629 Titel in Österreichische und internationale Geschichte
zu den Filteroptionen629 Titel in Österreichische und internationale Geschichte
629 Titel
Vorstellung der merckwürdigsten Begebenheiten des gegenwärtigen Kriegs der Oesterreicher und Russen gegen die Türcken und der Türckischen Pläze wo solche vorgefallen
in einer Folge Kupferstiche mit vieler Sorgfalt gestochen und illuminiert nach original Zeichnungen welche an jedem Ort aufgenommen wordenBasel : bey Christian von Mechel, 1789Die Vorzüge und Gerechtsame des Römischen Kaisers gegen die Behauptungen der Römischen Curialisten aus der Geschichte bewiesen
Frankfurt <Main> : in der Hermannischen Buchhandlung [Hermann], 1781Wahlcapitulation Leopold II. und Franz II. verglichen mit ihren Quellen, nähmlich der beständigen, der vorhergehenden Joseph II. der Fürstlichen und Reichsstädtischen Gravaminibus und Montis, und den Beschwerden und Wünschen des Schwäbischen Reichskreises
Bayreuth : im Verlage der dasigen Zeitungsdruckerey, 1793Ein wahres freies Volk
eine Studie über die Republik San Marino ; mit einer KarteJonas, Emil JacobWien [u.a.] : Hartleben, 1878Wahrhaffte Newe Zeittung, Welcher massen Ihrer Kayserlichen Maiestet den 13. Jul. zu Wien von den Oesterreichischen Stenden gehüldigt worden.
Neben anzeigung etlicher Gedenckwrürdigen sachen, so sich in kurtzverwichenen Tagen zugetragen. Darauß jetziger zeit Zustand und Beschaffenheit etlicher massen zu ersehen.[Wien], 1620Wappen der österreichischen Nationalgarde
ErinnerungsblattSchwartz, EugenusWieden : Schenett Vergolder, [s.a. ca. 1848]Warhafftige Relation Der H. Oerther zu Jerusalem, Welche Auß ergangenen Befehl deß Groß-Türcken Anno 1690. in dem Monat April wiederumb zugestellet worden, denen mindern Brüdern, als Observanten vnd Reformaten deß Seraphischen Ordens S. Francisci
Den 26. Junij aber denen Griechen abgenommen worden, vmb weilen sie sich selbiger Heil. Orthen durch falsche Schrifften bemächtigetLardizábal, Dominico de ; Bernardus Josephus von Jesu Maria ; Caccia, FranciscusWienn in Oesterreich : bey Andreas Heyinger, 1692Was ist: gut Kayserlich, und: nicht gut Kayserlich?
Moser, Friedrich Carl vonVaterland [i.e. Leipzig], 1766Was verdankt Österreich der beglückenden Regierung Sr. Majestät Kaiser Franz des Ersten?
Bäuerle, Adolf (Hrsg.)Wien : Gedruckt bey Ant. v. Haykul, 1834Was verdankt Österreich der beglückenden Regierung Sr. Majestät Kaiser Franz des Ersten? /
2 : Hauptmomente aus der Geschichte Oesterreichs, während der Regierung Sr. Majestät Kaiser Franz I.Bäuerle, Adolf (Hrsg.)Wien : Gedruckt bey Ant. v. Haykul, 1834Wehemütiges Klag-Lied
Von denen auff Ewig vertriebenen Juden zu Wien hinterlassen, welche den 25. nächst abgewichnen Monats Julij, das ist, an dem Fest deß heiligen Christi mit Jüngers Jacobi, von dannen auß, elendiglich forth- und abgezogen ; IVsto CæsarIs ManDato VIenna pVLsI HebræIAbele von und zu Lilienberg, MatthiasWien in Oesterreich, 1671Weltgeschicht-Kalender. [...].
mit mehr als 10,000 historischen Thatsachen, sammt einem Kalendarium für Katholiken, Protestanten, Russen, Griechen, Juden und Türken für das gemeine Jahr ...Wien : Auer, 1.1857[1856] nachgewiesen, [1856]-Wer sind die Aufklärer ? /
1 : A - LWidmann, MeinradAugsburg : bey Johann Bapt. Balthaser Merz, 1787Wer sind die Aufklärer ?
