75 Titel in Österreichische und internationale Geschichte
zu den Filteroptionen75 Titel in Österreichische und internationale Geschichte
75 Titel
Über das Antwortschreiben des Herrn Fürsten von Kaunitz-Rietberg an Se. kaiserl. Majestät
Grossinger, JosephWien : gedruckt bey Joseph Edlen von Kurzbeck, 1781Über wahre maurerische Wohlthätigkeit in Hinsicht auf allgemeine und einzelne Wohlfahrt
Eine Rede, bey der glücklichen Zurückkunft Franz II. von seinen drey Krönungsfesten ; gehalten in der S. E. [] zur gekr. Hoffn. im O. v. W. am VIII/IX 5792Wien : gedruckt bey Br. I. Alberti, [s.a. ca. 1792]Uiber Friedrich den Grossen und meine Unterredungen mit ihm kurz vor seinem Tode
Zimmermann, Johann GeorgWien : J.T.von Trattner, 1788Unpartheiische Bemerkungen über die bisher erschienenen Brochüren, die militärische Konscription der Juden betreffend
Von einem WahrheitsfreundeWien : In Kommission bei Sebast. Hartl in der Singerstrasse, 1788Ursprung des Karthäuser und Camaldulenser Ordens
Aus Thomas Brougthons historischen Lexikon aller Religionen, und Johann Hübners neu vermehrt und verbesserten realem Staats-Zeitungs und Conversations-LexikonRupprecht, Franz vonWien : gedruckt bey Joseph Anton Edlen von Trattnern, 1782Vellus Aureum Burgundo-Austriacum sive Augusti & Celeberrimi Ordinis Torquatorum Aurei Velleris Equitum Fidelis & succincta Relatio Historica
Insprugger, SebastianViennæ Austriæ : Typis Wolffgangi Schwendimann, Universitatis Typog., 1728Versuch über die Geschichte der Kriegskunst
Eine Monatschrift des Verfassers der Liedern auf die Siege von Kreczors, Hochkirch und MaxenWien : Kurtzböck, 1764/65[?], 1764-1765Victoria
des Laudons Heldenmut, wird nie die Welt vergessen, er sammelt Lorber ein bey Preußischen Cypressen : vorgestellet in einem Gespräch in Versen zwischen Victor, einem Burger aus Neyß, und Daniel, einem Burger aus BreßlauWien : Ghelischen Schriften, 1760Die von der Zeit eröffnete Gardine
welche vorstellet: Ihro Röm. Kays. May. Franciscum I. in dem Kays. Crönungs-Ornat, wie auch Ihro May. die Röm. Kayserin Mariam Theresiam, Königin v. Ungarn u. Böhmen [etc. etc.] nebst der florierende[n] Kays. Kön. u. Ertz Herzogl. Familie [etc.] wobey nicht nur die Insignia besonders, sondern auch der von bejden Kays. May. May. 1745. 27. Oct. zu Wien gehaltene sole[m]ne Einzug zu sehenBaeck, Elias[Augsburg] : [Elias Baeck], [1745]Die Wiener Freywilligen, in den Jahren 1796 und 1797
Eine historische SkizzeWien : bey Gräffer bem jüngern, 1797Wiennerische Beleuchtungen
oder Beschreibung aller deren Triumph- und Ehren-Gerüsten, Sinn-Bildern, Gemählden, und andern sowol prächtig- als kostbar- und unvergleichlichen Auszierungen, welche bey denen wegen der zu Frankfort glorreichest beschehenen Kaisers-Wahl und Crönung Seiner Römisch-Kaiserlichen Majestät Francisci zu Germanien, und Jerusalem Königs, Herzogs zu Lothringen, und Barr, Groß-Hertzogs von Toscana etc. etc. dann allerhöchst Deroselben nebst Ihrer gleichfalls kaiserlich- auch zu Hungarn, und Böheim königl. Majestät Mariae Theresiae dero allerdurchleuchtigstten Gemahlin unserer Allergnädigsten Landes-Fürstin, und Frauen, Frauen den 27. Octobris lauffenden Jahrs 1745. von gedachten Frankfort in die alhiesig Freud- und Jubel-volle kaiserl. Residenz-Stadt Wienn erfolgten glüklichen Zurukkunft donnerstags den 28. Octob. ...Ghelen, Johann Peter vanWien, 1745Wir Maria Theresia von Gottes Gnaden Roemische Kaiserin ... Entbieten ... allen ... Gnad; und geben denenselben ... zu vernehmen, wasmassen die zahlreiche ... Landsfuersten, um dass Muentz-Weesen in guter Ordnung zu erhalten ... Patenten ... an den Tag legen ...
Geben in Unserer Haupt- und Residentz-Stadt Wien den 26. Maji im sibenzehen hundert sechs und viertzigisten, Unserer Reiche im sechsten JahreMaria TheresiaWien : Ghelen, 26.5.1746WIr Maria Theresia von GOttes Gnaden Römische Kaiserin, in Germanien, zu Hungarn, Böheim, Dalmatien, Croatien, Slavonien [et]c. Königin ... Entbieten allen und jeden, denen dieses Unser Patent zu lesen fürkommet, insonderheit aber denen bey alhiesiger Residenz-Stadt Wienn, und in denen Vor-Städten aufgestellten Kirchen-Administratoren, Obrigkeiten, und Gemeinden, Unsere Gnad, und geben euch hiermit gnädigst zu vernehmen: Welchergestalt ... die grosse Ungleichheit beobachtet, so ... bey Abnehmung derer sogenannten Conducts- oder Begräbnuß-Taxen ...
Geben in Unserer Haubt- und Residentz-Stadt Wienn den 15. Monats-Tag Februarii im ein tausend sieben hundert und ein und funftzigsten, Unserer Reiche im eilften Jahre ; [Patent über die Begräbnisordnung in Wien]Maria Theresia[S.l. Wien?], 15.2.1751