160 Titel in Österreichische und internationale Geschichte
zu den Filteroptionen160 Titel in Österreichische und internationale Geschichte
160 Titel
Rervm Avstriacarvm Historia
Ab Anno Christi M. CCCC. LIIII. Vsqve Ad Annvm Christi M. CCCC. LXVIIRauch, AdrianVindobonae, 1794Rescriptum, So Seine Königl. Majestät zu Hungarn und Böheim, Ertz-Hertzogin zu Oesterreich, [et]c. an Dero Oesterreichische Gesandschaft zu Regenspurg allergnädigst ergehen lassen
Maria Theresia von Gottes Gnaden Königin zu Hungarn und Böheim, Ertz-Hertzogin zu Oesterreich [et]c. [et]c. ...Maria TheresiaWien : gedruckt bey Johann Peter van Ghelen, Königlich- Ertz-Hertzogl. Hof-Buchdruckern, 1742Sammlung verschiedener ältern und neuern Resolutionen, Patenten, Gebräuche und Nachrichten, die in dem Erzherzogthum Oesterreich befindliche Lehen betreffend
Pars I. & IIKoffler, Franz vonWien : Ghelen, 1775Schematismus des Königreiches Galizien und Lodomerien
für d. Jahr ...Lemberg : Piller, 1780; 1790 - 1827, 1780-1827Schlacht Ordnung, So zu Langen-Candel den 10. Junij 1702. gemacht, und hernach die Belägerung Landau angestelt worden
Wienn : zu finden bey Johann Baptist Schönwetter, Universitätischen Buch-Händlern, im rothen Ygel, [1702]An Seine Majestät Leopold den Zweyten [et]c. [et]c. Unterthänigste Bittschrift der gekränkten königl. Beamten zu Ofen
Um allergnädigste zurücksetzung ihrer Dikasterien nach Preßburg Ofen den 12. Nov. 1790Leopold[S.l. Ofen?], [1790]Specification Des sowohl in der Stadt Glatz als beeden Festungen vorgefundenen Magatzins, Welches von dem commandirenden Hr. General Feldzeugmeister Grafen von Harsch untersuchet worden
Worinnen man nebst einem unterschiedlich erstaunlichen Vorrath bis 22572. Centner Mehl, 111720. Bund-Lager Stroh, und 34828. Metzen haber gefunden, auch 33. Fähn erbeutet[S.l.], [ca. 1760]Johann Blair's Synchronistische Tabellen für die allgemeine Weltgeschichte von Erschaffung der Welt bis 1753
Aus dem Englischen vermehrt und fortgesetzt bis auf Leopold IIBlair, John ; Watteroth, Heinrich JosefWien : bey Christian Friedrich Wappler, 1790Topographie oder kurze Beschreibung desjenigen Distrikts der bayerischen Lande, welchen das durchlauchtigste Erzhaus von Oesterreich kraft der mit Kuhrpfalz zu Teschen geschlossenen Konvention in Besitz genommen hat
Mit XXI Kupferstichen und einer Karte versehenSchroetter, Franz Ferdinand vonWien : bey Joseph Edlen von Kurzböck, 1779Trauer- und Gedächtniß-Rede bey Gelegenheit des schmerzlichen Todesfalls Seiner Kayserlichen Majestät Josephs des Andern glorwürdigsten Andeckens gehalten an dem hochobrigkeitlich verordneten Trauerfeste am Sonntag Judica 1790 über den verordneten Text Psalm 90, V. 2 - 6
Becker, Johann FriedrichFrankfurt am Mayn : J. C. F. Diehl, 1790Trauerode auf den Tod weiland Sr. röm. kaiserl. Majestät Josephs II, welcher zum größten Leidwesen des röm. Reichs, seiner Staaten und Erblande den 20. Hornungs 1790 um 7 Uhr frühe im 49ten Jahre seines ruhmvollen Alters das Zeitliche mit dem Ewigen verwechselt hat
Blumauer, AloisWien : [s.n.], [1790]Trauerrede auf den Tod Sr. Kaiserl. Königl. Majestät Joseph II
gehalten in der Weißfrauenkirche am Sonntage Judica den 21sten Merz 1790Susenbeth, Friedrich BalthasarFrankfurt : C. G. Kämpfe, 1790Über das Antwortschreiben des Herrn Fürsten von Kaunitz-Rietberg an Se. kaiserl. Majestät
