750 Titel in Religion und Aberglaube
zu den Filteroptionen750 Titel in Religion und Aberglaube
750 Titel
Bekantnuß, Vnnd Rechenschafft der Lehre, Glaubens, vnnd Predigten. Christophori Reutters, Diener deß Heiligen Euangelij zu Rosenberg am Kamp, in Oesterreich vnter der Ens. Sampt einer Vorrede vnd Zeugnußschrifften von seinen Herren, Seiner Lehr, Lebens vnd Wandels halben, gegen jhren Verleumbdern
Reuter, Christoph ; Enickl, Achaz ; Enickl, Lienhard ; Grabner, Leopold vonRegenspurg : Durch Heinrichen Geisler, 1562Bericht und Andacht Der H. Stiegen, Welche Jesus Christus Zur Zeit seines Leydens vor dem Pallast deß Röm. Land-Pflegers Pontii Pilati zu Hierusalem auff- und abgestiegen
Allen Liebhabern deß Leydens Christi zu Trost und Andacht verfasset. Da eine dergleichen heilige Stiegen in der Kirchen deß H. Creutzes Der Ehrwürdigen PP. Minoriten Conventualen S. Francisci hinter dem Land-Hauß zu Wienn, aufferbauet, und solche zu verehren das erstemal eröffnet wordenSoresini, Giuseppe MariaZum andernmahl, Wienn ; Wien : bey Simon Schmid, Universitäts-Buchdr., 1715Deß berühmten Herrn Francesco Manconi neu verbeßertes und aus dem Italienischen in daß Teutsche übersezte Traum-büchlein
In welchen Mann auf verschiedene Art sein Glück finden kannManconi, Francesco[S.l. Wien?] : [s.n.], [ca. 1750]Beschluß der Antwort auf das demüthige Schreiben eines Mitarbeiters der Beyträge zur Schilderung Wiens an den hochwürdigen, hochgelehrtesten Herrn Verfasser der Erörterung aller Zweifel der Beyträge
Wien : zu finden in der Erzbischöflichen Cur, 1781Beschreibung des hoch-feyerlichen Ehren-Gerüsts, welches zu Ehren des in vorigen Jahr der heiligen Zahl einverleibten Joannis Francisci regis Professen der Gesellschaft Jesu bey acht-tägiger Begängnus desselben Heiligsprechung vor und in der Kirchen des Profess-Haus der Gesellschaft Jesu in Wienn vorgestellet worden
Im Jahr 1738Wien : G. Kurtzböck, 1738Beschreibung Des Ursprungs, Aufnahm, und Fortsetzung Der Andacht Zu Unser Lieben Frauen Auf dem Sogenannten Hafnerberg in Unter-Oesterreich
beschrieben im Jahr 1753. da von Aufrichtung der Marianischen Bildnuß Das erste Hundert-Jahr Mit hoher Feyerlichtkeit am Fest der Heil. Anna gehalten wurdeWien : gedruckt bey Leopold Johann Kaliwoda, [1753]Beschreibung des wunderthätigen Gnadenbildes Maria Pötsch, welches in der Domkirche bei St. Stephan in Wien seit dem Jahre 1697 öffentlich am Hochaltare ausgestellt ist
mit beigefügtem täglichen Rosenkranz, den damit verbundenen Gebethen, den Meßgebethen, welche zu Ehren der seligsten Jungfrau Maria an den zwei Gedächtnißtagen, nämlich: der Aufstellung des Gnadenbildes und der von demselben vergossenen Thränen, gebethet wird : mit der Abbildung des wunderthätigen GnadenbildesWien : Mechitharisten, 1839Beschreibung von dem Ursprunge der P.P. Piaristen und der Kirche zu Maria Treu in der Josephstadt
nebst einer kurzen Lebensbeschreibung des heil. Joseph von KalasanzWien : Auf Kosten des Herausgebers, 1797Betrachtung Christi Jesu Des Becreutzigten, und an dem Creutz Verstorbenen Erlösers
Vor Ihro Römisch-Kayserlich- und Königlichen Catholischen Majestätten, Und Dero sammentlichen Hoff-Statt In der Hoff-Kirchen Deren Wohl-Ehrwürdigen PP. Augustinern Baarfüssern Am Heil. Chorfreytag In der gewöhnlichen PredigBrean, Franz XaverWienn : gedruckt bey Heyinger, 1714Betrachtung der 24 Stunden des bitteren Leidens und Sterbens Jesu Christi
Dargestellt in 24 anmuthigen Gebethlein[S.l.], [ca. 1870]Betrachtungen über das jetzige Toleranzwesen in denen kayserl. oesterreichischen Ländern
nebst einigen Anmerkungen über die bey dieser Begebenheit von etlichen römischen Bischöffen heraus gekommenen Hirtenbriefe, Prediger-Kritiken und über andere zur Verbesserung der Lehre abzweckende theologische SchriftenFleischerFrankfurt ; Leipzig, 1783