beantwortet nach dem ganzen AlphabethWidmann, MeinradZweyte verbesserte Auflage, Augsburg : bey Johann Bapt. Balthaser MerzWer sind die Aufklärer ? /
2 : M - Z : samt einer vollständigen Rede von der wahren AufklärungWidmann, MeinradAugsburg : bey Johann Bapt. Balthaser Merz, 1787Wiederholte Sieges-Relation
das ist: vollkomener Nachtrag mit allen Umständen des glorreichen Sieges, welcher den 19. verflossenes Monats Novembris 1759. angefangen, den 20. erfochten, den 21. endlich mit Entwaffnung des grossen feindlichen Corpo verherrlichet worden1759Wien's örtliche Entwicklung von der römischen Zeit bis zum Ausgange des XIII. Jahrhundertes
eine archäologische StudieCamesina, AlbertWien : k.k. Hof- u. Staatsdr.Wien's örtliche Entwicklung von der römischen Zeit bis zum Ausgange des XIII. Jahrhundertes /
[Textbd] : Erläuterungen zu Albert Ritter von Cámesina's Tafeln über Wien's örtliche Entwicklung von der römischen Zeit bis zum Ausgange des XIII. JahrhundertesCamesina, AlbertWien : k.k. Hof- u. Staatsdr., 1877Wien's örtliche Entwicklung von der römischen Zeit bis zum Ausgange des XIII. Jahrhundertes /
[Tafelbd] : Wien's örtliche Entwicklung von der römischen Zeit bis zum Ausgange des XIII. Jahrhunderteseine archäologische StudieCamesina, AlbertWien : k.k. Hof- u. Staatsdr., 1877Wien. Es hat Gott dem Allmächtigen gefallen, Se. k.k. Majestät den Kaiser und König Franz den Ersten, unsern innigst geliebten Landesvater von dieser Welt abzurufen. - Allerhöchstdieselben sind heute um drey Viertel auf Ein Uhr Morgens verschieden
Se. k.k. Apostol. Majestät Ferdinand der Erste, unser jetzt regierender allergndäigster Herr, haben nach diesem höchst betrübenden Ereignisse folgende Allerhöchste Handschreiben zu erlassen geruhet ...Ferdinand[S.l. Wien], [1835]Der Wiener Bote
Motto: "Einheit macht stark."[Wien] : Dr. Salfinger ; [Wien] : Wilhelm Gutmann ; [Wien] : Jos. A. Moshammer, 1849, No. 1 (16. Februar)-2. Jahrgang, No. 265 (13. November 1850) [?], [1849-1850?]Der Wiener Bürger Wehr und Waffen (1426 - 1648)
Auszüge aus den städtischen Kämmerei-RechnungenUhlirz, KarlWien : GeroldDie Wiener Freywilligen, in den Jahren 1796 und 1797
Eine historische SkizzeWien : bey Gräffer bem jüngern, 1797Wiener Neubauten /
A,3 : Wiener NeubautenLützow, Carl von (Hrsg.) ; Tischler, Ludwig (Hrsg.)Wien : Lehmann & Wentzel, 1891Wiener Neubauten /
A,2 : Wiener NeubautenLützow, Carl von (Hrsg.) ; Tischler, Ludwig (Hrsg.)Wien : Lehmann & Wentzel, 1880Wiener Neubauten /
A,1 : Wiener NeubautenLützow, Carl von (Hrsg.) ; Tischler, Ludwig (Hrsg.)Wien : Lehmann & Wentzel, 1876Die Wiener Ratsbürger des 14. Jahrhunderts
Sailer, LeopoldWien : Deutscher Verlag für Jugend und Volk Gesellschaft m.b.H., 1931Wiener Skizzen aus dem Mittelalter /
1 : Wiener Skizzen aus dem MittelalterSchlager, Johann EvangelistWien : gedruckt bei Carl Gerold, 1835Wiener Skizzen aus dem Mittelalter /
N.F.1 : Wiener Skizzen aus dem MittelalterSchlager, Johann EvangelistWien : Magdalena Strauß, 1839Wiener Skizzen aus dem Mittelalter /
N.F.2 : Wiener Skizzen aus dem MittelalterSchlager, Johann EvangelistWien : Gerold, 1842Wiener Skizzen aus dem Mittelalter /
1 : Wiener Skizzen aus dem MittelalterSchlager, Johann EvangelistWien, 1835Wiener-Fama
Wien : Ludwig Mausberger, 1785,11.Apr. - 1786[?], 1785-1786Die Wiener-Nachrichten
Wien : K.K. Taubstummeninstitut, Bd. 7.1789,1.Juli-31.Juli = Nr.1-27 nachgewiesen, 1789-1789Wienerisches Diarium
Wien : Ghelen ; Wien : v. Ghelischen Erben, 1703,8.Aug. - 1721 = Nr. 1-1921; 1722 - 1779,?.Dez., 1722-1766, 1703-1779Wiennerische Beleuchtungen
oder Beschreibung aller deren Triumph- und Ehren-Gerüsten, Sinn-Bildern, Gemählden, und andern sowol prächtig- als kostbar- und unvergleichlichen Auszierungen, welche bey denen wegen der zu Frankfort glorreichest beschehenen Kaisers-Wahl und Crönung Seiner Römisch-Kaiserlichen Majestät Francisci zu Germanien, und Jerusalem Königs, Herzogs zu Lothringen, und Barr, Groß-Hertzogs von Toscana etc. etc. dann allerhöchst Deroselben nebst Ihrer gleichfalls kaiserlich- auch zu Hungarn, und Böheim königl. Majestät Mariae Theresiae dero allerdurchleuchtigstten Gemahlin unserer Allergnädigsten Landes-Fürstin, und Frauen, Frauen den 27. Octobris lauffenden Jahrs 1745. von gedachten Frankfort in die alhiesig Freud- und Jubel-volle kaiserl. Residenz-Stadt Wienn erfolgten glüklichen Zurukkunft donnerstags den 28. Octob. ...Ghelen, Johann Peter vanWien, 1745Wir Carl der Sechste von Gottes Gnaden Erwöhlter Römischer Kayser ... was massen Wir noch vorhin von allen, auch jeden Privat-Maut-Inhabern den Titulum Possessionis ihrer quocunque modo besitzenden Mauten zu ediren ...
