöbl. Ertz-Gürtel-Bruderschaft S. Francisci, und dessen Confoederirten der hochlöbl. Bruderschaft S. Antonii von Padua, wie auch dem gantzen löbl. Convent zum heil. Creutz hinter dem Land-HausWagner, Ferdinand WolfgangWien : J.P. v. Ghelen, 1726Der Gott- und Mensch-Beliebte Wienner Auf der Widen
Das ist: Kurtze Lob- und Ehren-Rede, Von dem Wunderthätigen Patriarchen, und grossen Ordens-Stiffter deren Mindisten, Francisco de Paula. Als dessen herrlicher Fest-Tag hoch-feyerlich begangen wurde, bey denen Wohl-Ehrwürdigen P. P. Paulanern, in der Wiennerischen Vorstadt, auf der Widen genanntMarcusWienn in Oesterreich : Gedruckt bey Andreas Heyinger, 1724Heilige Wahlfahrts-Andacht, Bestehend In außerlesenen Gesängern, Gebetten, Litaneyen und H. Rosenkräntzen, auff allen Kirchfahrten nutzlich zu gebrauchen , in drey Theil eingerichtet
Wienn : zu finden bey Frantz Christoph Wilhelm, 1723Höchst nutzbare Andacht Auff alle Tag deß Jahrs Zu Jesum Christum den Gecreutzigten, Göttlichen Erlöser deß menschlichen Geschlechts, Urheber deß Glaubens, Anfang und End-Ursach unsers Heyls
Dardurch zu erwerben Die Gnad, from-Christlich zu leben, und heilig zu sterben. Zum Gebrauch und Trost aller andächtigen Seelen zusam getragenWienn : zu finden in der Catechetischen Bibliothec Societatis Jesu bey St. Anna ; Wienn : bey Wolffgang Schwendimann, 1722Insignis Ignis, Ein Welt-berühmtes Feur, Das ist: Heiliger Felix de Valois, anderter Stiffter deß Ordens der Allerheiligsten Dreyfaltigkeit, von Erlösung deren gefangenen Christen
An dessen Jährlicher Fest-Begängnuß in der Ordens-Kirchen deren W.W. E.E. PP. Trinitarien zu Wienn in der Alster-Gassen Als ein sittlich lauffendes Feur In einer Lob-Rede vorgestelltReutter, PeterWien : bey Johann Baptist Schilgen, Unicersitäts-Buchdruckern, 1726Jesus Christus Der Auf dem Schmächlichen Creutz-Holtz Ersterbende Welt-Erlöser, Zu Einem Trost seiner Sterbenden Christen
An dem heiligen Chor-Freytag In der gewöhnlichen Passions-Predig Der hohen Metropolitan-Kirchen zu St. StephanEgger, JosephWienn : gedruckt und zu finden, bey Andreas Heyinger, Univ. Buchdr., 1730Josaphat A Mundi Ad Christi Vexillum Gloriosus Transfuga, Invictus sub eodem Athleta
Ludis Autumnalibus in Scenam datus, Quando Clementissime Largiente Serenissimo Ac Potentissimo Principe, Et Domino Domino Carolo Philippo, Comite Palatino ad Rhenum, S.R.I. Archi-Thesaurario & Electore, Duce Bavariæ, Juliæ, Cliviæ, ac Montium, Principe Moersiæ, Comite Veldentiæ, Sponhemii, Marchiæ, & Ravenspurgi, Dynastâ Ravensteini &c. &c. Domino et Mæcenate nostro clementissimo Juventuti litterariæ Gymnasii PP. Societatis Jesu, consueta virtutis ac doctrinæ præmia dividebantur. Mannhemi diebus 25. & 26. Septembris. 1726Mannhemii : ex Typog. Elect. Aul. Per Joannem Jacobum Háner, [1726]Kurzer Begrif deren Regeln, und Abläß einer hochlöbl. Bruderschaft unter dem Titul, Schutz, und Anruffung des grossen wunderthätigen Blut-Zeugens, und heil. Diener Gottes Joannis Nepomuceni
wie auch zu grösserer Aufnehmung der Ehre Gottes und unbefleckten Jungfrauen Mariae, zu Beschützung des Nächsten guten Nahmen, Ehre, und allgemeinen Leymut : Aufgerichtet in der allhiesigen hohen Metropolitan-Kirchen des heil. Ertz-Martyrers Stephani anno 1729[Wien] : F.A. Kirchberger, 1729Neu-eröffnete Zuflucht-Stadt
das ist: Gründlich- und wahrhaffter Ursprung Des Wunder-würckenden Gnaden-Bilds Maria-Hülff Zu Schwadorff unter der Schwechat in Unter-Oesterreich, Pausserischen Pistumbs, Wie solches dahin gekommen, und was grosse Gnaden Gott biß auf diese Zeit denen Bedürfftig- Preßhafft- und Nothleidenden, die dahin ihre Zuflucht genommen, von derselben mildreichist ertheilet hat ; Beschrieben, und in offentlichen Druck herauß gegeben im Jahr 1725Wienn ; Wien : gedruckt bey Joh. Baptist Schillgen, 1725Oefterer Anstoß, Des Zum Berg Calvariæ im Geist aufsteigenden Wandersmann; Auf die Stimm Des Leydenden Heylands, Durch die Tugend überwunden
Das ist: Die grosse Frucht Der Betrachtung des Leydens, und Sterbens Christi. Iste est omnis fructus, ut auferatur Peccatum. Isa. 27. v. 9. ; Auß Befehl Ihro Hochgräflichen Excellenz, Des Hochgebohrnen Herrn, Herrn Johann Adam, des H. Röm. Reichs Grafen von Questenberg, [etc. etc.] Auf Dero im Marggrafthum Mähren liegender Herrschaft Jaromeritz, bey dem in alldasiger Pfarr-Kirchen befindlichen Heil. Grab, am Charfreytag nach der gewöhnlichen Passion-Predig, Musicalisch vorgestellet, den 7. April, Anno 1730 = Ascensiones in corde suo disposuit in valle Lachrymarum. Ps. 83. Vers. 6. & 7Míča, František AntonínWienn : gedruckt bey Johann Bapt. Schilgen, Nie. Oe. Landschafts-Buchdruckern, [1730]Prob-Zeichen der Liebe, Mit welcher Maria Bey dero längst-verehrten Gnaden-Bild, in dem uralt-würdigen GOttes-Hauß und Pfarr-Kirchen deren Wohl-Ehrwürdigen P.P. Benedictinern zum Schotten in Wienn, die alldort, gegen Sich erwiesene Andacht, Lieb und Verehrung ersetzet
Das ist: Wenig, aber denkwürdige Begebenheiten, So sich mit Verehrern gedachter Marianischen Bildnuß, zu verschiedenen Zeiten zugetragen, theils nach Beweisung einiger annoch vorhandenen uralten Zeugenschafften, theils vorhin von dem Hochwürdigen Herrn Carolo Stengelio, des Heil. Benedictiner-Ordens Abbten zu Anhausen, in lateinischer Sprach beschrieben, und in sein so genanntes Hodoeporicum Mariano-Benedictinum, oder verfaßtes Reis-Büchlein von denen Wunderthätigen Gnaden-Bildern der allerseeligsten Junfrauen Mariae eingetragen ...Wispauer, HeinrichWienn : Andreas Heyinger, 1726