Grossinger, JosephWien : gedruckt bey Joseph Edlen von Kurzbeck, 1781Über wahre maurerische Wohlthätigkeit in Hinsicht auf allgemeine und einzelne Wohlfahrt
Eine Rede, bey der glücklichen Zurückkunft Franz II. von seinen drey Krönungsfesten ; gehalten in der S. E. [] zur gekr. Hoffn. im O. v. W. am VIII/IX 5792Wien : gedruckt bey Br. I. Alberti, [s.a. ca. 1792]Uiber Friedrich den Grossen und meine Unterredungen mit ihm kurz vor seinem Tode
Zimmermann, Johann GeorgWien : J.T.von Trattner, 1788Unpartheiische Bemerkungen über die bisher erschienenen Brochüren, die militärische Konscription der Juden betreffend
Von einem WahrheitsfreundeWien : In Kommission bei Sebast. Hartl in der Singerstrasse, 1788Ursprung des Karthäuser und Camaldulenser Ordens
Aus Thomas Brougthons historischen Lexikon aller Religionen, und Johann Hübners neu vermehrt und verbesserten realem Staats-Zeitungs und Conversations-LexikonRupprecht, Franz vonWien : gedruckt bey Joseph Anton Edlen von Trattnern, 1782Vellus Aureum Burgundo-Austriacum sive Augusti & Celeberrimi Ordinis Torquatorum Aurei Velleris Equitum Fidelis & succincta Relatio Historica
Insprugger, SebastianViennæ Austriæ : Typis Wolffgangi Schwendimann, Universitatis Typog., 1728Versuch über die Geschichte der Kriegskunst
Eine Monatschrift des Verfassers der Liedern auf die Siege von Kreczors, Hochkirch und MaxenWien : Kurtzböck, 1764/65[?], 1764-1765Victoria
des Laudons Heldenmut, wird nie die Welt vergessen, er sammelt Lorber ein bey Preußischen Cypressen : vorgestellet in einem Gespräch in Versen zwischen Victor, einem Burger aus Neyß, und Daniel, einem Burger aus BreßlauWien : Ghelischen Schriften, 1760Die von der Zeit eröffnete Gardine
welche vorstellet: Ihro Röm. Kays. May. Franciscum I. in dem Kays. Crönungs-Ornat, wie auch Ihro May. die Röm. Kayserin Mariam Theresiam, Königin v. Ungarn u. Böhmen [etc. etc.] nebst der florierende[n] Kays. Kön. u. Ertz Herzogl. Familie [etc.] wobey nicht nur die Insignia besonders, sondern auch der von bejden Kays. May. May. 1745. 27. Oct. zu Wien gehaltene sole[m]ne Einzug zu sehenBaeck, Elias [KupferstecherIn][Augsburg] : [Elias Baeck], [1745]Vorfälle des Krieges zwischen den beyden hohen aliirten Kaiserlichen Höfen und der Pforte
vom 1787sten Jahre und folgende Zeiten ; mit Kupferstich nach dem Original gezeichnetZittau : J.F. Neumann, 1787 - 1791Vorstellung der merckwürdigsten Begebenheiten des gegenwärtigen Kriegs der Oesterreicher und Russen gegen die Türcken und der Türckischen Pläze wo solche vorgefallen
in einer Folge Kupferstiche mit vieler Sorgfalt gestochen und illuminiert nach original Zeichnungen welche an jedem Ort aufgenommen wordenBasel : bey Christian von Mechel, 1789Die Vorzüge und Gerechtsame des Römischen Kaisers gegen die Behauptungen der Römischen Curialisten aus der Geschichte bewiesen
Frankfurt <Main> : in der Hermannischen Buchhandlung [Hermann], 1781Wahlcapitulation Leopold II. und Franz II. verglichen mit ihren Quellen, nähmlich der beständigen, der vorhergehenden Joseph II. der Fürstlichen und Reichsstädtischen Gravaminibus und Montis, und den Beschwerden und Wünschen des Schwäbischen Reichskreises
Bayreuth : im Verlage der dasigen Zeitungsdruckerey, 1793Was ist: gut Kayserlich, und: nicht gut Kayserlich?
