24 Titel in Mai 1848
zu den Filteroptionen24 Titel in Mai 1848
24 Titel
Bekanntmachung [Wien, 19. Mai 1848]
Das Ministerium war seit der Abreise Sr. Majestät eifrig bemühet, die Regierungsgeschäfte mit sorgfältiger Rücksicht auf die schwierige Lage der Residenz zu ordnen ... Wien am 19. Mai 1848[S.l.], 1848Da mit heutigem Ministerialbeschlusse ohnehin alle die öffentliche Ruhe und Ordnung betreffenden Verfügungen unmittelbar anheim gestellt worden sind, so wird das Ministerium nicht in die Lage kommen, selbst derlei Verordnungen erlassen ...
Wien am 28. Mai 1848Pillersdorf, Franz Xaver von[1. Fassung], [Wien] : Aus der k. k. Staats-Druckerei, 1848Da mit heutigem Ministerialbeschlusse ohnehin alle die öffentliche Ruhe und Ordnung betreffenden Verfügungen unmittelbar dem prov. Ausschusse der Bürger, Nationalgarden und der akademischen Legion anheim gestellt worden sind, so wird das Ministerium nicht in die Lage kommen, selbst derlei Verordnungen erlassen ...
Wien am 28. Mai 1848Pillersdorf, Franz Xaver von[2. erg. Fassung], [Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Der 15. Mai, geschildert von Freiherrn von Pillersdorff
Um die namentlich gegen die Studenten böswillig ausgestreuten Gerüchte zu widerlegen ... möge die Erklärung des Freiherrn von Pillersdorff ... zur allgemeinen Beruhigung dienen ... [Wien, am 19. Mai 1848]Pillersdorf, Franz Xaver von[Wien] : Gedruckt und zu haben bei U. Klopf sen. und A. Eurich, 1848Es wird mit Zustimmung des Minister-Rathes erklärt, daß nur das zwölfte Jäger-Bataillon und das Infanterie-Regiment Prinz Emil zum Hiehermarsche bestimmt waren ...
Wien am 27. Mai 1848Pillersdorf, Franz Xaver von[Wien] : Aus der k. k. Staats-Druckerei, 1848Kundmachung [Wien 26. Mai 1848]
Das Militär erhält hiermit den Befehl, sogleich abzuziehen ...[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Kundmachung [Wien 26. Mai 1848]
Der Ministerrath hat, um dem dringenden Wunsche der Bevölkerung für die Abwendung größerer Gefahren und dem Begehren der akademischen Legion zu entsprechen ...[Wien] : Aus der k. k. Staats-Druckerei, 1848Kundmachung [Wien, 17. Mai 1848]
Heute in der neunten Abendstunde ist dem Ministerium die mündliche unerwartete Mittheilung zugekommen, daß Seine Majestät der Kaiser aus Gesundheits-Rücksichten in Begleitung der Kaiserin und des durchlauchtigsten Erzherzogs Franz Carl sammt seiner erlauchten Gemahlin und drei Prinzen die Residenz verlassen, und die Route nach Innsbruck eingeschlagen haben. Das unterzeichnete Ministerium, welches die Gründe und näheren Umstände dieser Reise nicht kennt, sieht sich verpflichtet, dieselbe zur Kenntniß der Bevölkerung der Residenz zu bringen ... ; Wien am 17. Mai 1848[S.l.], 1848Kundmachung [Wien, 19. Mai 1848]
Die so oft und besonders zur Nachtszeit vorkommenden bedauerlichen Störungen der öffentlichen Ruhe und Ordnung machen es der Regierung zur Pflicht, die nachstehenden, zur Wahrung der Sicherheit unentbehrlichen Anordnungen nach Maßgabe der schon bestehenden Sicherheitsgesetze kund zu machen ... [Wien am 19. Mai 1848.][S.l.], 1848Kundmachung [Wien, 19. Mai 1848]
Die so oft und besonders zur Nachtszeit vorkommenden bedauerlichen Störungen der öffentlichen Ruhe und Ordnung machen es der Regierung zur Pflicht, die nachstehenden, zur Wahrung der Sicherheit unentbehrlichen Anordnungen nach Maßgabe der schon bestehenden Sicherheitsgesetze kund zu machen ... [Wien am 19. Mai 1848.][S.l.], 1848Kundmachung [Wien, 6. Mai 1848]
