9 Titel in Religion und Aberglaube
zu den Filteroptionen9 Titel in Religion und Aberglaube
9 Titel
Beschreibung des wunderthätigen Gnadenbildes Maria Pötsch, welches in der Domkirche bei St. Stephan in Wien seit dem Jahre 1697 öffentlich am Hochaltare ausgestellt ist
mit beigefügtem täglichen Rosenkranz, den damit verbundenen Gebethen, den Meßgebethen, welche zu Ehren der seligsten Jungfrau Maria an den zwei Gedächtnißtagen, nämlich: der Aufstellung des Gnadenbildes und der von demselben vergossenen Thränen, gebethet wird : mit der Abbildung des wunderthätigen GnadenbildesWien : Mechitharisten, 1839Carl VI. Erwöhlte Römische König, Und künftiger Kayser
Das ist: Lob- und Ehren-Rede, Da Wegen Seiner Majestät, höchst-glückseeligen Kayserlichen Wahle, Den 21. Sonntag nach Pfingsten Gott dem Allmächtigen Dancke, unter abknallenden Geschütze, abgeleget wordenReiffenstuell, IgnatiusWienn : Bey Johann Georg Schlegel ; Wienn : Zu finden, bey Benedict Vorholtzer, 1711Ehren-Rede Uber den Hohen Stand, Und Uber die Stand-mässige Tugend Des Heiligen Priesters und Blut-Zeugens Joannis Von Nepomuck
In der Hohen Metropolitan-Kirchen zu St. Stephan in Wienn, da in selber eine Hochlöbl. unter Schutz und Anruffung genannten Heiligen zu grösserer Aufnehmung der Ehre Gottes, und der unbefleckten Junfrauen Mariæ errichtete Bruderschafft dieses Heiligen Fest-Tag den 16ten May 1743 höchst-feyerlich begienge ...Manzador, PiusWienn : bey Johann Ignatz Heyinger, [1743]Gebeth und Gesang am Tage der Erinnerung der von dem Gnadenbilde Maria Pötsch vor hundert Jahren vergossenen Thränen
nebst einer Beschreibung von dem Ursprunge dieses GnadenbildesWien, 1796In disem Buechl sein Alle vnnd yede Stuckh des hochwirdigen Hayltumbs der zeit In aller heyligenn Thumkirchen Sant steffan der stat Wienn in Osterreich verhandẽ vnd albeg den nagstñ Sũtag nach dem Ostertag Jarlich zaigt werden: dem nach: dem alten puchl vil stuck die erst her zwe kumẽ vnd in pesser Form pracht worden ab gen aigentlich verzaichnet. Anno Domini. 1514
Heuperger, Matthaeus[Titelaufl. der Ausg. 1502, verm.], Wienn : Winterburg, Johann, 1514Jesus Christus Der Auf dem Schmächlichen Creutz-Holtz Ersterbende Welt-Erlöser, Zu Einem Trost seiner Sterbenden Christen
An dem heiligen Chor-Freytag In der gewöhnlichen Passions-Predig Der hohen Metropolitan-Kirchen zu St. StephanEgger, JosephWienn : gedruckt und zu finden, bey Andreas Heyinger, Univ. Buchdr., 1730Lob-Rede, Des Heiligen Blut-Zeugen, Und Grossen Wunder-Mann Joannis von Nepomuck zu Ehren eingerichtet
Als in der Hohen Metropolitan-Kirchen zu St. Stephan in Wienn eine Hochlöbliche unter Schutz und Anruffung des grossen Wunderthätigen Blut-Zeugens Joannis Nepomuceni errichtete Bruderschaft dieses Heiligen Fest-Tag Den 16. May Anno 1744 hochfeyerlich begiengeStaudinger, AntonWienn : gedruckt und zu haben, bey Joh. Ignatz Heyinger, Hochfürstl. Ertz-Bischöfl. Hof-Buchdrucker, [1744]Die Marianische Bücherey, Oder: Lob-Rede, In welcher aus allen Gattungen der Schrifft-Stelleren und Bücheren, Zeugnuß und Beweißthum, vor das Geheimnuß Der Unbefleckten Empfängnuß Mariæ, Angezogen werden
In der hohen Metropolitan-Kirchen zu St. Stephan in Wienn, da in selber eine Hochlöbl. zu grösserer Aufnehmung der Ehre Gottes, und der unbefleckten Jungfrau Mariæ, wie auch zu Verehrung des H. Blut-Zeugens Johannis von Nepomuck errichte Bruderschafft, die feyerliche Gedächtnuß des gemeldten Geheimnuß den dritten Sonntag in Advent im Jahr 1743 gewöhnlicher massen begiengeManzador, PiusWienn : gedruckt und zu haben, bey Johann Ignaz Heyinger, [1743]