Geben in Unserer Haupt- und Residentz-Stadt Wien den Siebenzehenden Monats-Tag May im Siebenzehenhundert und Vier und Zwantzigsten ...Karl[S.l. Wien], 17.5.1724Wir Carl der Sechste, von Gottes Gnaden Erwöhlter Römischer Kayser ... und geben euch hiemit Gnädigst zu vernehmen, welcher gestalten Wir mit Gelegenheit vielfältiger in angesuchten Begnadungs-Fällen bey Hof eingelangten, oder ex officio dahin abgeforderten Criminal-Processen misfällig wahrgenohmen, ...
[Geben in Unserer Kays. Haupt- und Residentz-Stadt Wienn den Acht und Zwantzigsten Monats-Tag Jenner, im Siebenzehenhundert und Ein- und Zwantzigsten ...]Karl[S.l.] : [s.n.], 28.1.1721Wir Ferdinand der Erste, von Gottes Gnaden Kaiser von Oesterreich ... Ueberzeugt, daß die Staats-Institutionen den Fortschriften folgen müssen ...
(Außerordentliche Beilage zur polit. indust. Tagszeitung Nr. 22, am 25. April 1848)[Graz] : [politisch-industrielle Tagszeitung], [1848]Wir Ferdinand der Erste, von Gottes Gnaden Kaiser von Oesterreich ...
Um den Schutz des literarischen und artistischen Eigenthums gegen unbefugte Veröffentlichung, Nachdruck und Nachbildung, möglichst zu erweitern ... ; Gegeben in Unserer kaiserlichen Haupt- und Residenzstadt Wien, den neunzehnten October, im Eintausend achthundert sechs und vierzigsten, Unserer Reiche im zwölften JahreFerdinand[S.l. Wien?], 19.10.1846Wir Ferdinand der Erste, von Gottes Gnaden Kaiser von Oesterreich ... Von dem Wunsche geleitet, Unseren getreuen Unterthanen in den militärisch-conscribirten Provinzen die Pflicht der Dienstleistung in Unserer Armee zu erleichtern, finden Wir anzuordnen: ...
Gegeben in Unserer kaiserlichen Haupt- und Residenzstadt Wien am 14. Februar, nach Christi Geburt im Ein Tausend Acht Hundert fünf und vierzigsten, Unserer Reiche im zehnten JahreFerdinand[S.l. Wien], 14.2.1845Wir Franz Joseph der Erste, von Gottes Gnaden Kaiser von Österreich ... Die heftigen Erschütterungen, denen das Staatsgebäude seit länger als einem Jahre unterworfen ist ...
[Gegeben in Unserer Haupt- und Residenzstadt Wien am 28. Junius des Jahres Eintausend achthundert neun und vierzig, Unserer Reiche des Ersten]Franz Joseph[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1849Wir hernach benannte, zu der allgemeinen Credit-Deputation der vereinigten Stände der Böhmisch- und Oesterreichischen Erblande, bevollmächtigte Deputirte: als Von Seiten des Königreichs Böheim, Gottfried Freyherr von Koch ... den 25ten Junii 1761. errichtet-feyerlichen Recesses, sich anheischig gemachet, die von Ihnen gewährleistenden Ständen vermöge Ihren Notificationen vom 30ten Junii 1761. und 3ten Maji 1762. verbürgte Zehen Millionen Gulden Ständischer Zahlungs-Obligationen nach und nach aus dem Umlauf zu bringen ...
So geschehen Wienn, den 26ten Monats-Tag Jenner, im siebenzehen hundert drey und sechzigsten Jahre[S.l. Wien], 26.1.1763Wir Joseph der Andere von Gottes Gnaden erwählter Römischer Kayser, zu allen Zeiten Mehrer des Reichs, in Germanien und zu Jerusalem König, Mit-Regent und Erb-Thronfolger der Königreiche, Hungarn, Böheim, Dalmatien, Croatien und Sclavonien [et]c.[et]c. Ertz-Herzog zu Oesterreich, Herzog zu Burgund und zu Lothringen ...
also verkünden Wir in dessen Fortsetzung hiermit ferner, daß Wir die Eröffnung der von Uns und dem gesamten Reich willfährig und eifrigst beförderender Visitation auf den Zweyten May-Tag nächsten Sieben Zehen Hundert Sieben und Sechszigsten Jahrs bestimmet ... ; Geben zu Wien den Zehenden October Anno Siebenzehen Hundert und Sechs und Sechszig ...Joseph[S.l. Wien], 10.10.1766