38 Titel in Dezember 1848
zu den Filteroptionen38 Titel in Dezember 1848
3. Armee-Bulletin vom 19. Dezember 1848
An Se. Excellenz den k. k. Herrn geheimen Rath, Feldmarschall-Lieutenant und Gouverneur in Wien, Freiherrn von Welden. Preßburg, am 18. Dezember 1848 ...Windischgraetz, Alfred zu[Wien] : Aus der Buchdruckerei der Edlen von Ghelen'schen Erben, 18484. Armee-Bulletin
Nach den so eben aus dem Hauptquartier Ungarisch-Altenburg eingetroffenen Nachrichten des Herrn Feldmarschalls Fürsten Windisch-Grätz ist das erste und zweite Armee-Corps zwischen Hochstraß und Raab schlagfertig aufgestellt ... Von Oedenburg ist das Corps des Obersten Horvath gegen Güns vorgerückt, um einer feindlichen Colonne unter dem Rebellen Perczel ... in die Flanke zu fallen ; ... ist ... im Preßburger, Wieselburger, und Oedenburger Comitat, die Entwaffnung des Landvolks bewirkt, die gesetzliche Ordnung hergestellt und die Einsetzung der königlichen Regierungs-Comissäre geschehen ; Wien, am 24. Dezember 1848[Wien] : Aus der Buchdruckerei der Edlen von Ghelen'schen Erben, 18485. Armee-Bulletin
Das Hauptquartier Sr. Durchlaucht des Herrn F. M. Fürsten Windischgrätz ist heute den 26. bis St. Miklos nächst Hochstraß vorgerückt. Die Vorposten stehen eine halbe Stunde vor Raab ... ; Wien am 26. Dezember 1848Welden, Ludwig von ; Windischgraetz, Alfred zu [Behandelte Person][Wien] : Aus der Buchdruckerei der Edlen von Ghelen'schen Erben, 18487. Armee-Bulletin
Se. Durchlaucht der Fürst Windisch-Grätz hat gestern den 27. Dezember um halb 2 Uhr Nachmittags von der Stadt Raab Besitz genommen, nachdem das 1. Armeekorps oberhalb, das 2. unterhalb derselben, dort, wo die Raab in die Donau mündet, diesen Fluß passirt, um dem Feinde den Rückzug abzuschneiden ...Welden, Ludwig von[Wien] : Aus der Buchdruckerei der Edlen von Ghelen'schen Erben, 18488. Armee-Bulletin
Aus dem Hauptquartier Raab hat Se. Durchlaucht der Feldmarschall Fürst Windischgrätz mir vom gestrigen Tage Abends so eben die Nachricht zukommen lassen, daß nach dem in der gestrigen Relation angezeigten Rückzuge des Feindes der Herr Feldmarschall dem Herrn Generalmajor Ottinger mit seiner Cavallerie-Brigade zur Verfolgung der feindlichen Armee einen forcirten Marsch nach Babolna habe machen lassen ... ; Wien den 29. December 1848Welden, Ludwig von[Ausg. Hof- und Staatsdruckerei], [Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 18489. Armee-Bulletin
So eben erhalte ich von Sr. Durchlaucht dem Feldmarschall Fürsten zu Windischgrätz aus dem Hauptquartier Raab vom 30. December nachfolgenden Hochdemselben zugekommenen Siegesbericht ...Welden, Ludwig von[Ausg. Ghelen'sche Erben], [Wien] : Aus der Buchdruckerei der Edlen von Ghelen'schen Erben, 18489. Armee-Bulletin
So eben erhalte ich von Sr. Durchlaucht dem Feldmarschall Fürsten zu Windischgrätz aus dem Hauptquartier Raab vom 30. December nachfolgenden Hochdemselben zugekommenen Siegesbericht ...Welden, Ludwig von[Ausg. Hof- und Staatsdruckerei], [Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Armee-Bulletin vom 17. December 1848
Das Armee-Corps Sr. Durchlaucht des Fürsten Windischgrätz hat den 15. d. M. Abends 8 Uhr seine Vorrückung gegen Ungarn begonnen ...Welden, Ludwig von ; Franz Joseph[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Circulare [Wien, 3. Dezember 1848]
Die allgemeinen Klagen über Wald- und Jagdfrevel, verübt von Seite des Landvolkes, an denen in einigen Orten sogar die Nationalgarden Theil genommen haben sollen ... Einschreiten um Hinaussendung mobiler Militär-Colonnen ... haben die Verfügung nothwendig gemacht, eine Entwaffnung des Landvolkes anzuordnen und zu bestimmen, daß auch die Nationalgarden bis zum Erscheinen eines neuen Nationalgarde-Gesetzes ihre Waffen ablegen ... Die Bewaffnung des Landvolkes ist in keinem Gesetze begründet und durch die Concessionen der Märztage nur eine Nationalgarde ... bewilligt worden ... ; [Wien am 3. December 1848]Niederösterreich[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Euere kaiserlich-königliche apostolische Majestät!
