4 Titel in Dezember 1848
zu den Filteroptionen4 Titel in Dezember 1848
4. Armee-Bulletin
Nach den so eben aus dem Hauptquartier Ungarisch-Altenburg eingetroffenen Nachrichten des Herrn Feldmarschalls Fürsten Windisch-Grätz ist das erste und zweite Armee-Corps zwischen Hochstraß und Raab schlagfertig aufgestellt ... Von Oedenburg ist das Corps des Obersten Horvath gegen Güns vorgerückt, um einer feindlichen Colonne unter dem Rebellen Perczel ... in die Flanke zu fallen ; ... ist ... im Preßburger, Wieselburger, und Oedenburger Comitat, die Entwaffnung des Landvolks bewirkt, die gesetzliche Ordnung hergestellt und die Einsetzung der königlichen Regierungs-Comissäre geschehen ; Wien, am 24. Dezember 1848[Wien] : Aus der Buchdruckerei der Edlen von Ghelen'schen Erben, 1848Armee-Bulletin vom 17. December 1848
Das Armee-Corps Sr. Durchlaucht des Fürsten Windischgrätz hat den 15. d. M. Abends 8 Uhr seine Vorrückung gegen Ungarn begonnen ...Welden, Ludwig von ; Franz Joseph[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Kundmachung [Wien, 10. Dezember 1848]
Die freiwillige Werbung für die in Italien liegenden Truppenkörper wird unter den in der Bekanntmachung vom 3. December d. J. kundgemachten Bedingungen Montag den 11. December in der Caserne der Alservorstadt und in dem Gemeindehause in der Leopoldstadt fortgesetzt werden ; Wien am 10. December 1848Niederösterreich. Landesregierung[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Kundmachung [Wien, 9. Dezember 1848]
Da seine Durchlaucht der Herr k. k. Feldmarschall Fürst zu Windischgrätz über Auftrag Seiner Excellenz des Herrn Gouverneurs, Feldmarschall-Lieutenants Freiherrn von Welden, für die in Italien liegenden Truppenkörper unter der Classe der für den activen Wehrstand tauglichen Individuen der Bevölkerung eine Werbung angeordnet haben, so werden hiebei nachstehende Bedingungen festgestellt ... ; Wien am 9. December 1848Niederösterreich. Landesregierung ; Windischgraetz, Alfred zu [Beteil. Person] ; Welden, Ludwig von [Beteil. Person][Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848