39 Titel in Mai 1848
zu den Filteroptionen39 Titel in Mai 1848
Der 15. Mai, geschildert von Freiherrn von Pillersdorff
Pillersdorf, Franz Xaver von[Wien] : Druck von U. Klopf sen. und A. Eurich, 1848An das biedere Landvolk der Provinz Nieder-Oesterreich
Die Constitution des Vaterlandes, welche Ich auch euch am 15. März zugesichert und am 25. April ertheilt habe, soll euch alle jene Freiheiten und Vortheile gewähren, welche mit einer vollkommen gesetzlichen Ordnung und Ruhe, sowie mit dem Schutze der Person und des Eigenthumes vereinbarlich sind ... ; Wien den 10. Mai 1848Ferdinand[S.l.], 1848Auszug aus der provisorischen Wahlordnung zur Verfassungs-Urkunde vom 25. April 1848
Zur Ausführung der in den §§. 36 und 37 der Verfassungs-Urkunde enthaltenen Bestimmungen werden folgende Anordnungen zur Wahl der Mitglieder für den Reichstag getroffen ... ; Wien am 9. Mai 1848 = Izpisik is tačasniga reda volitve po ustavnim pismu od 25. maliga travna 1848 : Pri volitvi poslancov za pervi véliki deržavni zbor se ima po vodilih 36. in 37. razdelka ustavniga pisma takóle ravnati ... ; Na Dunaji (Beču) 9. veliciga travna 1848[S.l.], 1848Bekanntmachung [Wien, 19. Mai 1848]
Das Ministerium war seit der Abreise Sr. Majestät eifrig bemühet, die Regierungsgeschäfte mit sorgfältiger Rücksicht auf die schwierige Lage der Residenz zu ordnen ... Wien am 19. Mai 1848[S.l.], 1848Da mit heutigem Ministerialbeschlusse ohnehin alle die öffentliche Ruhe und Ordnung betreffenden Verfügungen unmittelbar anheim gestellt worden sind, so wird das Ministerium nicht in die Lage kommen, selbst derlei Verordnungen erlassen ...
Wien am 28. Mai 1848Pillersdorf, Franz Xaver von[1. Fassung], [Wien] : Aus der k. k. Staats-Druckerei, 1848Da mit heutigem Ministerialbeschlusse ohnehin alle die öffentliche Ruhe und Ordnung betreffenden Verfügungen unmittelbar dem prov. Ausschusse der Bürger, Nationalgarden und der akademischen Legion anheim gestellt worden sind, so wird das Ministerium nicht in die Lage kommen, selbst derlei Verordnungen erlassen ...
Wien am 28. Mai 1848Pillersdorf, Franz Xaver von[2. erg. Fassung], [Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Die Deputation aus dem Königreiche Galizien und dem Krakauer Kreise hat auf ihre Eingaben folgende Zuschrift erhalten
In vorläufiger Erwiederung auf die von den Herren Deputirten im Monate April Seiner Majestät überreichte Petition, welche mehrere Beschwerden des Landes enthält ...Pillersdorf, Franz Xaver von [Behandelte Person][Wien] : k. k. Hofbuchdruckerei des L. Sommer (vormals Strauß), 1848Der 15. Mai, geschildert von Freiherrn von Pillersdorff
Um die namentlich gegen die Studenten böswillig ausgestreuten Gerüchte zu widerlegen ... möge die Erklärung des Freiherrn von Pillersdorff ... zur allgemeinen Beruhigung dienen ... [Wien, am 19. Mai 1848]Pillersdorf, Franz Xaver von[Wien] : Gedruckt und zu haben bei U. Klopf sen. und A. Eurich, 1848Es wird mit Zustimmung des Minister-Rathes erklärt, daß nur das zwölfte Jäger-Bataillon und das Infanterie-Regiment Prinz Emil zum Hiehermarsche bestimmt waren ...
