142 Titel in April 1848
zu den Filteroptionen142 Titel in April 1848
Adresse der Mariabrunner Studenten an die Studirenden der Wiener Universität
Brüder! Das Wort, das freie Wort habt Ihr erhoben ... ; Mariabrunn, am 6. April 1848[S.l.], 1848Allerneweste, Heylsambe Predigt An das Wienerische Volck. Von P. Abraham à S. Clara. Oder: Wundersambe Historia, Wie solicher fürtrefflicher Ertz-Prediger, nach 100jähriger Rast sein Grab-Truhel in Maria-Brunn vonwegen des großmächtigen Getös, so die guete Wien-Stadt in denen Merz-Tägen durch und durch auffrebelliret, verlassen und abermalen ... sein salbungsreichen Mund aufgethan ... ; [So geschrieben am 10. Aprilis im Jahre des Heyls im Ein Tausend Achthundert Vierzigsten und Achten]
Hilarius de FonteWien : Gedruckt bey Michael Lellius, Buchdruckern am untern Werd, 1848An das Bezirks-Commando der Leopoldstadt!
In der Anlage theile ich dem Bezirks-Commando in Bezug auf die unaufschiebbare Bewaffnung und Uniformirung der National-Garde dasjenige Resultat mit, welches sich durch Stimmenmehrheit ... als künftige Richtschnur herausgestellt hat ... ; Beschreibung der Montur und Bewaffnung der National-Garde ; Wien, den 10. April 1848Hoyos-Sprintzenstein, Johann Ernst von[S.l.], 1848An den Clubb, welcher sich nennt: "Der Deutsche Adler"
Mit Entrüstung lesen wir an den Straßenecken Wien's einen Aufruf, der zwar bereits durch die öffentliche Stimme gerichtet ist, der aber dessen ungeachtet sich immer vom Neuen zur Schau trägt ... ; Wien, 28. April 1848Niederösterreichischer Gewerbeverein[Wien] : Gedruckt bei den Edlen von Ghelen'schen Erben, 1848An den Herrn Hauptmann der Nationalgarde Ritter von Mitis
In Erledigung der von der Compagnie des Herrn Hauptmanns unterm heutigen Tage mir überreichten Bitten und Beschwerden bin ich in der Lage, Ihnen eröffnen zu können, daß die Erlassung eines provisorischen Statutes über die Organisirung und Uniformirung der Nationalgarde bereits ausgearbeitet, und im commissionellen Wege mit Zuziehung von Nationalgarde-Offizieren am morgigen Tage berathen, und sohin in kürzester Zeit veröffentlicht werden wird ... ; Wien, am 6. April 1848[S.l.], 1848An die Arbeiter! Brave Mitbürger und Freunde!
Ihr habt den betrüglichen Verlockungen nichtswürdiger Aufwiegler ... kein Gehör gegeben ... Hoch lebe das konstitutionelle Österreich! ... ; Wien, am 18. April 1848Niederösterreichischer Gewerbeverein[Wien] : Gedruckt bei Carl Gerold, [1848]An die ausgewiesenen und alle Jesuiten!
Scherb, ...[Wien] : K. K. Hof-Buchdruckerei des L. Sommer (vormals Strauß), [s.a. 1848]An die Bewohner Wiens [Wien, 24. April 1848]
Der morgige Tag wird für ganz Oesterreich durch die Feier des Geburtsfestes unsers gütigsten Kaisers und durch die Kundmachung der am 15. März d. J. verheißenen Constitution zum doppelten Festtage ... ; Wien, den 24. April[S.l.], 1848An die Bewohner Wiens! [Wien, 29. April 1848]
Freiheit und Recht sind so heilige Güter der Gesellschaft, daß sie zu erwerben kein Preis und kein Opfer zu hoch sein können ... ; [Wien den 29. April 1848]Fesl, Michael Josef[Wien] : Gedruckt bey den Edlen von Ghelen'schen Erben, 1848An die Bürger und Bewohner Wiens! Von der Mechitharisten-Congregation
Gegenüber den beklagenswerthen Vorfällen vor unserm Klostergebäude, in der Nacht vom 8. auf den 9. d. M., ... sehen wir uns veranlaßt, Einiges über die Verhältnisse unsers Klosters und unserer Buchdruckerei ... zu veröffentlichen ... ; Wien den 18. April 1848Mechitharisten-Congregation[S.l.], 1848An die Bürger und Einwohner Wiens
Die für mich so kränkenden Vorfälle am 5. und 6. April vor dem erzbischöflichen Palais haben mein Herz mit um so größerem Schmerz erfüllet, je unerklärbarer mir die Aufregung mehrerer Menschen gegen meine Person gewesen ist ...Milde, Vincenz Eduard[Wien] : Gedruckt bei den Edlen v. Ghelen'schen Erben, [s.a. 1848]An die Bürger, an die akademische Legion, das technische Corps, und an alle Garden Wien's!
