20 Titel in Religion und Aberglaube
zu den Filteroptionen20 Titel in Religion und Aberglaube
20 Titel
Erklärung der Entstehung der Samstägigen Andacht, welche in der Kirche zu St. Ruprecht in Wien allwöchentlich abgehalten wird
gegründet von mehreren Mitgliedern des Maria-Zeller-Vereins und Verehrern der allerseligsten Mutter Gottes zu Maria Zell : nebst einem kurzen Vorworte über die alljährliche Prozession nach dem Gnadenorte Maria Zell, und einem Anhange von Liedern und GebethenEgenhöfer, Johann (Hrsg.)Wien : J.B. Wallishausser, 1844Faschingssermon an die neumodischen Tänzerinnen
Zur DeklamationWien : Zu haben in der Expedition des k.k. ausschl.-privilegirten Kalators, [1835]Die heilige Christnacht-Mette, oder der Christ in der Adventzeit am Geburtstage des Herrn und in der darauf folgenden Oktav
Exner, PosidiusNeue ganz umgearb. und stark verm. Aufl., Wien : Verlegt bey Joseph Gerold kais. Reichs-Hof- auch universitäts Buchdrucker und Buchhändler, 1803Heiliger Kreuzweg oder Anleitung zur Nachfolge Jesu auf seinem Kreuzwege
Nach den vierzehn StationenWien, 1823Eine höchst merkwürdige Geschichte von einem armen Taglöhnermädchen, welche fünf lebendige Kinder geboren hat, wo jedes Kind zwei besondere Merkmale oder Zeichen an sich trug
Eine wahrhaftige Geschichte unserer Zeit, welche sich am 7. März 1830 in dem Städtchen Vexallier in Frankreich zugetragen hat ; Nebst zwei auf die Geschichte Bezug habenden Liedern[S.l.], [ca. 1830]Jubiläumsfeyer der Kirche und des Klosters Mariä Heimsuchung auf dem Rennwege
welche von weiland Kaiserinn Amalie Wilhelmine im Jahre 1728 gestiftet und vollendet wurdenWien : Gedruckt und im Verlage bey Leop. Grund, 1828Kriegs-Gebeth um Erhaltung glücklicher Waffen
In den 3 Bittägen bey den vorgeschriebenen Bethstunden zu bethenWien : bey Ludwig Mausberger, [1809]Kriegs-Gebether wie selbe in allen Pfarren zur Bethstunde vorgebethet werden
Wien : bey Joseph Tendler, bürgerl. Buchhändler am Graben, 1813Kriegsgebet welches mit hoher Genehmigung in sämmtlichen reformirten Gemeinden der k. k. deutschen Erblande zum öffentlichen Gebrauche bestimmt ist
Zum Besten des Unterstützungsfonds für die Landwehr-Familien ; Kostet gefalzt 10 Kr. ; [Zum erstenmahl im hiesigen Bethause gehalten am 16. April 1809][Wien] : Mit Wallishausserschen Schriften, [1809]Kurzgefaßte Geschichte der St. Magdalenen-Kirche zu Landeskron
Nach ihrer Wiedererbauung, und bey Gelegenheit der festlichen Einweihung derselben am 23. September 1827 mitgetheiltWien : Gedruckt bey Ludwig Mausberger, [1827]Lieder und Chor, gesungen bei der feierlichen Einweihung der neuerbauten evangelischen Kirche A.C. in der Vorstadt Gumpendorf am 7. Jänner 1849
Wien : Schmidbauer und Holzwarth, 1849Lobrede auf die heilige Joanna Francisca Fremiot de Chantal, Stifterinn des Ordens von der Heimsuchung Mariä
Gehalten in der Klosterkirche der W. E. Frauen Salesianerinnen zu Wien den 21. August 1819Skerbinz, PasqualWien : Zweck, 1819Die Nachfolge der Allerseligsten Jungfrau
in vier BüchernHéronville, Alexandre Joseph ; Silbert, Johann PeterWien : Druck und Verlag der Mechitaristen-Congregations-Buchhandlung, 1833Ordnung oder Ceremoniel, wie selbe bey dem feyerlichen Einzuge Sr. fürstlichen Gnaden des hochwürdigsten Herrn Herrn Erzbischofes Leopold Maximilian, aus den Grafen von Firmian etc. etc. in die hohe Metropolitan-Kirche zu St. Stephan am 2. Junius 1822, Statt haben wird
Wien : im Grund'schen Verlage auf dem St. Stephansplatze, [1822]Predigt von der christlichen Abtödtung
Gehalten am fünften Sonntage nach Pfingsten in der Franziskaner Ordens Kirche zum heil. Hieronymus in WienSkerbinz, PasqualWien : Zweck, 1819Programm zur feierlichen Einweihung der neuerbauten evangelischen Kirche A.C. in der Vorstadt Gumpendorf in Wien am 7. Jänner 1849
Wien : Schmidbauer und Holzwarth, 1849Rede gehalten im israelitischen Bethause zu Wien
am Tage als die glorreiche Rückkehr unseres Sieg- und- Ruhm [!] gekrönten Kaisers Franz I. durch Dankgebete zu Gott gefeyert wurdeWien : Schmid, 1814Rede gehalten in der 15. Generalversammlung des St. Josef von Arimathäa-Vereins am 17. März 1872
Dittrich, CarlWien : Verl. des Vereines, 1873Rede, wie der heilige Franz von Assis, weil er für Gott der Kleinste seyn wollte, durch Gott der größte geworden sey
Gehalten bey der zweyhunderjährigen Jubelfeyer der Kirche und des Klosters der ehrwürdigen P.P. Kapuziner am neuen Markt in Wien den 8. September 1822Zängerle, Roman SebastianWien : Mausberger, 1822Sendschreiben an die Seelsorger und an die Pfarrkinder der erzbischöflichen wienerischen Erzdiöces
Ehrwürdige Brüder, und liebste Schäflein! Auf ausdrücklichen Befehl vom 7. Julius 1809, Sr. Excellenz des dermahligen Herrn Gouverneurs von Oesterreich, ... ; Wien, den 7. Julius 1809Hohenwart, Sigmund Anton von[Wien] : [Verlag nicht ermittelbar], [1809]