6 Titel in August 1848
zu den Filteroptionen6 Titel in August 1848
Adresse des hoh. Reichstages an Sr. Maj. den Kaiser, um ihn zur Rückkehr in die Burg seiner Väter zu bestimmen
Ew. kais. Majestät! ...[Wien] : Gedruckt und zu haben bei Ulrich Klopf sen. und Alexander Eurich, [s.a. 1848]Beilage zum Tagsbefehl vom 12. August 1848
Der Gemeinde Ausschuß hat die Veranlaßung getroffen, daß zur Feier der glücklichen Rückkehr Seiner Majestät des Kaisers in die Haupt- und Residenzstadt Wien Morgen am 13. August l. J. ein Dankamt in der Metropolitan Kirche zu St. Stefan um 10 Uhr Vormittags abgehalten wird. Zu dieser Feierlichkeit rückt von der akad. Legion sowie von jedem Nat. Garde-Bezirke und Bürger Corps eine Compagnie zu 24 Rotten und von jeder der beiden Garde-Kavallerie-Divisionen eine gleichstarke Escadron in Parade aus, und erhalten ihre Aufstellung nach obigen Plan, um 9 Uhr Vormittags[S.l.], 1848Die Wiederkehr unsers Kaisers!
Die Aufnahme der Deputirten - Des Kaisers Worte. - Seine Reise nach Wien![Wien] : Gedruckt bei U. Klopf sen. und Alexander Eurich, [s.a. 1848]Gruß an den Kaiser und König bei seiner Rückkehr in sein getreues Wien
gesprochen im Namen der MagyarenHerczeghy, Moritz[Wien] : Gerold, Carl, 1848Heute Sonnabend den 12. August 1848 zum Vortheile des österreichischen Volkes zum ersten Male: Die Rückkehr des Kaisers oder Der Triumph der Demokratie
Großes Schau- und Lustspiel mit militärischen und civilistischen Evolutionen, ohne Gefechte und Scharmützel; Gesänge und Geschrei, natürlichen Dekorationen, aus dem Innsbruck'schen in's Deutsche übersetzt, und für ganz Deutschland bearbeitet von sämmtlichen Mitgliedern des hohen Reichstages; in die Scene gesetzt vom Herrn Minister Hornbostel. Musik von Arndt (Was ist des deutschen [!] Vaterland?) und von Haydn (Volks-Hymne)[Wien] : Zu haben im Redaktions-Bureau des "Omnibus" Stadt, Liliengasse Nr. 898 : Schnellpressendruck von Jos. Stöckholzer von Hirschfeld, 1848Neueste Nachricht aus Innsbruck. Der Kaiser kommt!
Der Kaiser kommt auf den Ruf des Volkes[Wien] : Gedruckt und zu haben bei L. Sommer, Alservorstadt Nr. 147, [s.a. 1848]