Mitbürger! Mit Recht dürfen und müssen wir Euch für eine christliche Bevölkerung halten. Nicht nur Kummer in irdischen, sondern auch in heiligen und kirchlichen Angelegenheiten drückt in Tagen, wie die gegenwärtigen auf nicht wenige Gemüther ... ; Wien, am 18. April 1848[Wien] : Druck von A. Pichler's Witwe, 1848An die Herrn Urwähler des 11. Stadtbezirkes
In Folge einer Einladung des Herrn Albert Hardt, bürgl. Handelsmannes, hat am 27. April Abends eine bedeutende Anzahl der Herren Urwähler dieses Bezirkes sich zu einer vorberathenden Versammlung ... eingefunden ... ; Wien am 28. April 1848[Wien] : Druck von U. Klopf sen. und Alex. Eurich, 1848An die National-Garde des Bezirkes Leopoldstadt
Meine Brüder und Kameraden! Ich halte es für meine Pflicht, Jedem meiner Kameraden einzeln, meinen wärmsten Dank auszudrücken ... ; Am 25. April 1848Carl, Carl[S.l.], 1848An die tapfern Vorkämpfer und Vertheidiger der Freiheit
Liebe Brüder! In ängstlicher Spannung, jedoch mit ächt patriotischen Gefühlen haben wir die Ereignisse der letzten Wochen, welche die Hauptstadt unserer Monarchie so mächtig erregten und die Gemüther aller unserer Mitbürger tief ergriffen ...Brünner National- und Bürger-Garde[Wien] : Gedruckt, bei Joseph Stöckholzer v. Hirschfeld, [s.a.1848]An die Wahlmänner Oesterreichs!
Ihr seid nun durch unser Vertrauen dazu berufen, jene Männer zu wählen, welche unser theures constitutionelles Oesterreich bei der deutschen National-Versammlung zu Frankfurt am Main als Abgeordnete vertreten sollen ... ; Wien am 23. April 1848[S.l.], 1848An meine Brüder Arbeiter!
15 Jahre lang habe ich unter hunderten Arbeitern gelebt, ich kenne somit das arbeitende Volk; ich kenne und achte es!Schick, Leopold[Wien] : Zu haben in der Verlagshandlung des Franz Edlen v. Schmid, Seitenstättengasse Nr. 495, 1848An unsern guten Kaiser Ferdinand
[Hoher Herr! Nach den verhängnisvollen Märztagen, wo uns Deine kaiserliche Huld die höchsten Güter der wahren Freiheit gab, haben die Herzen Deiner freien Völker inniger, höher dir entgegen geschlagen ... ]Ulrich, Jakob[S.l.], [s.a. 1848]Die ängstlichen Hausherren, oder: Wie schaut's mit'n Zins aus? Ein zeitgemäßer Schwank
Ullmayer, Franz[Wien], [s.a. 1848]Anruf an einen sogenannten Herrn Dr. Schütte
Et quousque tandem abutere o Schütte! patientia nostra? ... Sie haben in den ersten Tagen unserer glorreichen Erhebung, Sie Mann ohne irgend erkennbaren Werth ..., die Universität mit republikanischer Wühlerei beschmutzen ... wollen ... ; [Wien, 16. April 1848]Neumann, Jos.[S.l.], 1848