Wien am 27. Mai 1848Pillersdorf, Franz Xaver von[Wien] : Aus der k. k. Staats-Druckerei, 1848Großartige und siegreiche revolutionäre Demonstration in Wien Montag den 15. Mai
Die Intriguen der Camarilla sind dem scharfen Auge der Universität nicht entgangen ...[Budapest] : Beimels Druck, 1848Kundmachung [Wien 26. Mai 1848]
Das Militär erhält hiermit den Befehl, sogleich abzuziehen ...[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Kundmachung [Wien 26. Mai 1848]
Der Ministerrath hat, um dem dringenden Wunsche der Bevölkerung für die Abwendung größerer Gefahren und dem Begehren der akademischen Legion zu entsprechen ...[Wien] : Aus der k. k. Staats-Druckerei, 1848Kundmachung [Wien, 15. Mai 1848]
Das Ministerium hat in Erwägung der Pflichten, welche ihm gegen den Thron obliegen und nun um zur Beruhigung der aufgeregten Gemüther nach Kräften beizutragen die zurücknahme des Tagsbefehles der Nationalgarde vom 13. Mai 1848 und die Gewährung der zwei übrigen Punkte der überreichten Petition beschlossen ...Pillersdorf, Franz Xaver von[S.l.], 1848Kundmachung [Wien, 17. Mai 1848]
Heute in der neunten Abendstunde ist dem Ministerium die mündliche unerwartete Mittheilung zugekommen, daß Seine Majestät der Kaiser aus Gesundheits-Rücksichten in Begleitung der Kaiserin und des durchlauchtigsten Erzherzogs Franz Carl sammt seiner erlauchten Gemahlin und drei Prinzen die Residenz verlassen, und die Route nach Innsbruck eingeschlagen haben. Das unterzeichnete Ministerium, welches die Gründe und näheren Umstände dieser Reise nicht kennt, sieht sich verpflichtet, dieselbe zur Kenntniß der Bevölkerung der Residenz zu bringen ... ; Wien am 17. Mai 1848[S.l.], 1848Kundmachung [Wien, 18. Mai 1848]
Die unerwartete Abreise Sr. Majestät des Kaisers aus Allerhöchst ihrer Residenzstadt hat unter der treuen Bevölkerung Wiens eben so tiefe Betrübniß als allgemeine Aufregung hervorgerufen[S.l.], 1848Kundmachung [Wien, 18. Mai 1848]
Die unerwartete Abreise Sr. Majestät des Kaisers aus Allerhöchst ihrer Residenzstadt hat unter der treuen Bevölkerung Wiens eben so tiefe Betrübniß als allgemeine Aufregung hervorgerufen[S.l], 1848Kundmachung [Wien, 19. Mai 1848]
Die so oft und besonders zur Nachtszeit vorkommenden bedauerlichen Störungen der öffentlichen Ruhe und Ordnung machen es der Regierung zur Pflicht, die nachstehenden, zur Wahrung der Sicherheit unentbehrlichen Anordnungen nach Maßgabe der schon bestehenden Sicherheitsgesetze kund zu machen ... [Wien am 19. Mai 1848.][S.l.], 1848Kundmachung [Wien, 19. Mai 1848]
Die so oft und besonders zur Nachtszeit vorkommenden bedauerlichen Störungen der öffentlichen Ruhe und Ordnung machen es der Regierung zur Pflicht, die nachstehenden, zur Wahrung der Sicherheit unentbehrlichen Anordnungen nach Maßgabe der schon bestehenden Sicherheitsgesetze kund zu machen ... [Wien am 19. Mai 1848.][S.l.], 1848Kundmachung [Wien, 6. Mai 1848]
Um den Arbeitern, welche durch die jetzigen Zeitverhältnisse brodlos werden könnten, wieder Arbeit zu verschaffen, und jedem Nothstande dieser zahlreichen Classe der Bevölkerung vorzubeugen, wurde von dem Ministerium die Zusammensetzung eines eigenen Comite's veranlaßt, und dessen Leitung dem niederösterreichischen Landmarschalle Grafen von Montecuccoli übertragen ... ; Wien am 6. Mai 1848Pillersdorf, Franz Xaver von[S.l.], 1848Kundmachung. Um falschen Gerüchten vorzubeugen, als würden gegen die Studenten Gewaltmaßregeln angewendet, so erkläre ich hiermit, daß Erstens von den Studenten nichts anders gefordert wird, als daß sie sich in die Nationalgarde einreihen sollen, damit die gesammte Nationalgarde Wiens nur als ein Ganzes bestehe
Zweitens, daß weder die Ehre, noch die Sicherheit der Studenten irgend bedroht ist, wenn sie als Staatsbürger den Anordnungen des Gesetzes gehorchenPillersdorf, Franz Xaver von[S.l.], [s.a. 1848]