Die verhängnisvolle Richtung, welche die constituirende deutsche National-Versammlung zu Frankfurt durch die vorläufige Beschließung des 2. und 3. Paragraphen der künftigen deutschen Reichs-Verfassung genommen hat, bestimmte 40 bei diesen Beschlüssen in der Minorität gebliebene österreichische Abgeordnete, durch eine aus Frankfurt vom 1. November d. J. gerichtete Ansprache an ihre Wähler, ihre Nichtzustimmung zu diesen Bestimmungen zu rechtfertigen ... [Sollte der Frankfurtertag ... dennoch auf seinen Beschlüssen auch für Oesterreich beharren, so möge Euerer Majestät Regierung die Interessen unseres österreichischen Gesammtstaates durch energische Zurückrufung von Oesterreich's Deputirten zu wahren wissen! ... ; Wien am 2. Dezember 1848]Wahlmänner des Haupt-Wahlbezirkes Wieden für den Frankfurtertag ; Franz Joseph[Wien] : Druck von Ullrich, 1848Kundmachung [Wien, 1. Dezember 1848]
Carl David, Civil-Schlossergeselle aus Zwettl, V. O. M. B., in Niederösterreich gebürtig, 28 Jahre alt, katholisch, ledig, ist ... überwiesen, mit den Waffen in der Hand an dem letzten Aufruhr zu Wien bis zum Einmarsch der k. k. Truppen vorsätzlich Theil genommen zu haben ; ... zu fünfjähriger Schanzarbeit in leichten Eisen verurtheilt ... ; Wien am 1. December 1848Österreich. Militär-Central-Untersuchungs-Commission ; David, Carl [Behandelte Person][Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Kundmachung [Wien, 1. Dezember 1848]
Mateo Padovani, aus Triest gebürtig, 33 Jahre alt, israelitischer Religion, verheirathet, kinderlos ... ist durch ... eidliche Zeugenaussagen überwiesen, am 30. October d. J., nachdem die Stadt zur Uebergabe aufgefordert worden war ... zur hartnäckigen Fortsetzung der Feindseligkeiten, unter Hinweisung auf die nahe Hilfe der Ungarn angereizt, und das Volk auf offener Straße zur ferneren Beibehaltung der Waffen aufgefordert zu haben ... ; wegen des Verbrechens des Aufruhrs zu dem Tode durch den Strang von dem ... Kriegsrechte ... verurtheilt worden ... im Wege der Gnade nachzusehen, und dafür eine zwölfjährige Festungsstrafe zu substituiren befunden ... ; Wien am 1. December 1848Österreich. Militär-Central-Untersuchungs-Commission ; Padovani, Mateo [Behandelte Person][Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Kundmachung [Wien, 1. Dezember 1848]
Wenzel Pova, aus Zeban in Oesterreich gebürtig, 24 Jahre alt, katholisch, ledig ... als Hauptmann des Eisenbach'schen Schützen-Corps dem bewaffneten Wiederstande gegen die k. k. Truppen bis Ende October d. J. hilfreich beigestanden zu seyn ; ... Theilnahme am Aufruhre ... zu vierjährigem Festungsarreste in Eisen ... verurtheilt ... ; Wien am 1. December 1848Österreich. Militär-Central-Untersuchungs-Commission ; Pova, Wenzel [Behandelte Person][Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Kundmachung [Wien, 10. Dezember 1848]
Die freiwillige Werbung für die in Italien liegenden Truppenkörper wird unter den in der Bekanntmachung vom 3. December d. J. kundgemachten Bedingungen Montag den 11. December in der Caserne der Alservorstadt und in dem Gemeindehause in der Leopoldstadt fortgesetzt werden ; Wien am 10. December 1848Niederösterreich. Landesregierung[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Kundmachung [Wien, 12. Dezember 1848]
