156 Titel in März 1848
zu den Filteroptionen156 Titel in März 1848
156 Titel
Das waren die braven Studenten!
Buchheim, Carl Adolf[Wien] : Zu haben bei U. Klopf sen. und Alex. Eurich, Stadt, Wollzeile Nr. 782, im ersten Stock, 1848Was ist gestern Neues in Wien geschehen?
Morgengespräch eines wienerischen Balbiers mit seiner politischen KundschaftMeisl, Karl[Wien] : Gedruckt bei Leop. Grund, am Hundsthurm Nr. 1. Verlag: Stadt, Zwettelhof, [s.a. 1848]Weitere Anordnung über die Organisirung der Nationalgarde
Wien am 16. März 1848Wiener Nationalgarde[S.l.], 1848Wia's halt is, wann mas in da Gschwindigkeit außaredt, weil am s'Herz übergeht
Wien : Druck von Bl. Höfel, 1848Wia's halt is, wann mas in da Gschwindigkeit außaredt, weil am s'Herz übergeht
[Wien, am 16. März 1848][Wien] : Druck von Bl. Höfel, Mariahilfer Hauptstraße, 1848Die Wiener Universität am 13. März 1848
[S.l.], 1848Die Wiener-Insurrekzion im Jahre 1848 an den glorreichen Tagen des 13., 14. und 15. März
Wien's großherzigen Bewohnern zur ErinnerungUrschler, Joseph[Wien] : Gedruckt bei Ant. Benko, [s.a. 1848]Wir Ferdinand der Erste, von Gottes Gnaden Kaiser von Oesterreich ... haben nunmehr solche Verfügungen getroffen ... Die Preßfreiheit ist durch Unsere Erklärung der Aufhebung der Censur in derselben Weise gewährt, wie in allen Staaten, wo sie besteht. Eine Nationalgarde, errichtet ... zum Behufe der von uns beschlossenen Constitution des Vaterlandes ist das Nöthigste verfügt
[Gegeben in Unserer kaiserlichen Haupt- und Residenzstadt Wien, den fünfzehnten März, im Eintausend achthundert acht und vierzigsten, Unserer Reiche im vierzehnten JahreFerdinand[S.l. Wien], 1848Wir Ferdinand der Erste, von Gottes Gnaden Kaiser von Oesterreich ... haben nunmehr solche Verfügungen getroffen ... Die Preßfreiheit ist durch Unsere Erklärung der Aufhebung der Censur in derselben Weise gewährt, wie in allen Staaten, wo sie besteht. Eine Nationalgarde, errichtet ... zum Behufe der von uns beschlossenen Constitution des Vaterlandes ist das Nöthigste verfügt
Gegeben in Unserer kaiserlichen Haupt- und Residenzstadt Wien, den fünfzehnten März, im Eintausend achthundert acht und vierzigsten, Unserer Reiche im vierzehnten JahreFerdinand[S.l.], 1848Wir Ferdinand der Erste, von Gottes Gnaden Kaiser von Oesterreich, König von Hungarn und Böhmen ... ; In Anbetracht der dringenden Nothwendigkeit, die öffentlichen Geschäfte in einen geregelten Gang zurückzuführen, und die Staats-Verwaltung in die Lage zu setzen ... befehlen Wir hiermit, daß alle Behörden die bestehenden Gesetze und Verfügungen ... aufrecht erhalten
Gegeben in Unserer kaiserlichen Haupt- und Residenzstadt Wien, den neunzehnten März, im Eintausend achthundert acht und vierzigsten ... Jahre[S.l.], 1848Wir Ferdinand der Erste, von Gottes Gnaden Kaiser von Oesterreich; König von Hungarn und Böhmen ... Um Unseren getreuen Unterthanen einen weiteren Beweis Unseres Vertrauens zu geben, und ihnen zu zeigen, wie sehr Wir geneigt sind, selbst gegen Verirrte Gnade zu üben ... rücksichtlich Unserer Königreiche Galizien und Lodomerien, dann des lombardisch-venetianischen Königreiches folgende Bestimmungen zu treffen
[Gegeben in Unserer kaiserlichen Haupt- und Residenzstadt Wien, den zwanzigsten März, im Eintausend achthundert acht und vierziegsten ... Jahre][S.l.], 1848Ein Wort der Verehrung dem Herrn Professor Hye
Wien den 14. März 1848Mayr, Josef[Wien] : Druck von U. Klopf sen. und A. Eurich, 1848Zwei Dutzend Marzi Veigerl, gebrockt im März 1848 auf dem Michälerplatze zu Wien
Warum haben die Liguorianer Wien verlassen? Weil sie nicht wußten, woher der Wind bläs't, ob sie einen "Stoß im Himmel", über die "Fischerstiege" oder - in den "tiefen Graben" bekommen ...Leidesdorf, Eduard[Ausg. ohne Drucker], [Wien] : [s.n. Klopf und Eurich], 1848Zwei Dutzend Marzi Veigerl, gebrockt im März 1848 auf dem Michälerplatze zu Wien
Warum haben die Liguorianer Wien verlassen? Weil sie nicht wußten, woher der Wind bläs't, ob sie einen "Stoß im Himmel", über die "Fischerstiege" oder - in den "tiefen Graben" bekommen ...Leidesdorf, Eduard[Ausg. mit Drucker], [Wien] : Druck von U. Klopf sen. und A. Eurich, Wollzeile 782, 1848Zwischen beiden Welten
Geschrieben auf dem Schmelzer Friedhofe den 17. März 1848Rosenfeld, Albert[Wien] : Druck von U. Klopf sen. und A. Eurich, 1848