Um den Arbeitern, welche durch die jetzigen Zeitverhältnisse brodlos werden könnten, wieder Arbeit zu verschaffen, und jedem Nothstande dieser zahlreichen Classe der Bevölkerung vorzubeugen, wurde von dem Ministerium die Zusammensetzung eines eigenen Comite's veranlaßt, und dessen Leitung dem niederösterreichischen Landmarschalle Grafen von Montecuccoli übertragen ... ; Wien am 6. Mai 1848Pillersdorf, Franz Xaver von[S.l.], 1848Kundmachung. Um falschen Gerüchten vorzubeugen, als würden gegen die Studenten Gewaltmaßregeln angewendet, so erkläre ich hiermit, daß Erstens von den Studenten nichts anders gefordert wird, als daß sie sich in die Nationalgarde einreihen sollen, damit die gesammte Nationalgarde Wiens nur als ein Ganzes bestehe
Zweitens, daß weder die Ehre, noch die Sicherheit der Studenten irgend bedroht ist, wenn sie als Staatsbürger den Anordnungen des Gesetzes gehorchenPillersdorf, Franz Xaver von[S.l.], [s.a. 1848]Das Ministerium an die Bewohner der Residenz. Die Handlungen des Ministeriums sind verschieden beurtheilt worden, seine Absichten werden in Zweifel gezogen, der Mangel eines Programmes, welches einen festen Plan erkennen läßt, wird ihm zum Vorwurfe gemacht ...
Wien am 9. Mai 1848Pillersdorf, Franz Xaver von[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Der Ministerrath erkennt die außerordentlichen Verhältnisse, welche es zu einem Gebote der Nothwendigkeit gemacht haben, daß sich ein Ausschuß von Bürgern, Nationalgarden und Studenten gebildet hat, um für die Ordnung und Sicherheit der Stadt und die Rechte des Volkes zu wachen ...
Wien den 27. Mai 1848Pillersdorf, Franz Xaver von[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Nach dem Wunsche der Herren Scherzer, Kalazdy, Ranftl, Lechleitner und Habza nehme ich keinen Anstand zu erklären: daß die Urheber und Diejenigen, welche bei den heutigen unglücklichen Vorfällen eine Schuld trifft, einer strengen Untersuchung und Ahndung unterzogen, und daß die Ergebnisse derselben bekannt gemacht werden
Wien am 26. Mai 1848Pillersdorf, Franz Xaver von[Wien] : Aus der k. k. Staatsdruckerei, 1848Petition der Studierenden Wiens an den Minister des Inneren
Wien den 5. Mai 1848Pillersdorf, Franz Xaver von[Wien] : Druck von U. Klopf sen. und Alex. Eurich, Wollzeile Nr. 782, 1848Politisches Gespräch eines Wiener Fiakers mit einem alten Aristokraten über den Minister des Innern Baron Pillersdorf und über die Barricaden
Pillersdorf, Franz Xaver von [Behandelte Person][Wien] : Gedruckt bei Jos. Ludwig, Josefst. Florianigasse Nr. 52, [s.a. 1848]Proclamation. Die zu ernsten Gefahren führende Aufregung der Gemüther und die Wünsche aller bei Aufrechterhaltung der Ruhe und Gesetzlichkeit betheiligten Bewohner Meiner getreuen Haupt- und Residenzstadt fordern Mich auf, einige eindringende Worte an Meine geliebten Wiener zu richten ...
Ferdinand ; Pillersdorf, Franz Xaver von[Wien], 1848Proclamation. Zur Beruhigung der am 15. Mai 1848 in Unserer Residenzstadt Wien enstandenen Aufregung und zur Verhütung gewaltsamer Ruhestörungen, wurde von Unserem Minister-Rathe die Zurücknahme des für Unsere Nationalgarde am 13. Mai 1848 erlassenen Tagsbefehles in Betreff der Vorgänge des politischen Central-Comites beschlossen ...
Wien am 16. Mai 1848Ferdinand[S.l.], 1848Der Sturz des Ministers Pillersdorf und das neue Ministerium
Pillersdorf, dessen Namen man mit Kurzen nur mit heiliger Achtung aussprach ... hat ein böses, grausames Spiel mit dem Wohle des Vaterlandes getrieben ...Pillersdorf, Franz Xaver von [Behandelte Person][Wien] : Zu haben im Verlagsgewölbe in dem Durchhause am Haarmarkt Nr. 730 ; Gedruckt bei Leop. Sommer, [s.a. 1848]