Anton Heizerath, von Wien gebürtig, 55 Jahre alt, katholisch, verheirathet, vormals herrschaftlicher Amtsschreiber, letzterer Zeit Bau-Aufseher bei den hiesigen Erdarbeiten, hat ... nachdem ... die revolutionären Bewegungen sich auch auf den Arbeitsplätzen mitgetheilt hatten, bei dem aus den Arbeitern gebildeten mobilen Corps die Stelle und die Functionen eines manipulirenden Feldwebels übernommen ... bei der in der Alser-Caserne vorgenommenen Plüderung ... mitgewirkt ... thätigen Mitwirkung an dem Aufruhre in hohem Grade schuldig gemacht ... Kriegsrechte ... zu der Todesstrafe durch den Strange verurtheilt worden ... im Wege der Gnade eine fünfjährige Schanzarbeit ... ; Wien den 12. December 1848Österreich. Militär-Central-Untersuchungs-Commission ; Heizerath, Anton [Behandelte Person][Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Kundmachung [Wien, 13. Dezember 1848]
Franz Xaver Ginsler, aus Friedek in k. k. Schlesien gebürtig, 38 Jahre alt, katholisch, verheirathet, Mechaniker ... daß er im Monate October offenbar zu aufrührerischen Zwecken im Dienste und in der Besoldung des Rebellen-Generalen Bem gestanden ... nach der ausgebrochenen Insurection den Barikadenbau in ... Wien zu leiten ... Verbrechen des bewaffneten Aufruhres, durch kriegsrechtliches Urtheil ... zu fünfjähriger Schanzarbeit in Eisen verurtheilt worden, welche Strafe ihm jedoch ... in Anbetracht seiner bloß mittelbaren Betheiligung am Aufstande und in Berücksichtigung seiner schuldlosen Familie gänzlich nachgesehen wurde ; Wien den 13. December 1848Österreich. Militär-Central-Untersuchungs-Commission ; Ginsler, Franz Xaver [Behandelte Person][Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Kundmachung [Wien, 14. Dezember 1848]
Wenzel Blaszek, aus Podiebrad in Böhmen gebürtig, 27 Jahre alt, katholisch, ledig, Schneidergeselle, ist ... überwiesen, am 27. v. M. in einem hiesigen Branntweinhause politische Reden gefährlichen Inhaltes gegen die gesetzliche Ordnung geführt zu haben ... Da ... die zum Standrechte erforderliche gesetzliche Frist überschritten war, wurde er der ... kriegsrechtlichen Behandlung unterzogen ... zu sechswochentlichem Stockhausarreste in Eisen, unter Verschärfung durch Fasten bei Wasser und Brot einmal in jeder Woche verurtheilt ... ; Wien am 14. December 1848Österreich. Militär-Central-Untersuchungs-Commission ; Blaszek, Wenzel [Behandelte Person][Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Kundmachung [Wien, 15. Dezember 1848]
Carl Pfanl, aus Sechshaus bei Wien gebürtig, 23 Jahre alt, katholisch, ledig, Fleischhauergeselle, ist durch die ... vollkommen übereinstimmende eidliche Aussage mehrerer Zeugen überwiesen, am 4. d. M. in einem Gasthause sich in äußerst empörende und beleidigende Aeußerungen gegen Ihre Allerhöchsten k. k. Majestäten, zur Entrüstung aller Anwesenden, und zuletzt auch in sehr aufreizende Drohungen gegen die hohe k. k. Generalität ausgelassen zu haben ... Kriegsrechte ... zu achtjähriger Schanzarbeit in schweren Eisen verurtheilt worden ... ; Wien am 15. December 1848Österreich. Militär-Central-Untersuchungs-Commission ; Pfanl, Carl [Behandelte Person][Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Kundmachung [Wien, 16. December 1848]
Franz Fizia, aus Czernisko in Schlesien gebürtig, 54 Jahre alt, katholisch, verheirathet, vormals Wachszieher ... ist bei ordentlich erhobenem Thatbestande, theils durch mehrere beeidete Zeugenaussagen, theils auch durch sein eigenes Geständniß überwiesen ... an revolutionären Petitionen nach der Katastrophe des 6. Octobers ... die Waffen nicht nur nicht abgelegt ... sondern im Bezirke Josephstadt ... von der Ablegung der Waffen allenthalben eifrigst abgemahnt ... bewaffneten Aufruhe ...schuldig gemacht ... Kriegsrechts-Urtheil ... zur Todesstrafe durch den Strang ... in jene eines zwölfjährigen Festungs-Arrestes zu mildern befunden ... ; Wien, 16. December 1848Österreich. Militär-Central-Untersuchungs-Commission ; Fizia, Franz [Behandelte Person][Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848