Moser, Friedrich Carl vonVaterland [i.e. Leipzig], 1766Wer sind die Aufklärer ? /
1 : Wer sind die Aufklärer ?beantwortet nach dem ganzen AlphabethWidmann, MeinradAugsburg : bey Johann Bapt. Balthaser Merz, 1787Wer sind die Aufklärer ? /
2 : Wer sind die Aufklärer ?beantwortet nach dem ganzen AlphabethWidmann, MeinradAugsburg : bey Johann Bapt. Balthaser Merz, 1787Wiederholte Sieges-Relation
das ist: vollkomener Nachtrag mit allen Umständen des glorreichen Sieges, welcher den 19. verflossenes Monats Novembris 1759. angefangen, den 20. erfochten, den 21. endlich mit Entwaffnung des grossen feindlichen Corpo verherrlichet worden1759Die Wiener Freywilligen, in den Jahren 1796 und 1797
Eine historische SkizzeWien : bey Gräffer bem jüngern, 1797Wiennerische Beleuchtungen
oder Beschreibung aller deren Triumph- und Ehren-Gerüsten, Sinn-Bildern, Gemählden, und andern sowol prächtig- als kostbar- und unvergleichlichen Auszierungen, welche bey denen wegen der zu Frankfort glorreichest beschehenen Kaisers-Wahl und Crönung Seiner Römisch-Kaiserlichen Majestät Francisci zu Germanien, und Jerusalem Königs, Herzogs zu Lothringen, und Barr, Groß-Hertzogs von Toscana etc. etc. dann allerhöchst Deroselben nebst Ihrer gleichfalls kaiserlich- auch zu Hungarn, und Böheim königl. Majestät Mariae Theresiae dero allerdurchleuchtigstten Gemahlin unserer Allergnädigsten Landes-Fürstin, und Frauen, Frauen den 27. Octobris lauffenden Jahrs 1745. von gedachten Frankfort in die alhiesig Freud- und Jubel-volle kaiserl. Residenz-Stadt Wienn erfolgten glüklichen Zurukkunft donnerstags den 28. Octob. ...Ghelen, Johann Peter vanWien, 1745Wir Carl der Sechste von Gottes Gnaden Erwöhlter Römischer Kayser ... was massen Wir noch vorhin von allen, auch jeden Privat-Maut-Inhabern den Titulum Possessionis ihrer quocunque modo besitzenden Mauten zu ediren ...
Geben in Unserer Haupt- und Residentz-Stadt Wien den Siebenzehenden Monats-Tag May im Siebenzehenhundert und Vier und Zwantzigsten ...Karl[S.l. Wien], 17.5.1724Wir Carl der Sechste, von Gottes Gnaden Erwöhlter Römischer Kayser ... und geben euch hiemit Gnädigst zu vernehmen, welcher gestalten Wir mit Gelegenheit vielfältiger in angesuchten Begnadungs-Fällen bey Hof eingelangten, oder ex officio dahin abgeforderten Criminal-Processen misfällig wahrgenohmen, ...
[Geben in Unserer Kays. Haupt- und Residentz-Stadt Wienn den Acht und Zwantzigsten Monats-Tag Jenner, im Siebenzehenhundert und Ein- und Zwantzigsten ...]Karl[S.l. Wien?], 28.1.1721Wir hernach benannte, zu der allgemeinen Credit-Deputation der vereinigten Stände der Böhmisch- und Oesterreichischen Erblande, bevollmächtigte Deputirte: als Von Seiten des Königreichs Böheim, Gottfried Freyherr von Koch ... den 25ten Junii 1761. errichtet-feyerlichen Recesses, sich anheischig gemachet, die von Ihnen gewährleistenden Ständen vermöge Ihren Notificationen vom 30ten Junii 1761. und 3ten Maji 1762. verbürgte Zehen Millionen Gulden Ständischer Zahlungs-Obligationen nach und nach aus dem Umlauf zu bringen ...
So geschehen Wienn, den 26ten Monats-Tag Jenner, im siebenzehen hundert drey und sechzigsten Jahre[S.l. Wien], 26.1.1763Wir Joseph der Andere von Gottes Gnaden erwählter Römischer Kayser, zu allen Zeiten Mehrer des Reichs, in Germanien und zu Jerusalem König, Mit-Regent und Erb-Thronfolger der Königreiche, Hungarn, Böheim, Dalmatien, Croatien und Sclavonien [et]c.[et]c. Ertz-Herzog zu Oesterreich, Herzog zu Burgund und zu Lothringen ...
also verkünden Wir in dessen Fortsetzung hiermit ferner, daß Wir die Eröffnung der von Uns und dem gesamten Reich willfährig und eifrigst beförderender Visitation auf den Zweyten May-Tag nächsten Sieben Zehen Hundert Sieben und Sechszigsten Jahrs bestimmet ... ; Geben zu Wien den Zehenden October Anno Siebenzehen Hundert und Sechs und Sechszig ...Joseph[S.l. Wien], 10.10.1766Wir Joseph der Zweyte, von Gottes Gnaden erwählter römischer Kaiser, zu allen Zeiten Mehrer des Reichs, König in Germanien, Hungarn und Böhmen [et]c. Erzherzog zu Oesterreich, Herzog zu Burgund und zu Lothringen [et]c. [et]c. Obschon wir durch das Patent vom 10ten Hornung heurigen Jahrs, und durch die weiter nachgefolgten Cirkularverordnungen ... auf was für eine Art sowohl der neue Steuerfuß nach möglichster Gleichheit ... als auch die von jedem Unterthan an seine Obrigkeit künftig zu leistende Urbarialschuldigkeiten reguliret ...
