14 Titel in Religion und Aberglaube
zu den Filteroptionen14 Titel in Religion und Aberglaube
14 Titel
Namens-Verzeichnis der 12 ältesten und würdigsten Pfründner der Bürgerversorgungs-Anstalt, welche von der gefertigten Verwaltung zur Fußwaschung in der Metropolitankirche zu St. Stefan in Vorschlag gebracht werden
Wien, am 21. März 1892Gruscha, Anton Joseph[Wien], 21.3.1892Namens-Verzeichniß der zwölf armen Bürger aus dem Versorgungshause zum heiligen Markus, welche Seine Eminenz ... Joseph Othmar, Kardinal der heiligen römischen Kirche, Fürst-Erzbischof von Wien ... am Gründonnerstage den 1. April 1858, in der Metropolitankirche zum heiligen Stephan in Wien zur Fußwaschung zugelassen haben
Rauscher, Joseph Othmar von[Wien] : Druck von Ferd. Ullrich, 1.4.1858Namens-Verzeichniß jener Zwölf armen Bürger aus der Bürger-Versorgungs-Anstalt, welche Seine Eminenz, der hochwürdigste Herr Herr Anton Joseph Cardinal Gruscha, Fürst-Erzbischof von Wien etc. etc. etc. am Gründonnerstag, den 12. April 1900, in der Metropolitankirche zu St. Stephan zur Fußwaschung zugelassen haben
Gruscha, Anton JosephWien : "St. Norbertus" Druckerei, 12.4.1900Namens-Verzeichniß jener Zwölf armen Bürger aus der Bürger-Versorgungs-Anstalt, welche Seine Eminenz, der Hochwürdigste Herr Herr Anton Joseph Cardinal Gruscha, Fürst-Erzbischof von Wien, etc. etc. etc. am Gründonnerstag, den 15. April 1897, in der Metropolitankirche zu St. Stephan zur Fußwaschung zugelassen haben
Gruscha, Anton JosephWien : "St. Norbertus" Druckerei, 15.4.1897Namens-Verzeichniß jener Zwölf armen Bürger aus der Bürger-Versorgungs-Anstalt, welche Seine Eminenz, der Hochwürdigste Herr Herr Anton Joseph Cardinal Gruscha, Fürst-Erzbischof von Wien, etc. etc. etc. am Gründonnerstag, den 2. April 1896, in der Metropolitankirche zu St. Stephan zur Fußwaschung zugelassen haben
Gruscha, Anton JosephWien : "St. Norbertus" Druckerei, 2.4.1896Namens-Verzeichniß jener Zwölf armen Bürger aus der Bürger-Versorgungs-Anstalt, welche Seine Eminenz, der hochwürdigste Herr Herr Anton Joseph Cardinal Gruscha, Fürst-Erzbischof von Wien, etc. etc. etc. am Gründonnerstag, den 7. April 1898, in der Metropolitankirche zu St. Stephan zur Fußwaschung zugelassen haben
Gruscha, Anton JosephWien : "St. Norbertus" Druckerei, 7.4.1898Namens-Verzeichniss jener Zwölf armen Bürger aus der Bürger-Versorgungs-Anstalt, welche Seine Eminenz, der Hochwürdigste Herr Herr Anton Joseph Gruscha, Fürst-Erzbischof von Wien, etc. etc. etc. am Gründonnerstage, den 30. März 1893, in der Metropolitankirche zu St. Stephan zur Fußwaschung zugelassen haben
Gruscha, Anton JosephWien : "St. Norbertus"-Druckerei, 30.3.1893Namens-Verzeichniss jener Zwölf armen Bürger aus der Bürger-Versorgungs-Anstalt, welche Seine Excellenz der Hochwürdige Herr Herr Capitel-Vicar von Wien, Dr. Eduard Angerer am Gründonnerstag, den 3. April 1890, in der Metropolitankirche zu St. Stephan zur Fußwaschung zugelassen haben
Angerer, EduardWien : "St. Norbertus" Buch- und Kunstdruckerei, 3.4.1890Namens-Verzeichniss jener Zwölf armen Bürger aus der Bürger-Versorgungs-Anstalt, welche Seine Fürstliche Gnaden, der Hochwürdigste Herr Herr Anton Joseph Gruscha, Fürst-Erzbischof von Wien, etc. etc. etc. am Gründonnerstage, den 26. März 1891, in der Metropolitankirche zu St. Stephan in Wien zur Fußwaschung zugelassen haben
Gruscha, Anton JosephWien : "St. Norbertus"-Druckerei, 26.3.1891Verzeichniß der zwölf armen Weiber, welche am Gründonnerstage in der kais. kön. Haupt- und Residenzstadt Wien von Ihrer Oesterreich. kais. und königl. Majestät Maria Ludovika zur Fußwaschung allergnädigst aufgenommen worden sind
Den 14ten April 1803Maria LudovikaWien : Gedruckt bey Mathias Andreas Schmidt, Universitäts-Buchdrucker, 14.4.1803Verzeichniß der zwölf armen Weiber, welche am Gründonnerstage in der kais. königl. Haupt- und Residenzstadt Wien von Ihrer Oesterr. kais. und königl. Majestät Carolina Augusta zur Fußwaschung allergnädigst aufgenommen worden sind
Den 31sten März 1825Karolina Augusta[Wien] : Gedruckt bey Johann Paul Sollinger, 31.3.1825Verzeichniß der zwölf armen Weiber, welche am Gründonnerstage in der kaiserl. königl. Haupt- und Residenz-Stadt Wien, von Ihrer Oesterreichisch kaiserl. und königl. Majestät Carolina Augusta zur Fußwaschung allergnädigst aufgenommen worden sind
Den 3ten April 1828Karolina Augusta[Wien] : Gedruckt bey J. P. Sollinger, 3.4.1828