Gegeben in unserer Haupt und Residenzstadt Wien, den 19ten Herbstmonat im siebenzehn hundert neun und achtzigsten, unserer Regierung, der römischen im sechs und zwanzigsten, und der erbländischen, im neunten JahreJoseph[S.l. Wien], 19.9.1789Wir Joseph, von Gottes Gnaden Erwöhlter Römischer Kayser, zu allen Zeiten Mehrer deß Reichs, in Germanien, zu Hungarn vnd Böheimb König, Ertz-Hertzog zu Oesterreich .... Nachdeme durch weyland deß Allerdurchleüchtigst: vnd Großmächtigsten Fürsten vnd Herrns, Herrn LEOPOLD dieses Nahmens deß Ersten Römischen Kaysers, Vnsers höchstgeehrt: geliebsten Herrn vnd Vatters hochlöblichst: vnd seeligster Gedächtnuß beschehen-zeitliches Ableiben ...
Geben in Vnserer Stadt Wienn den Drey vnd Zwantzigsten Septembris im Siebenzehenhundert vnd Fünfften ...Joseph[S.l. Wien], 23.9.1705WIR Leopold von Gottes Gnaden Erwöhlter Römischer Kayser, zu allen Zeiten Mehrer deß Reichs ... Entbieten allen Vnseren getreuen Vasallen ...Vnser Kayser- vnd Landsfürstl. Gnad vnd alles Gutes
Obwohlen Wir Allergnädigst vnd Lands-Vätterlich nichts mehrers gewunschen, als daß Vnseren getreüen gehorsambsten Vasallen ... die Ruhe deß lieben Friedens lange Jahr hätte angedeyen mögen: So ist doch durch Vnser vnlängst außgeggangenes Allergnädigstes Manifest sowohl ... Nachdeme aber Nervus Belli principaliter in denen zu Bestreitung ... ; Geben in Unserer Residentz-Stadt Wienn, den 24. Novembris, im Siebenzehenhundert vnd Anderten ... ; [Vermögenssteuerpatent]Leopold[S.l. Wien?], 24.11.1702Wir Leopold, von Gottes Gnaden Erwöhlter Römischer Kayser, zu allen Zeiten Mehrer deß Reichs ... Demnach Wir Vns allenthalben, so wohl von Orient, als Mittag vnd Occident in sehr gefährliche Krieg abermahl eingeflochten sehen, deren Außführung vnter andern fürkehrenden Dispositionen, bevorab auch diese sonderbahre Vorsorg erfordert, daß die eine Zeithero in etwelcher Unordnung gestandene Pulver- und Saliter-Weesens Einrichtung wiederum stabilirt ...
Geben auff Vnserm Schloß Eberstorff, den Sieben vnd Zwaintzigsten Monaths Tag Septembris im Siebenzehenhundert vnd Dritten ...Leopold[S.l. Wien?], 27.9.1703Wir Maria Theresia ... Als haben Wir gnädigst beschlossen, setzen, ordnen, und befehlen hiermit, daß vom künftigen 1ten Novembris laufenden 1763.ten Jahres anzufangen, die hiernach verzeichnete Gold-Münzen sowohl bey Unseren Landes-Fürstlichen, und übrigen öffentlichen Cassen, als auch in dem täglichen Handel, und Wandel, Wechsel- und anderen Zahlungen, höher nicht, als nach dem beygesetzten Werth angenommen und verausgabet werden sollen
Geben in Unserer Stadt Wienn den 17ten Monats-Tag Augusti im siebenzehenhundert, drey und sechzigsten , Unsrer Reiche im drey und zwanzigsten JahreMaria Theresia[S.l. Wien], 17.8.1763Wir Maria Theresia von Gottes Gnaden Roemische Kaiserin ... Entbieten ... allen ... Gnad; und geben denenselben ... zu vernehmen, wasmassen die zahlreiche ... Landsfuersten, um dass Muentz-Weesen in guter Ordnung zu erhalten ... Patenten ... an den Tag legen ...
Geben in Unserer Haupt- und Residentz-Stadt Wien den 26. Maji im sibenzehen hundert sechs und viertzigisten, Unserer Reiche im sechsten JahreMaria TheresiaWien : Ghelen, 26.5.1746Wir Maria Theresia von Gottes Gnaden Röm. Kayserin, in Germanien, zu Hungarn, Böheim, Dalmatien, Croatien, Slavonien [et]c. Königin ... Und geben hiemit gnädigst zu vernehmen, daß nachdeme Uns in Betref des unterm 6ten Junii 1759 allergnädigst erlassen- und publicirten Erbschafts-Steuer-Patents die treugehorsamste Stände ...
Geben in Unserer Haupt- und Residenz-Stadt Wien, den sechs und zwanzigsten Monaths-Tag Septembris, im siebenzehenhundert ein und sechzigsten, Unserer Reiche im ein und zwanzigsten JahreMaria Theresia[S.l. Wien], 26.9.1761